Seite 1 von 2

Kaufberatung neuer Fernseher

Verfasst: So 25. Jun 2006, 11:19
von Christian
Hi

da mein altes Röhrengerät so langsam seinen Geist auf gibt bin ich auf der Suche nach einer Alternative. Nur weiß ich nicht ob die ein Plasma oder LCD Gerät wählen soll.
Zu was würdet ihr mir raten.

Folgende Kriterien sind mir wichtig.

HD Ready
Gutes Bild
Preis bis ca. 1800€
Höhe mit Fuß max. 60cm (es können auch ein paar cm mehr sein dann muss ich aber den Wandschrank etwas anpassen)
HDMI bzw. und DVI Anschlüsse
DVB-C Tuner

TV Nutzung ca. 60% DVD und 40% TV. Der Raum ist beim DVD schauen meist komplett abgedunkelt oder/und nur indirekt beleuchtet. Die Sitzanordnung ist zum Teil schräg von der Seite. Die Qualität der Lautsprecher ist nicht ganz so wichtig da ein tolles Nuboxset vorhanden ist.

Von Ausstattung usw. sagt mir der Technisat HD-Vision 32 zu. Ist ein LCD und dieser hat einen DVB-C Tuner. Kennt jemand dieses Model?
Welche Alternativen könnt ihr mir empfehlen?

Danke

Gruß Christian

Verfasst: So 25. Jun 2006, 12:01
von FelixB
mit dem DVB-C Tuner wäre ich sehr vorsichtig.

entsprechende externe Geräte gibt es erst seit wenigen Wochen und diese sind noch sehr fehleranfällig, die meisten Besitzer gehen von einem Schnellschuss wegen der WM aus.

hast du denn positive Erfahrungsgeräte über das Ding gehört?

schau dich am besten mal bei www.hifi-forum.de um...

bye
Felix

Verfasst: So 25. Jun 2006, 12:13
von Homernoid
Was kann man denn bei DVB-C falsch machen? Entweder es geht, oder es geht nicht? Oder? Interessanter wäre die Frage nach CI-Slot..

Verfasst: So 25. Jun 2006, 12:31
von Christian
Bitte nicht diskutieren ob DVB-C sinvoll ist oder nicht. Mein Kabelanbieter stellt fast alle analogen TV Sender auch digital zur Verfügung und da es kein Aufpreis kostet wie so soll ich das dann nicht nutzen. Ich hab in meinem PC eine DVB-C Karte die auch analog TV empfangen kann und auf meinem LCD moitor sind die digitalen Sender von der Bildqualität einfach viel besser. Ich hab die TV Karte jetzt über ein halbes Jahr und noch keine größeren Empfangsprobleme.


DVB-C Receiver gibt es nicht viele aber es gibt welche die auch schon ein zwei jahre auf dem markt sind. Ich fand es eben praktisch wenn der Receiver schon im TV integriert ist.

Was könnt ihr mir empfehlen Plasma oder LCD wenn man mal die sache mit dem DVB-C nicht so stark berücksichtigt.


Gruß
Christian

Verfasst: So 25. Jun 2006, 12:32
von FelixB
kann sein, dass ich da jetzt was verwechsle und die Probleme sich nur auf die neuen HDTV DVB-C Receiver beschränken... :oops:
Homernoid hat geschrieben:Was kann man denn bei DVB-C falsch machen? Entweder es geht, oder es geht nicht? Oder?
dann gibts auch noch die Fälle, wo es "nicht so richtig" geht... zum Beispiel regelmäßige Abstürze, wo dann nur Netzstecker ziehen hilft, dann wieder sind die Sender mal schlecht zu empfangen, dann wieder gar nicht und all solche Scherze...

näheres hier:
http://www.hifi-forum.de/index.php?acti ... rum_id=160

bye
Felix

Verfasst: So 25. Jun 2006, 17:25
von Meister Li
Den DVB-C Receiver würde ich extern anstöpseln.

Premiere ist schon in HD im DVB-C Netz und Sat1/Pro7 werden noch dieses Jahr nachziehen, denke ich. Die Öffentlichrechtlichen sind noch zu sehr damit beschäftigt, die GEZ Gebühren zu verprassen, als dass sie sich um den Kunden kümmern könnten - also das dauert es noch. Trotzdem würde ich mir für DVB-C nur noch einen HD DVB-C Receiver holen. Alleine damit man den gescheit über HDMI anschliessen kann. Und ich würde auf den Philips Receiver warten, der im Herbst rauskommt, der dürfte schon wieder etwas ausgereifter als das heutige Gerät (ich glaube es gibt nur eins, nicht wahr?) sein.

Verfasst: Di 27. Jun 2006, 23:10
von Homernoid
Finde ich zu voreilig. Wenn die Sender eh grundverschlüsseln und extra Kohle haben wollen für alles, da würde ich mir zweimal überlegen ob ich mir so n HD Ding hole. Ist ja alles ne Kostenfrage. ;)
Ausserdem würde ich gerade bei Premiere mir erstmal nix holen. Wenn man an das Hickhack mit der ADSL / VDSL Geschichte so denkt... :roll:

@Felix Danke für die Infos

Verfasst: Do 29. Jun 2006, 10:03
von EgoManiac
Es ist unglaublich, wie der Schwachsinn "hauptsache digital", "hauptsache Flachbildschirm" um sich greift.

Die Öffentlich-Rechtlichen schaffen es immerhin einen einigermaßen guten Stream ins Netz zu speisen. Das Bild der Privaten sieht digital katastrophal aus.

Wie das keiner wahr haben?

Wenn ich schon lese "bitte keine Diskussion, mein Anbieter stellt Digitalfernsehen kostenlos zur Verfügung". Digital ist nicht so toll, wie es alle suggerieren. DVB-C sieht (unabhängig vom Gerät) im Vergleich zu einem einwandfreien Analog-Signal einfach grottig aus.

Lest doch erst mal die ganzen Erfahrungs-Thread dazu durch, bevor es immer mit Gewalt "digital" sein muss.

Ich nutze trotz DVB-C-Receiver und trotz einem LCD und trotz einem Plasma NUR die analogen Signale. Den Teufel würde ich tun, dafür auch noch Geld zu bezahlen, geschweige denn 100 Euro für einen Receiver auszugeben. Meinen habe ich damals mit dem Premiere-Abo bekommen. Mehr als 1 Euro ist die Technik bisher nicht wert.

Möglicherweise ändert sich das mit HD-TV. ABER: Das Problem ist ja die Bandbreite bzw. Kompression. Und die wird nicht mehr mit HD-TV.

@Christian

Das alles kannst Du nicht mit Deiner TV-Karte vergleichen! Die TV-Karten sind eh minderwertig und der digitale Empfang ist da eine Wohltat. An einem richtigen Fernseher sieht die Welt anders aus. Erst recht im Vergleich zu Kabel-TV.

Verfasst: Do 29. Jun 2006, 11:20
von Homernoid
Und ich habe mir tatsächlich nochmal Röhre geholt, da die ausgereift ist und vollkommen ausreichend ist für DVD. :P 8)

Bin ja mal gespannt, ob sich die Leute überhaupt n Blue Ray Player holen (achtung da ist sony mit involviert :twisted: ).

Und für Premiere HD werde ich sicher nicht zahlen... Auch nicht für Pro 7! Das steht fest. Daher erübrigt sich diese Technik momentan für mich. ;)

Und bis HDTV tatsächlich massenkompatibel wird, haben sich die Geräte deutlich verbessert in allen Belangen...

Verfasst: Do 29. Jun 2006, 12:07
von mcBrandy
Hi

Mein nächster Fernseher wird schon ein Flachbildschirm (wegen der Bildschirmgröße), aber ich werde nicht auf digital umsteigen. Das wird erst in 3-4 Jahren passieren.

Gruss
Christian