Seite 1 von 2

lohnt sich der 440

Verfasst: Do 6. Jul 2006, 10:19
von mark70
hi there bin der mark aus valencia(spanien) und wollte gerne eine frage um einen aw 440 stellen: habe 2 kleine yamaha subwoofers (sw 40 + sw 45) , als hauptlautsprecher verwende ich ein paar kef coda 9(standlaut. mit interg. passiven sub im bandpassprinzip) nun habe ich gedacht einen aw 440 zu bestellen den beide yamis bringen wirklich nicht viel, im forum wurde schon ueber einen 440 berichtet der einen yamaha sw 300 glatt an die wand spielte.

wohnzimmer 25 qm, laminatboden, sitze 3 meter von den lauts. und 1.5 meter von der rueckwand, subs ueber y kabel an meinem yamaha rxv 630 angeschlossen, trennfreq. 50 hz, lautstaerke 11 uhr

lohnt sich die anschaffung oder bleibe ich bei meinen yamis??????
:?: :D :?: :D

Verfasst: Do 6. Jul 2006, 10:47
von TheRock
Hallo,

der 440 macht schon genug Druck für seine Größe. Bei einem 25 qm Raum könnte eine Nummer größer, z.b. der AW 560, sogar noch besser sein...da hilft oftmals ausprobieren. Von hier aus der Ferne getrachtet würde ich eher sagen, AW 560 als AW 440

TR

Re: lohnt sich der 440

Verfasst: Do 6. Jul 2006, 10:50
von BlueDanube
mark70 hat geschrieben:lohnt sich die anschaffung oder bleibe ich bei meinen yamis??????
Wieviel ist Dir der bessere Klang und der größere Tiefgang wert? :?

Ich kenne viele Leute, für die "lohnt" sich überhaupt kein Subwoofer - ich kenne einige Leute, für die "lohnt" sich sogar die Hochrüstung von AW-1000 auf AW-1500. :roll:
Eigentlich lohnt sich so eine private Anschaffung nie, denn man verdient kein Geld damit - sie dient nur dem Vergnügen! :D

Verfasst: Do 6. Jul 2006, 10:51
von boddeker
Hola mark,

y bienvenido!

Deine Yammis kenn ich zwar nicht, aber die Anschaffung von Nubert Lautsprechern
lohnt immer! 8)
Abgesehen davon kannst du den Sub ja auch wieder zurückschicken , wenn er nicht gefällt.
Aber wenn du schon sagst das deine jetzige Kombi nicht viel bringt, wird der "kleine" Sub dich
sicher nicht enttäuschen.

Saludos
boddeker

Re: lohnt sich der 440

Verfasst: Do 6. Jul 2006, 12:35
von Merlin
mark70 hat geschrieben:) im forum wurde schon ueber einen 440 berichtet der einen yamaha sw 300 glatt an die wand spielte.
hallo mark,

eine verbesserung wird es auf jeden fall sein.
der aw 440 hat damals meinen ehemaligen yst 320 auch an die wand gespielt.


gruß merlin

Verfasst: Do 6. Jul 2006, 14:06
von Spezialist
Hallo Mark

wie schon meine vorredner geschrieben haben da kann ich nur zustimmen " Nubert lohnt sich wirklich
immer"

Für deinen 25qm Raum würde ich dir aber etwas druckvolleres empfehlen!

Der 440er ist sicherlich sehr gut aber zum 560er oder 880er wie ich ihn habe, kein Vergleich!
Ich habe mir damals beide angehöhrt im Studio ( 440er und 880er ) und da hab ich mir sofort
den 880er mitgenommen. Ist natürlich eine Preisfrage aber der mehr Preis ist kleiner als der unterschied
in Klang, Druck und Tiefgang.....

Verfasst: Do 6. Jul 2006, 17:50
von mark70
boddeker hat geschrieben:Hola mark,

y bienvenido!

Deine Yammis kenn ich zwar nicht, aber die Anschaffung von Nubert Lautsprechern
lohnt immer! 8)
Abgesehen davon kannst du den Sub ja auch wieder zurückschicken , wenn er nicht gefällt.
Aber wenn du schon sagst das deine jetzige Kombi nicht viel bringt, wird der "kleine" Sub dich
sicher nicht enttäuschen.

Saludos
boddeker

gracias por tu respuesta , espero que entiendas perfectamente español pero sino seguire en aleman:

ich weiss nicht obs mit dem ausland bei einer zuruecksendung klappt? sicherlich schon aber ist umstaendlicher als in deutschland. hast du schon einen nubert sub? welche erfahrungen hast du damit gemacht???

hasta pronto

Verfasst: Do 6. Jul 2006, 18:57
von boddeker
Hi Mark,

bueno, no soy aproximativo perfecto en espanol :oops:. Pero mi mujer es espanola, y ella lo es.
Asi, por favor, vamos a continuar en aleman...gracias! :sweat:

Ich hab AW 550 ( der Vorgänger vom AW 560 auch mit "nur" 150 Watt, wie beim AW 440 ) . Und für die Musikwiedergabe allein reicht der mir völlig ( das Zimmer hat rund 16 m²). Nur beim DVD schauen schalte ich auch den AW 1000 zu. Was eine evt. Rücksendeprozedur aus Spanien angeht, da würde dir Nubert sicher auch weiterhelfen. Aber, ich glaub eh nicht, dass du den Sub zurückgeben würdest.

Wie es geht kannst du ja mal hier nachlesen ( Seite 105 ).

Wenn es etwas teuer sein darf, greif zum AW 560. Der hat noch mehr Kraftreserven und sieht besser aus.

Hasta luego
boddeker

Verfasst: Do 6. Jul 2006, 22:22
von TomTom
Hi Mark!

Willkommen im Forum! :D

kann mich Boddeker nur anschließen:
boddeker hat geschrieben:Ich hab AW 550 ( der Vorgänger vom AW 560 auch mit "nur" 150 Watt, wie beim AW 440 ) .
Mein AW550 machte auch bei 30qm noch ne gute Figur!
Extreme Tiefbass-Orgien kann man da natürlich nicht erwarten, aber auf den 30qm konnte ich schon Pegel fahren, die absolut Kino-typisch waren!

Ach ja, einen AW880 muss man auch erstmal aufstellen können! Ist wirklich ein Trümmer! :wink:

Gruß Tom

Re: lohnt sich der 440

Verfasst: Do 6. Jul 2006, 23:26
von Biribiri
mark70 hat geschrieben:hi there bin der mark aus valencia(spanien) und wollte gerne eine frage um einen aw 440 stellen: habe 2 kleine yamaha subwoofers (sw 40 + sw 45) , als hauptlautsprecher verwende ich ein paar kef coda 9(standlaut. mit interg. passiven sub im bandpassprinzip) nun habe ich gedacht einen aw 440 zu bestellen den beide yamis bringen wirklich nicht viel, im forum wurde schon ueber einen 440 berichtet der einen yamaha sw 300 glatt an die wand spielte.

wohnzimmer 25 qm, laminatboden, sitze 3 meter von den lauts. und 1.5 meter von der rueckwand, subs ueber y kabel an meinem yamaha rxv 630 angeschlossen, trennfreq. 50 hz, lautstaerke 11 uhr

lohnt sich die anschaffung oder bleibe ich bei meinen yamis??????
:?: :D :?: :D
Ich bin ein großer Fan des AW-440 und kann ihn unbedingt empfehlen.

Aber, was gegen ihn sprechen könnte: du hast jetzt zwei Subwoofer. Wenn du auf einen Subwoofer umsteigst, könnte das dazu führen, dass du mehr Dröhnprobleme kriegst (bestimmte Raummoden werden bei einer Schallqualle stärker angeregt, als bei zwei Schallquellen).

Was nicht gegen ihn spricht ist die Zimmergröße. Die Aussagen: mehr qm erfordern einen größeren Sub, machen m.E. keinen Sinn, da es vollkommen egal ist, wenn der Hörraum hinter deiner Hörposition noch hunderte qm weiter geht. Im Gegenteil, es würde der Klangqualität sogar förderlich sein, weshalb mitunter ein riesen Aufwand betrieben wird, um mit DBAs oder Plattenabsorbern einen virtuell unendlich großen Raum zu schaffen.

Ergo: nimm einen AW-440 oder, wenn das Budget da ist, nimm zwei AW-440, dann bist du auf der sicheren Seite.

Den 560er würde ich nur aus optischen Gründen nehmen. Denn der 440er ist nun mal ein hässliches Entlein, das sich niemals in einen schönen Schwan verwandeln wird.

Hörst du eigentlich Stereo oder Multikanal? Falls es nur Stereo ist, würde ich die Subs direkt an die Front Pre-Outs hängen - falls es Multikanal, insb. heimkino ist, würde ich die Trennfrequenz erhöhen. Ich meine mich zu erinnern, dass die Yammis sonst den LFE nach oben bei de Trennfrequenz abschneiden. Und 50 Hz wäre etwas früh, um den LFE zu kappen...