Seite 1 von 4

zwei meinungsspaltende Fragen... (Bitrate / 3-Weg-Boxen)

Verfasst: Mi 19. Jul 2006, 14:38
von Gast
Hey! ich habe da zwei (wie ich denke) meinungsspaltende Fragen:

1. Mit welcheri Bitrate konvertiert ihr in mp3?

2. Was haltet ihr von 3Wege-Systemen? Denn mir ist aufgefallen dass alle Nuberts 2Wege-Systeme sind?

Meine Antworten:
1. Um auf dem mp3 Player zu hören:128
sonst: 192

2. da frage ich euch....

Re: zwei meinungsspaltende Fragen...

Verfasst: Mi 19. Jul 2006, 14:49
von maks
born2drive hat geschrieben:1. Um auf dem mp3 Player zu hören:128
sonst: 192
Hieeer! Ich auch!

Aber ich höre Musik eigentlich ausschliesslich von altmodischen CDs. Mp3s gibts nur unterwegs, oder manchmal am Arbeitsplatz als Hintergrundberieselung oder wenn ich mal im Ausland bin und nur einen Laptop mithabe.

Aus der 2 oder 3 Wegediskussion halte ich mich raus. Da haben sich schon schlauere Experten herumgestritten. Wie sie oft, haben wohl beide Systeme Vor- und Nachteile. Manche meinen, die Probleme eines 2-Wegesystems sein leichter in den Griff zu bekommen, andere sehen in einer gelungen 3 oder gar 4-Wegekonstruktion das Maximum (siehe Isophon).

:idea: Nur eins noch: Die großen Nuberts (also Nuline/Wave ab 80/85) sind in 2,5Wegesysteme. Am besten ist das zu sehen bei der 120/5. Oben sitzt der Tief und Mitteltöner, darunter der Hochtöner und die beiden dicken Chassis darunter sind nur Tieftöner, also Quasi eine 2 Wegebox mit (passiven) Subwoofer. Bei den anderen Modellen sind TM und die Tieftöner gleichgroß (ich glaub sogar es sind identische Chassis, bin mir aber nicht ganz sicher)

Verfasst: Mi 19. Jul 2006, 14:59
von Ekkehart
Hi,

zu deiner 2ten Frage wäre es geschickt gewesen, erst einmal die Suchfunktion zu nutzen.

Hier gibt es z.b. einen etwas älteren Thread mit einer Stellungnahme von Herrn Nubert persönlich.

Gruß
Ekkehart

Verfasst: Mi 19. Jul 2006, 15:05
von Gast
Ekkehart hat geschrieben:Hi,

zu deiner 2ten Frage wäre es geschickt gewesen, erst einmal die Suchfunktion zu nutzen.

Hier gibt es z.b. einen etwas älteren Thread mit einer Stellungnahme von Herrn Nubert persönlich.

Gruß
Ekkehart
ähmmm fals das eine verarschung sein soll: ich finde sie nicht lustig.
Aber warscheinlich hast du nur den falschen link kopiert, oder? Ich denke nicht das du auf Skoda.de verlinken wolltest...

Verfasst: Mi 19. Jul 2006, 15:12
von Ekkehart
Sorry,
born2drive hat geschrieben:ähmmm fals das eine verarschung sein soll
Natürlich nicht :oops:
born2drive hat geschrieben:Aber warscheinlich hast du nur den falschen link kopiert, oder? Ich denke nicht das du auf Skoda.de verlinken wolltest...
Genau, ich habe es schon korrigiert. Wie auch immer das passiert ist???

Gruß
Ekkehart

Verfasst: Mi 19. Jul 2006, 15:15
von Philipp
1. Meine MP3s dienen dazu, in der Studentenbude vom Laptop aus Musik hören zu können und ab und zu mal auf Parties einzuheizen. Ergo reichen mit 128 VBR beim aktuellen Lame-Encoder voll und ganz aus. Wenn ich "richtig" Musik höre, dann eh nur von CD.

2. Ist mir völlig wurscht, ich kauf mir die Box die für mich am besten klingt.

Verfasst: Mi 19. Jul 2006, 15:45
von dusseluwe
Für unterwegs 320kbt/s CBR (Gewissensberuhigung). :lol: . Außerdem hab ich genug Platz auf dem Player 8)
Zu Hause nur CD's

Verfasst: Mi 19. Jul 2006, 15:50
von mcBrandy
Hi

MP3 mindestens 160kBit/s. Nach oben hin offen.

Der Rest steht im Link von Ekkehart. Aber ich finde, das sich die Lautsprecher gut anhören sollen, egal welches System!!!

Gruss
Christian

Re: zwei meinungsspaltende Fragen...

Verfasst: Mi 19. Jul 2006, 15:51
von eyeball
born2drive hat geschrieben:1. Mit welcheri Bitrate konvertiert ihr in mp3?
Für meine Squeezebox konvertiere ich mit 192 VBR.

Re: zwei meinungsspaltende Fragen...

Verfasst: Mi 19. Jul 2006, 15:52
von Inder-Nett
born2drive hat geschrieben:1. Mit welcheri Bitrate konvertiert ihr in mp3?
Lame mit variabler Bitrate 128...320
ergibt eine durchschnittliche Bitrate von ca. 190, aber völlig frei von wahrnehmbaren Artefakten.
born2drive hat geschrieben:2. Was haltet ihr von 3Wege-Systemen? Denn mir ist aufgefallen dass alle Nuberts 2Wege-Systeme sind?
Die akademische Diskussion kannst du bei dem von Ekkehart genannten Link nachlesen.

Etwas volkstümlicher ausgedrückt:
Die Stärken von gut ausgelegten 2-Wege-Systemen liegen in der besseren Impulstreue, die sich besonders bei Perkussions-Instrumenten, Solo-Stimmen/Instrumenten etc. bemerkbar macht.

Mit gut ausgelegten 3-Wege-Systemen kann man eine sauberere Abstrahl-Charakteristik, einen besseren Frequenzgang und ggf. auch einen besseren Wirkungsgrad (bzw. bessere Ausnutzung der Belastbarkeit der Chassis) erzielen, aber auf Kosten der Impulstreue. Wenn man Orgel, Chöre oder große Orchester bevorzugt, dann ist die Impulstreue allerdings völlig schnurz... und wenn man dann noch was Prestige-trächtiges sucht, dann sind natürlich die Mehr-Wegeriche die imposantere Erscheinung.

Ein weiterer Effekt, den ich persönlich für "zu Unrecht vernachlässigt" halte ist die Tatsache, dass die meisten Zwei-Wegeriche die Übergabe-Frequenz = max. Phasenverzerrung mitten im wichtigsten und empfindlichsten Frequenzbereich (1,5 .... 2,5 kHz) haben, während man mit Drei- und Mehr-Wegerichen genau diese Phasenverzerrungen in Frequenzbereiche schieben kann, wo unser Ohr nicht ganz so sensibel ist.
...aber die Diskussion um dieses Thema führte in den letzten Monaten immer wieder zu kleinen "Glaubenskriegen"...