Seite 1 von 4

Suche Lösungsvorschläge für ein Netzwerk zu Hause

Verfasst: Do 20. Jul 2006, 14:18
von mcBrandy
Hallo Leute

Hab mir heute ein Laptop bestellt (FSC Amilo Pro V2085) und mir somit gleich ein kleines Problemchen aufgehalst. Ich habe einen Big-Tower PC und nun auch einen Laptop. Wie würdet ihr den Mailverkehr über Outlook syncronisieren? Über eine PST-Datei auf einer NAS-Festplatte oder über einen Mailserver (P2 mit 400MHz, Windows 2000)?

Bei den Kosten scheiden sich die Geister. Die NAS-Festplatte würde ca. 200 Euro kosten und den PC hab ich fast schon so gut wie komplett zu Hause. Linux soll nicht auf den PCs laufen.

Ach ja, der WLAN-Router wird der D-Link DI-524 werden.

Ich bin für jeden Tipp dankbar.

Gruss
Christian

Verfasst: Do 20. Jul 2006, 14:21
von maks
Du solltest aber auch den Energieverbrauch mit einrechnen bzw auch den Lärm den dein alter Rechner macht.

Wie sieht es mit einem IMAP email Konto aus? Dann würden alle emails zentral auf einem Server verwaltet und du kannst von überall aus bequem zugreifen. Eigentlich die schlauste Variante wenn dein email Provider diese Protokoll unterstützt.

Verfasst: Do 20. Jul 2006, 14:35
von mcBrandy
Hi Maks

Lärm hab ich auch schon gedacht. Energie hätte ich soweit gedrosselt mit WoL und die Minimalausstattung im Rechner (Festplatte, CD-Rom, Grafikkarte, Ethernetkarte).

Ich bin bei der Teledumm und ich weiß nicht, ob die den IMAP unterstützt. Hab mich jetzt mal bei Janaserver durchgelesen. Evtl ist das was, was ich drauf laufen lasse.

Gruss
Christian

Verfasst: Do 20. Jul 2006, 14:46
von maks
Eigentlich ist IMAP keine grosse Sache und sollten die meisten Provider eigentlich unterstützen. Es wäre sicher die einfachste UND billigste Lösung. Frag mal nach.

Bei GMX ist IMAP Access leider erst in den Pro und TopMail angeboten enthalten sonst nicht.

Vielleicht kennt jemand einen freien POP Sammeldienst der auch per IMAP erreichbar ist. Dann kannst du dieses Konto per IMAP erreichen und somit hast du auf allen Rechnern immer Zugriff auf alle deine mails. Das Emailkonto holt sich von deinen Mailaccount die per POP erreichbar sind (und das sind praktisch alle) die Mails selber ab.

Verfasst: Do 20. Jul 2006, 14:55
von mcBrandy
maks hat geschrieben:Vielleicht kennt jemand einen freien POP Sammeldienst der auch per IMAP erreichbar ist. Dann kannst du dieses Konto per IMAP erreichen und somit hast du auf allen Rechnern immer Zugriff auf alle deine mails. Das Emailkonto holt sich von deinen Mailaccount die per POP erreichbar sind (und das sind praktisch alle) die Mails selber ab.
Hi

JanaServer 2 ist so ein Sammeldienst. Das Programm ist kostenlos und Freeware für Privatanwender. Müsste somit gehen.

Gruss
Christian

Verfasst: Do 20. Jul 2006, 15:26
von exige
eisfair (http://www.eisfair.org/) auf deinem P2 wäre perfekt für dich.
einmal eine halbe std lang einstellen und das teil musst du nie wieder anfassen.
über outlook kannst du dann die mails vom server abholen.

Verfasst: Do 20. Jul 2006, 15:28
von maks
Oh ja. Aber es ist halt doch ein Programm welches einen Rechner benötigt um dort zu laufen. Es gibt aber auch Mailanbieter im Netz die sowas machen.
Bei GMX Beispielsweise gibts bereits ab FreeMail einen POP3-Sammeldienst. Es fehlt halt der Zugriff per IMAP.

Eigentlich läßt sich das ganze auch per POP3 regeln, jedoch mit einigen Nachteilen.
Du kannst deine Emailclients alle anweisen, die Mails nach dem Download nicht vom Server zu löschen. Wenn sie die Mailbox abrufen erkennen sie automatisch, welche mails sie bereits runter geladen haben. So synchronisiere ich mein Notebook.

Natürlich geht das nur solange gut, bis die Inbox am Server voll ist. Auch wird das checken der Mails womöglich immer langsamer werden.

Ich persönlich hab das Löschen der Mails vom Server nur am Heimrechner eingeschalten. In der Arbeit und am Notebook nicht. Somit kann ich neue Mails immer auch in der Arbeit und am Notebook lesen.
Mails die ich zuerst zuhause abrufe, kommen dann aber nimma in der Arbeit bzw. am Notebook an. Dafür ist meine Inbox am Server nie überfüllt.

Nicht ganz ideal diese Lösung, aber für mich vollkommen ausreichend.

Verfasst: Do 20. Jul 2006, 15:44
von exige
das gute, an dem eisfair ist noch, dass man am rechner keine tastatur und monitor braucht. alles bootet von CD oder diskette. also kann man den rechner so ausschalten und wenn man ihn brauch einfach anschalten ne min. warten und schon geht alles wieder.

Verfasst: Do 20. Jul 2006, 16:05
von JensII
Ich habe mit Tower und Laptop das gleiche Problem.
Da ich es einfach blöde finde, für "ein paar Mails" die ganze Zeit nen Server-PC laufen zu lassen, und wenn noch so abgespeckt, habe ich meinen Laptop so eingestellt, dass er die Mails auf dem Server belässt. Der Tower löscht sie vom Server. Mit dem Laptop und Wlan rufe ich eh öfter ab (der Tower läuft max 2 mal im Monat, Laptop ist "Mobiler" dank WLan). Damit habe ich quasi alle Mails doppelt, und mit Netzwerk kann man auch nach-synchronisieren :-)

Einzig und allein ein kleiner NAS-Server, der das erledigen könnte währe ne Alternative für mich, da ich mit ner Netzwerkfestplatte noch einiges anstellen könnte ;-)

Verfasst: Do 20. Jul 2006, 17:08
von BlueDanube
Ich habe alle Daten im Heimnetz auf diesem SAN-Storage - kostete inkl. 2 Stk. 320GB Festplatten, die ich gespiegelt betreibe, etwa 280€.
Verbraucht max. 60W und geht automatisch auf Standby, wenn es nicht angesprochen wird.

Ich hatte vorher auch das Problem, immer die Radaukiste einschalten zu müssen, um Mails zu bearbeiten.
Das ist jetzt gelöst und eine höhere Sicherheit für meine abgelegten Fotos habe ich jetzt auch.