Seite 1 von 5

Welche NubertŽs zu Denon 2807 ?

Verfasst: Mo 3. Jul 2006, 17:46
von buccaneers
Hallo,

mein Name ist Nina, bin ganz neu hier im Forum und habe auch gleich eine Frage :D
Also ich habe mir vor einigen Tagen den Denon Receiver 2807 gegönnt und bin auch super zufrieden damit. Zur Zeit
habe ich als Stereolautsprecher die Minipod Boxen von Scandyna, sehen schön aus :lol: hören sich auch nicht schlecht an, aber ich denke das es nicht das ist was perfekt zu diesem Verstärker passt.

Mehr oder weniger durch Zufall bin ich nach längerer Suche auf die Boxen von Nubert gestoßen, das was ich bisher gelesen habe, hört sich schon mal sehr sehr gut an :D

Nun wollte ich mal fragen ob Ihr mir spezielle Boxen von Nubert im Zusammenspiel mit dem Denon empfehlen könnt.
Bevorzugte Musikrichtung ist bei mir Jazz, Soul aber auch Rock und Pop.

Über viel Tipps würde ich mich sehr freuen.

Vielen Dank

Nina

Verfasst: Mo 3. Jul 2006, 18:03
von Kingping
hi!

die nw125 passen gut dazu... ;)

Verfasst: Mo 3. Jul 2006, 19:41
von kenwoodfan87
Abend und herzlich Willkommen im Forum :)
Was für ein Budget hast du eingeplant?
Wo werden die Lautsprecher stehen?
Welche Serie gefällt dir optisch am meisten?
Wenn du diese Fragen kurz beantwortest, können wir dir um einiges besser helfen.
weil empfehlen kann jeder jede Box, wenn es keine Kriterien gibt ;)

viel Spass noch im Forum!

Verfasst: Mo 3. Jul 2006, 19:55
von buccaneers
Ich wollte für die Frontspeaker bis ca. 400,-/450,- pro Stück ausgeben.
Anbei mal ein älteres Bild, die Eletronik ist zwar ausgetauscht, aber dort wo noch die MinipodŽs hängen sollen dann die Nubert sein.

Bild

Optisch gefällt mir die nuWave Serie sehr gut :wink:

Für Surroundbetrieb habe ich noch einen 10" Aktivsub.



Danke,
Nina

Verfasst: Mo 3. Jul 2006, 20:13
von Caisa
Werden die Lautsprecher definitiv an der Wand hängen? Wenn ja ist das eigentlich immer suboptimal, besser wäre frei auf Ständern.

IMHO wäre die Wave Serie z.B. die NW 35 schon gut geeignet für Jazz, aber wenn du es richtig krachen lassen möchtest könntest du auch die CS 65 nehmen. Durfte sie vor kurzem erst selbst hören und der Unterschied zum großen Nubertflaggschiff der 125er ist nur noch sehr gering und das zu einem guten Preis!

2x 385€ CS 65 plus 150€ schöne Ständer wäre quasi 460€ pro Stk.


Gruß Caisa

EDIT: Den Sub wirst du wahrscheinlich nicht mehr brauchen *g*

Verfasst: Mo 3. Jul 2006, 20:16
von kenwoodfan87
nabend nochmal,

schicke wolken :D

450 euro pro box? das schreit förmlich nach einer nuWave85.

Nur ist die rechte Ecke für Standlautsprecher ein Problem. Hier könnte das Verschließen des Bassreflexrohres und Akustikschaumstoff gegen die Reflexionen für Abhilfe sorgen.

oder wie wärs mit einer NuLine WS10 (250€/Stk, lieferbar ab Juli) plus Subwoofer?

Verfasst: Mo 3. Jul 2006, 20:32
von buccaneers
Caisa hat geschrieben:Werden die Lautsprecher definitiv an der Wand hängen? Wenn ja ist das eigentlich immer suboptimal, besser wäre frei auf Ständern.

IMHO wäre die Wave Serie z.B. die NW 35 schon gut geeignet für Jazz, aber wenn du es richtig krachen lassen möchtest könntest du auch die CS 65 nehmen. Durfte sie vor kurzem erst selbst hören und der Unterschied zum großen Nubertflaggschiff der 125er ist nur noch sehr gering und das zu einem guten Preis!

2x 385€ CS 65 plus 150€ schöne Ständer wäre quasi 460€ pro Stk.


Gruß Caisa

EDIT: Den Sub wirst du wahrscheinlich nicht mehr brauchen *g*
Hallo Caisa,

die LS müssen nicht zwangsläufig an der Wand hängen. Gegen schöne Ständer oder sogar Standboxen ist auch nichts einzuwenden.
Und ja, ich lasse es ab und zu mal krachen :P
Ich achte aber auch sehr auf Detailtreue und eine gute Auflösung. Daher wollte ich eigentlich keinen riesigen Tiefmitteltöner.

Den Sub hab ich nur im Surroundmodus in Betrieb :wink:

EDITH: hab grad mal mit dem Zollstock gemessen und leider festgestellt, daß Standboxen aus Platzgründen ausscheiden müssen :oops:

Gruß,
Nina

Verfasst: Mo 3. Jul 2006, 20:41
von Gerrit
NuWave 35 mit schönen Ständern könnten dann eventuell auch schon reichen, gefliesster Boden tut mir aber schon beim Ansehen in den Ohren weh, das könnte üble Höhen hervorrufen.

Diese Mini Pods wollte ich übrigens auch mal haben, sind klanglich wirklich nicht schlecht muss man sagen und sehen super aus. Wobei ich das schlichte, wertige Design meiner NuWaves mittlerweile sehr zu schätzen weiß ;)

Gruß, Gerrit.

Verfasst: Mo 3. Jul 2006, 22:57
von JensII
NABEND!!

Ich würde empfehlen:
Standboxen die Wave 85 oder NuLine 80, je nach Geschmack.
Kompaktboxen: Wave 35 oder Line 30, dann miit Ständern.

Mein Favorit: Warte ein paar Wochen, du hast ja Boxen, dann testest du die neuen WS10 an! Die kann man wohl perfekt an eine Wand hängen, und bei Bedarf auch frei in den Raum stellen (auf Ständern).

Verfasst: Mo 3. Jul 2006, 23:38
von tiyuri
kenwoodfan87 hat geschrieben:Nur ist die rechte Ecke für Standlautsprecher ein Problem.
Hier könnte das Verschliessen des Bassreflexrohres ...
Naja, bis auf den Pegelabfall bewirkt das nicht sehr viel, Stichwort Kugelstrahler.
buccaneers hat geschrieben:Ich achte aber auch sehr auf Detailtreue und eine gute Auflösung.
Daher wollte ich eigentlich keinen riesigen Tiefmitteltöner.
Wie hängt denn das bitte mit einander zusammen?
Zumal, die Tieftöner der nuWave 35 sowie 85 beide 18cm messen. ;-)
buccaneers hat geschrieben:hab grad mal mit dem Zollstock gemessen und leider festgestellt,
daß Standboxen aus Platzgründen ausscheiden müssen :oops:
Schade eigentlich: der Zollstock sollte sich den Standboxen beugen, nicht andersrum! 8O
JensII hat geschrieben:Warte ein paar Wochen, du hast ja Boxen, dann testest du die neuen WS10 an!
An die nuLine WS 10 hatte ich auch gleich denken müssen.

Übrigens, willkommen im nuForum Nina 8)