Seite 1 von 1
neuer center?
Verfasst: Mi 28. Jun 2006, 10:59
von futureintray
mein boxenset besteht aus magnat boxen.
2 front 2 back und einem center.
einzig der subwoofer ist ein aw 880 mit dem ich mehr sehr zufrieden bin.
mittlerweile hab ich nur das gefühl das mein center irgendwie zu schwach ist.
deswegen wollte ich betracht ziehen mir einen neuen zu kaufen.
mein raum ist 6,5m lang und 4,8m breit.
also relativ gross.
daher auch der grössere sub.
zur serie selbst würde ja der cs 330 gehören.
für meinen center damals hab ich neu 80 euro bezahlt.
von daher gehe ich davon aus das der cs 330 schon wesentlich besser wäre?
reicht denn der cs 330 für so einen raum?
danke und mfg
Verfasst: Mi 28. Jun 2006, 11:16
von Henry
Von der erreichbaren Lautstärke sollte er (auf "small" eingestellt) reichen, aber das ist auch abhängig von deiner üblichen Hörlautstärke. Probleme könnte es aber klanglich geben, da die Nubertsche Klangphilosophie wohl eine andere ist als die des Magnaten - selbst eine nuBox-nuWave/nuLine-Kombi harmoniert nicht perfekt...
Welche Speaker hast du denn als Front?
Verfasst: Mi 28. Jun 2006, 12:14
von Lupino
Hab ebenfalls Magnat im Einsatz, sowie CS-330 / RS-300 / AW-550.
Den CS-330 kann ich uneingeschränkt empfehlen, passt tonal (und
optisch) sehr gut zur Vector - Serie.
Prima Stimmenpräsenz, sauberer Bass und dazu noch anpassbar
auf lineare bzw. eher "softe" Höhenwiedergabe.
Servus,
Lupino
Verfasst: Mi 28. Jun 2006, 12:28
von futureintray
auf so ne antwort hab ich gewartet.
mal sehen, dann werd ich das teil die nexten wochen wohl bestellen ^^
jo hab auch die vector im einsatz.
ich bin nicht so der perfektionist, vorallem guck ich auch nur dvds.
aber nubert find ich halt gut, auserdem kann ich hier schön stück für stück nachrüsten.
vllt kommen irgendwann noch die 580er dazu ^^
Verfasst: Do 29. Jun 2006, 11:12
von Lupino
jep, so siehts aus ... immer spielraum für aufrüstungen vorhanden!
bei mir wirds im herbst ne nuline 100 werden.
vielleicht auch interessant für dich: ich betreibe ein ABL-100
modul an der vector 77 ... ich sach nur
ciao
lupino
Verfasst: Fr 30. Jun 2006, 01:02
von dirtyoetker
Lupino hat geschrieben:jep, so siehts aus ... immer spielraum für aufrüstungen vorhanden!
bei mir wirds im herbst ne nuline 100 werden.
vielleicht auch interessant für dich: ich betreibe ein ABL-100
modul an der vector 77 ... ich sach nur
ciao
lupino
Das ist Interessant das mit den Magnats hab diese auch
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
. Aber warum ABL? Die Loudnesstaste tut es bei denen auch weil se schon ziemlich bass betont sind. reicht dir der Pegel der 77er? Weil mit ABL dürften sie noch schneller anschlagen. Weil ich habe schon öfter meine zum anschlagen bekommen. Zb beim DVD gucken
mfg
Verfasst: Fr 30. Jun 2006, 09:07
von Lupino
Probiers aus und Du wirst staunen, ist für mein Empfinden sehr
weit von einer Loudness-Funktion entfernt!
(Es sei denn, Du hast einen (hochwertigen) Verstärker mit stufenlos
regelbarer Loudness, da wäre is vielleicht noch am ehesten vergleichbar ...)
Hab ich aber auch alles jahrelang ausprobiert.
Fazit:
Die Loudness von heute ist nicht mehr das, was sie, z.b. an
meinem 20 Jahre alten Telefunken RR100 - Schätzchen, mal war!
Die Funktion war früher definitiv "hörbarer" ...
Im Stereobetrieb laufen die V77 an einem NAD C352, Bass und
Höhenregler auf 0, bzw. defeat.
(5.1 Anwendungen übernimmt mein Pio AX3 und da läuft dann
auch der Sub mit ...)
Von Anschlagen keine Spur, man muß die Bass EQ Funktion
nicht unbedingt auf BOOST stellen. (Bei mir ca. 14 Uhr Stellung
ist absolut ausreichend, es geht allerdings auch noch bis
16 Uhr Stellung des Reglers ganz gut, dann wirds aber richtig
extrem bassig ...)
Ich habe übrigens ein Faible für elektronische Musik der 80er,
perfektes ABL Futter und kein Problem für die V77! Im Gegen-
teil, ich höre definitiv einen anderen Lautsprecher! Nahezu jeder
Frequenzbereich profitiert (m.E. nach) von der ABL "Kur".
Servus
Lupino