Nuline CS-70 Center durch CS-40 oder Nuline 30 ersetzen??
Verfasst: Do 13. Jul 2006, 22:42
Hallo allerseits,
ich betreibe in meinem Wohnzimmer ein Set aus 2x Nuline120 als Fronts, 1x CS-70 als Center, 3x Nuline DS-50 als Surrounds an einem Yamaha DSP-Z9.
Nun habe ich von einem Bekannten ein wunderschönes Hifi-Rack "vererbt" bekommen, welches ich gerne nutzen würde. Das Rack soll, wie mein jetziges, genau mittig zwischen die NuLine 120, direkt unter meinen an der Wand hängenden Plasma.
Nun habe ich folgendes Problem: Mein jetziger Center CS-70 passt im neuen Rack nicht in das oberste Fach ( ist zwar oben offen, aber die Seiten links und rechts sind durch Metallstangen begrenzt). Wenn ich ihn hochkant stelle, müßte ich den Plasma extrem hoch hängen, das will ich nicht.
Als Übergangslösung habe ich nun einen noch vorhandenen DS-50 als Centerbox hingestellt. Ich bin eigentlich sehr beeindruckt, welche Klangqualität dieses "Böxchen" selbst als Center hat. Klar, Tiefbass braucht man nicht erwarten, aber die Sprachwiedergabe ist sehr sehr sauber und auch das Einfügen zwischen die NuLine 120 gelingt verblüffend gut.
Was mir SEHR positiv aufgefallen ist: Die senkrechte Aufstellung dieser 2-Wege Box hat eine schönere Abstrahlcharakteristik als der liegende CS-70 mit seiner Pseudo-d'appolito-Anordnung. Das merkt man sehr deutlich, wenn man schräg vor dem Center sitzt, also nicht genau davor.
Nun stellt sich mir folgende Frage: Was wird der Nachfolger meines CS-70 als Center?
Variante a.)
NuLine 30 (evtl. mit ATM-Modul). Hier erhoffe ich mir den gleichen positiven Effekt im Bezug auf die Abstrahlung wie bei meinem oben beschriebenen Test mit der DS-50. Soweit ich weiß, hat die NuLine 30 im Mittel-/Hochtonbereich die gleichen Lautsprecherchassis wie die NuLine120, das könnte der Homogenität entgegen kommen. Weiterhin vermute ich, daß die NuLine 30 mit dem ATM-Modul mehr Basskraft hat und damit besser zur NuLine 120 passt als der kleinere Center CS-40.
Variante b.)
NuLine CS-40. Dieser Center hat ja andere Mitteltonchassis als die Nuline 120. Wie klingt dieses Zusammenspiel? Für den CS-40 gibt es ja kein ATM-Modul. Wie Basskräftig ist der Center im Vergleich zur NuLine30
Wenn ich den CS-40 wieder hinlege, wäre es nicht besser, eine stehende Nuline 30 zu nehmen?
Was tun sprach Zeus. Was meint ihr?
Wer hat den CS-40 schonmal im Vergleich zur Nuline 30 gehört, wo sind die Unterschiede?
Danke für Eure Antworten
ich betreibe in meinem Wohnzimmer ein Set aus 2x Nuline120 als Fronts, 1x CS-70 als Center, 3x Nuline DS-50 als Surrounds an einem Yamaha DSP-Z9.
Nun habe ich von einem Bekannten ein wunderschönes Hifi-Rack "vererbt" bekommen, welches ich gerne nutzen würde. Das Rack soll, wie mein jetziges, genau mittig zwischen die NuLine 120, direkt unter meinen an der Wand hängenden Plasma.
Nun habe ich folgendes Problem: Mein jetziger Center CS-70 passt im neuen Rack nicht in das oberste Fach ( ist zwar oben offen, aber die Seiten links und rechts sind durch Metallstangen begrenzt). Wenn ich ihn hochkant stelle, müßte ich den Plasma extrem hoch hängen, das will ich nicht.
Als Übergangslösung habe ich nun einen noch vorhandenen DS-50 als Centerbox hingestellt. Ich bin eigentlich sehr beeindruckt, welche Klangqualität dieses "Böxchen" selbst als Center hat. Klar, Tiefbass braucht man nicht erwarten, aber die Sprachwiedergabe ist sehr sehr sauber und auch das Einfügen zwischen die NuLine 120 gelingt verblüffend gut.
Was mir SEHR positiv aufgefallen ist: Die senkrechte Aufstellung dieser 2-Wege Box hat eine schönere Abstrahlcharakteristik als der liegende CS-70 mit seiner Pseudo-d'appolito-Anordnung. Das merkt man sehr deutlich, wenn man schräg vor dem Center sitzt, also nicht genau davor.
Nun stellt sich mir folgende Frage: Was wird der Nachfolger meines CS-70 als Center?
Variante a.)
NuLine 30 (evtl. mit ATM-Modul). Hier erhoffe ich mir den gleichen positiven Effekt im Bezug auf die Abstrahlung wie bei meinem oben beschriebenen Test mit der DS-50. Soweit ich weiß, hat die NuLine 30 im Mittel-/Hochtonbereich die gleichen Lautsprecherchassis wie die NuLine120, das könnte der Homogenität entgegen kommen. Weiterhin vermute ich, daß die NuLine 30 mit dem ATM-Modul mehr Basskraft hat und damit besser zur NuLine 120 passt als der kleinere Center CS-40.
Variante b.)
NuLine CS-40. Dieser Center hat ja andere Mitteltonchassis als die Nuline 120. Wie klingt dieses Zusammenspiel? Für den CS-40 gibt es ja kein ATM-Modul. Wie Basskräftig ist der Center im Vergleich zur NuLine30
Wenn ich den CS-40 wieder hinlege, wäre es nicht besser, eine stehende Nuline 30 zu nehmen?
Was tun sprach Zeus. Was meint ihr?
Wer hat den CS-40 schonmal im Vergleich zur Nuline 30 gehört, wo sind die Unterschiede?
Danke für Eure Antworten