Seite 1 von 3
Hifi-Geräte zwischen den Boxen oder woanders?
Verfasst: Mi 19. Jul 2006, 07:49
von mcBrandy
Hi Leute
In diesem Thread,
http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic15017-20.html , wurde von Guntfred mal ne Frage in den Raum gestellt.
Guntfred hat geschrieben:Ist zwar jetzt fast Off-Topic, aber ich verstehe sowieso nicht so genau warum fast alle ihr Rack genau zwischen die Boxen stellen wollen. Wirkt auf mich oft wie ein Altar.
Ich will meine Geräte eigentlich weniger ansehen sondern eher bedienen.
Eventuell wäre es also ein einfache Möglichkeit, dass Rack neben deinen Hörplatz zu stellen und den Center mit einem Ständer oder sonstwie dahin zu platzieren, wo er hingehört.
Ich will hier nicht den Guntfred angreifen. Ich will nur mal die Meinung aller dazu hören, weil es gibt ja Leute, die diese Aufstellung von Guntfred bevorzugen.
Gruss
Christian
Verfasst: Mi 19. Jul 2006, 08:30
von TheRock
Eine Aufstellung zwischen den Lautsprechern hat u.a. den Vorteil, dass man die Geräte gut verkabeln kann. Beispiel, wenn der TV auch noch da steht, braucht man nicht so lange Kabel, wie Scart etc.
Wenn die Geräte weiter weg stehen, also z.b. am Hörplatz, wirds schon problematischer, siehe Kabellängen!!!
TR
Verfasst: Mi 19. Jul 2006, 08:41
von dusseluwe
Ich denke es kommt darauf an, was man da stehen hat. Einige haben ja tatsächlich wunderschöne High-End Geräte stehen. Und die mußt Du einfach auch als Blickfang mittig positionieren Das ist natürlich alles Geschmackssache was da nu schön ist und was nicht. Desweiteren will ich z.B. beim Heimkino nicht auch noch lange Digitalkabel und Scartkabel quer durch die Bude verlegen. Gerade die Scartkabel sind doch ziemlich dick. Und den Fernseher (mit Center) muß man mittig stellen, sonst hat das nix
Verfasst: Mi 19. Jul 2006, 09:15
von Der Pabst
Das Hauptproblem bei einer Aufstellung des Racks außerhalb der Mitte wird wohl die Verkabelung sein. Bei der Verwendung von teuren Kabeln wohl ein nicht zu unterschätzender (Kosten-)Faktor.

Allerdings steht das Rack bei einer Mehrkanalkette auch wieder näher an den Rear's und die Kabellängen gleichen sich somit wieder aus.
Bei seitlicher Aufstellung ergeben sich tolle raumgestalterische Möglichkeiten. So würde es mir sehr gefallen den Center frei auf einen Ständer mittig aufzustellen

, allerdings wüsste ich dann nicht inwiefern der TV noch unterzubringen ist.
Bei einer Aufstellung in der Mitte ist alles schnell und (halbwegs) übersichtlich verkabelt.

Der gewichtetste Vorteil ist aber wohl die Raumersparnis (von unten nach oben: Rack, TV, Center), da oftmals aufgrund beengter Raumverhältnisse eine andere Aufstellung des Racks wohl nur schwer umzusetzen wäre.
Schlussendlich empfinde ich die Vorstellung eines "Hifi-Gerätschaften-Altars" gar nicht mal für so unpassend, sondern viel eher als ein Wunschideal! *sabber* *hechel*

Desweiteren halte ich die Bedienbarkeit nicht für ein großes Problem, das Zauberwort heißt Fernbedienung.

Und wenn die CD gewechselt wird muss man so oder so aufstehen...
Grüße
Kai
Verfasst: Mi 19. Jul 2006, 09:25
von g.vogt
Hallo alle miteinander,
die Idee hat durchaus was, den "Gerätepark" in Greifweite beim Hörplatz unterzubringen. Ich habe über eine solche Lösung auch schon nachgedacht und ich denke, im Zusammenhang mit Flachbildschirmen wird diese Lösung auch mehr Zuspruch finden, weil man dann bspw. auch eine möbellose "Bildwand" realisieren kann. Vielleicht werden wir hier zukünftig öfter solche Lösungen sehen wenn Nuberts Wandlautsprecher Zuspruch finden. In vielen eher kleinen Wohnungen - so auch bei mir - scheitert dieser Ansatz aber am Platz: Man hat gegenüber vom TV die opulente Sitzecke stehen und da ist einfach kein Platz drumherum, um ein Hifi-Rack unterzubringen.
Die Verkabelung sehe ich nicht als Problem, jedenfalls dann nicht, wenn bspw. ein AVR als Schaltzentrale arbeitet, denn dann hat man gerade einmal eine lange Videostrippe, ansonsten ist die Verkabelei nicht anders problematisch oder unproblematisch als bei der "Altar-Lösung".
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Mi 19. Jul 2006, 11:21
von mcBrandy
Hi
So wie sich die Postings lese, haben sich schon einige vorher Gedanken gemacht, ihre Geräte woanders zu platzieren.
Mir wäre auch ein eine andere Position lieber, aber Aufgrund meines Röhren-TVs und den anderen Geräten hab ich meine momentane Lösung gebaut. Eine Non-Altar-Lösung wäre für mich interessant, wenn ich auf Standboxen wechseln würde. Ein anderes, schmalleres Rack und schon ist Platz für die Standbox.
Gruss
Christian
Re: Hifi-Geräte zwischen den Boxen oder woanders?
Verfasst: Mi 19. Jul 2006, 11:41
von maks
Guntfred hat geschrieben:Ist zwar jetzt fast Off-Topic, aber ich verstehe sowieso nicht so genau warum fast alle ihr Rack genau zwischen die Boxen stellen wollen. Wirkt auf mich oft wie ein Altar.
Aber so ein Hifi-Rack IST doch ein Altar! Nur das Regal mit den CDs und DVDs und noch heiliger!
Und beim lauschen der Musik will man doch genau auf die liebgewonnene Elektronik und Software schaun. Für mich also ganz klar - mittig!

Verfasst: Mi 19. Jul 2006, 14:14
von JensII
Ich finde das ist zu sehr geschmackssache.
Nen Amp anzuschauen finde ich nicht wichtig, deswegen steht die Anlage auch in nem Schrank, derdurch leicht geöffnete Türen belüftet wird. Und wenn die Anlage neben oder halb neben einem steht ist die Fernbedienung der Anlage echt blöd!!! Um den TV umzuschalten muss ich nach vorne, für die Anlage nach links/rechts/hinten zeigen........
Wenn man an der Front was spiegelndes hat kann man auch so weiter bedienen.......
Verfasst: Mi 19. Jul 2006, 16:35
von Bravado
Neben den Hifi-Geräten steht auch mein Fernseher auf dem Rack.
Somit habe ich keine andere Wahl als das Rack zwischen die LS zu stellen - auch wenn mir das optisch lieber wäre ...
Verfasst: Mi 19. Jul 2006, 18:26
von alfnetwork
Mir gefällt es so wie ich es habe
Anders würde es auch nicht hut funktionieren, schon aufgrund der Länge der über dieJahre zusammengesammelten Kabel.
Gruß