Seite 1 von 2

Sherwood AV - Vorstufe P-965........erste Eindrücke

Verfasst: So 2. Jul 2006, 10:38
von Gandalf
Schon beim Auspacken der Vorstufe wurde mir bewusst, dass ich wohl meinen obersten Fachboden meines Racks grösser machen muß. Die Vorstufe ist mit 45 cm Tiefe nochmals 5cm grösser als der schon ohnehin grosse Harman AVR-5500,der bis dahin seinen Dienst verrichtet hat.
Ebenso wie der Harman liegt eine Zone 2 FB dem Gerät bei, das eine wirklich gute Haptik aufweisst. Als erstes fallen die fehlenden Lüftungsschlitze auf. Da es sich ja um eine reine Vorstufe handelt, sind die wohl auch nicht nötig.
Das Gewicht liegt mit knapp 16 kg fast mit meinem AVR-5500 gleichauf.
Die Front ist schlicht, hinter einer Klappe verbergen sich weniger häufig gebrauchte Funktionstasten.
Auf der Rückseite fallen sie 2 geschalteten Netzsteckdosen auf ( max. 100 W ). Optimal für meine ATM/ABL's.

Weniger gefallen hat mir die Beschreibung, was fehlt ist eine Übersicht der Rückseite mit den einzelnen Beschriftungen. Gerade, wenn man das Gerät verkabelt, eine sehr hilfreiche Sache.
Die Beschreibung ist aber nicht gerade logisch aufgebaut.
Der Vorstufe liegt eine lernbare Fernbedienung bei, die angenehm gut in der Hand liegt und mit der sich weitere AV-Komponenenten steuern lassen.

Das Setup ist längst nicht so komfortabel, wie bei Harman-Kardon. Auch eine automatische Einmessung fehlt, was mich aber nicht weiter stört. Die Entfernung der Laustsprecher erfolgt in 0,3m Schritten. Die Subwoofer Trennfrequenz erfolgt in 20 Hz Schritten zwischen 40 und 120 Hz.

Vermisst habe ich die Möglichkeit, jeden einzelnen Eingang separat einzustellen, bezüglich der Wahl der LS und Digitaleingänge. In dieser Hinsicht verwöhnt der Harman.

Vorteilhaft ist natürlich die Möglichkeit, alle Signale auf YUF umzuwandeln.

Die Verbindung zu meinem Pio Plasma erfolgt über den HDMI-Switcher HSB-600 von Sherwood, an dem ausser der Vorstufe auch mein Kiss DSP-600 an einem der beiden HDMI-Eingänge angeschlossen ist.

Verfasst: So 2. Jul 2006, 12:30
von kenwoodfan87
Hy Gandalf,
Hast du dich vertippt oder sind das wirklich nur 0.3Meter schritte, die du einstellen kannst? Selbst mein "bilig"-Kenwood misst in 3cm schritten die entfernung.

Ansonsten noch viel spass mit der Vorstufe. kommt noch ein hörbericht?

Verfasst: So 2. Jul 2006, 12:46
von Gandalf
Habe mich nicht vertippt, sind wirklich nur 0,3 Meter Schritte möglich.
Vielleicht kommt ja mal ein Update, dass das Problem beseitigt.
Ein Hörbericht folgt, sobald ich etwas mehr Zeit habe und ich die Vorstufe komplett eingerichtet habe.

Muss mich auch erst einmal mit der Fernbedienung auseinander setzen, die hat soooo viele Funktionen. :oops:

Verfasst: So 2. Jul 2006, 17:09
von maks
Ich glaub mit 30cm kann man problemlos zufrieden sein. 3cm sind ziemlicher Blödsinn - ausser man montiert seinen Kopf in einen Schraubstock zum Filmschauen ;)

Verfasst: So 2. Jul 2006, 18:42
von rodriguez69
maks hat geschrieben:Ich glaub mit 30cm kann man problemlos zufrieden sein. 3cm sind ziemlicher Blödsinn - ausser man montiert seinen Kopf in einen Schraubstock zum Filmschauen ;)
Wie bitte schaust Du Filme? Ohne Kopf im Schraubstock geht schon mal gar nichts bei mir! Da kommt keine Freude auf, weil ich nur am rumzappeln bin, um die Mitte zu finden. Mich wundert es sowieso, dass es in diesem Forum kein eigenes Themengebiet dafür gibt. Ich finde, das Thema wird - vor allem auch von der Hifi-Schraubstockproduzierenden Industrie - sträflich vernachlässigt. Das ist ein riesiger potentieller Markt.

Ernst beiseite:
Wieviel kostet die Vorstufe denn? Aus sowas hätte ich nämlich auch Lust, also eine AV-Vorstufe gepaart mit netten Endstufen.

Verfasst: So 2. Jul 2006, 21:08
von JensII
War das nicht die Vorstufe, die genau das gleiche kostet wie die baugleiche 7.1-Version, aber um die Endstufen gekappt?

Das sagt AreaDVD zur Vor-End-Kombi

Verfasst: Mo 3. Jul 2006, 23:42
von Gandalf
JensII hat geschrieben:War das nicht die Vorstufe, die genau das gleiche kostet wie die baugleiche 7.1-Version, aber um die Endstufen gekappt?

Das sagt AreaDVD zur Vor-End-Kombi
Genau die. :idea:

Re: Sherwood AV - Vorstufe P-965........erste Eindrücke

Verfasst: Di 4. Jul 2006, 12:42
von JensII
Gandalf hat geschrieben:.........
Vorteilhaft ist natürlich die Möglichkeit, alle Signale auf YUF umzuwandeln.

Die Verbindung zu meinem Pio Plasma erfolgt über den HDMI-Switcher HSB-600 von Sherwood, an dem ausser der Vorstufe auch mein Kiss DSP-600 an einem der beiden HDMI-Eingänge angeschlossen ist.
Hast du mal die Qualität von dem YUV-Wandler getestet? Wie sieht die so aus? Viele Vor-End-Kmobis sind ja eher puristisch ausgestattet, da bieten ja nicht alle Videowandler.........
Der Sherwood-Pre-Amp hat keine digitalen Bildanschlüsse oder?

Verfasst: Di 4. Jul 2006, 13:00
von PhyshBourne
Mich interessiert der klangliche Unterschied bei Dir vorher-nachher...

Verfasst: Mi 12. Jul 2006, 17:32
von Gandalf
Da ich gerade dabei bin, mein Rack umzubauen, damit die Vorstufe in der Tiefe optimal Platz findet, habe ich nur noch einen Teil der Geräte angeschlossen.

Auch stört mich der immer noch sichtbare Kabelwuscht auf der Rückseite. Da bin ich gerade dabei, mir eine optisch ansprechende Lösung zu bauen.

Wenn ich wieder alles komplett verkabelt und aufgebaut habe, erfolgt auch ein ausführlicher Test.

Der erste Eindruck klingt aber schon recht vielverprechend. :lol: