Seite 1 von 1
Resonator wie groß bringt wieviel ??
Verfasst: Di 18. Jul 2006, 21:42
von nuHebbe
Hallo Forum !
Ich finde irgendwie nirgends eine Angabe wie groß so ein Resonator sein muß um z.B. 10db wegzubügeln (laut Berechnung 43 Hz)
Würden mir da meine unaufällig unterzubringenden 30Ltr. reichen (wahrscheinlich nicht) oder läg ich da bei 300Ltr.
oder wie?
Verfasst: Di 18. Jul 2006, 23:32
von stv
Hallo,
das ist immer sehr schwierig zu sagen. Wenn man es überhaupt berechnen kann, dann wäre das eine sehr komplexe
Angelegenheit, weil einfach sehr viele Faktoren beteiligt sind.
Aber zurück zu deinem Beispiel: Ein 30 Liter Resonator zieht bei der Frequenz keine Wurst vom Teller.
Da muss schon mehr Volumen her. Ich habe damals bei meinem Helmholtz-Resonator folgende Werte erreicht.
Resonanz-F.: 35 Hz
Volumen: ~220 Liter (also schon ein "Brocken")
Dämpfung bei 35 Hz: 16-18 db(c)
Standort: Hintere Raumecke - hier war die Anregung am höchsten.
Wobei er sehr schmalbandig ausgelegt wurde. Bei 34 Hz dämpft er dann "nur" noch etwa 10 db(c). Und bei 32 Hz
lässt sich kaum eine Dämpfung messen. Aber genau so soll er auch bei mir wirken.
Wenn du also ein großes Volumen an einer günstigen Stelle, z.B. eine Raumecke, unterbringen kannst - nur zu.
Gruß, Stefan
Verfasst: Mi 19. Jul 2006, 15:07
von Biribiri
30 l hört sich schon nach recht wenig an.
Ich habe zwei Resonatoren mit jeweils 100 l in die Ecken hinter den Lautsprechern gebaut. Dort sind sie eigentlich recht unauffällig (- evtl. kann man noch ein im Bassbereich schalldurchlässige Wand davor setzen). Die Dinger sind allerdings so schwer, dass ich noch nie einen echten Vergleichstest mit und ohne Resonatoren gemacht habe. Zusammen mit dem PEQ ist die Tonqualität aber schon genial - und das mit (zur Zeit) nur einem Sub.
Verfasst: Mi 19. Jul 2006, 21:35
von nuHebbe
Danke für die flotten Antworten!
Also 100 oder 200 Ltr. sind bei mir recht schwer unterzubringen
Hmmm, mal gucken was sich da noch tricksen lässt