Seite 1 von 1

Onkyo 702 - ATM 30 Anschluss über Vollverstärker

Verfasst: Fr 21. Jul 2006, 10:14
von volke60
Hallo,

kurze Gerätebeschreibung:
AV Onkyo 702 - ATM 30 - VV Onkyo 8650 - 2 x NuBox 360- 1 x NuBox 310 - 2 x Rear Canton CX
Einstellung Large - Sub out !

Nachdem ich sämtliche Einstellungen am 702 ausprobiert habe ( EQ -off,auto und manuell ),kann
ich den Regler Bass-EQ am ATM nicht über 12 Uhr stellen. Über 12 wird der Bass schwammig-matschig
und wird nicht verstärkt. Beim alten Marantz 6200 konnte ich den Regler am ATM beliebig eindrehen.
Gestern nochmals den alten Marantz angeschlossen- das ATM geht !

Bei Digital 5.0 -Film und Musik- ist genug Bass vorhanden, jedoch analog bei CD und Radio nicht. Deshalb
habe ich bisher den Bass am ATM nach Wunsch verstärkt.

In der Hoffnung auf Abhilfe-

Gruß Volkmar

Verfasst: Mo 24. Jul 2006, 17:25
von rasmus
:?: :?: :?:
Wo hast Du Deine Front-LS angeschlossen? Am A-8650?
und das ATM 30 hängt zwischen Front Pre-Out des 702 und wie am 8650?
In welchem Modus hörst Du Radio bzw CD? Direkt, Stereo ???

Sub müsste eigentlich auf off stehen, da Du offensichtlich(wie ich) keinen Sub benutzt.
Vielleicht solltest Du den 702er auftrennen, wie ich meinen 696. Würde den A-8650 überflüssig machen, den Du offensichtlich nur als Endstufe benutzt???????

Ich bitte um Erläuterungen, damit man Deine Frage besser beantworten kann. :roll:
Bis dann Stefan

Verfasst: Mi 26. Jul 2006, 12:10
von volke60
Hallo Stefan,

anbei nochmals meinen Anschluss:

Onkyo 702 über Preout an ATM in- ATM out an Onkyo 8650 an cd in - Front-LS an 8650.
Somit ist der Sub auf off und die Front-LS auf Large- der Rest wieder auf Small.
Für einen Hörmodus kann ich mich noch nicht endgültig entscheiden - Radio und CD mal
in Stereo - Direkt- oder Pure Direkt. In der EQ-off Einstellung ist der Bass bei Radio und CD
sehr schlank. Ich vermute, dass mein alter Marantz im oberen Bassbereich eine Anhebung
hatte ( dies habe ich mehrfach schon gelesen) und ich deshalb etwas oberen-Bass vermisse.

Mit der EQ-Einmessung auto bin ich nicht ganz zufrieden- die Mitten sind bei angehoben und
die Höhen gesenkt. Hier sind die unterschiedlichen Lautsprecher und mein Raum wohl die
Ursache. Somit benutze ich für - Filme EQ-manuell ( hier kann ich den Center und die Rears
entsprechend nachregulieren) und für den rest EQ-off.
Sollte sich der 8650 einmal verabschieden, wird der 702 dann aufgetrennt.


Gruß Volkmar

-----------------------------------------
AV Onkyo 702 - ATM 30 - VV Onkyo 8650 - 2 x NuBox 360- 1 x NuBox 310 - 2 x Rear Canton CX

Verfasst: Mi 26. Jul 2006, 13:40
von rasmus
Hmmmmmmmm :?: :?: :?: :roll: :roll: :roll:

Eigentlich ist der Onkyo 702 ja für gute Stereo-Tauglichkeit bekannt. Deshalb habe ich mich ja auch für den Vorvorvorgänger 696 entschieden.
Ich unterstelle mal ganz ketzerisch, daß die Endstufe des 702 besser sein dürfte als die Deines 8650.
(Ist bei mir jedenfalls im Vergleich meines A-8015 im Arbeitszimmer zum TX-DS 696 so.
Hast Du mal das ATM zwischen CD-Player und dem CD Eingang des 702 tum Vergleich getestet?
Pre-Out-Signal an Hochpegeleingang des VV (Vollverstärker) gefällt mir irgendwie nicht so gut. Der A8650 müsste dann doch ziemlich hoch aufgedreht sein?
Der Marantz von dem Du schreibst, war das auch ein Surround-Receiver?
Und hattest Du den auch Pre-out Marantz >> ATM >> CD-in Onkyo A8650 verkabelt?
Du hälst also den A8650 nur als "Endtufe" über CD Hochpegeleingang vor, oder hast Du noch andere Geräte am VV verbunden?
Probiers mal ohne den VV mit ATM zwischen CD oder DVD Spieler Analog und CD-Eingang des 702ers.
Wenns dann gut klingt, würde ich den Surround-Amp auftrennen (lassen).

Ich höre übrigens CD und Radio im Direkt- Modus, Equalizer-Funktion hat mein 696 nich und ich habe sie auch noch nie vermisst, da ich seit den Nuberts endlich lineare Boxen besitze und sie gerade deswegen schätze!.

MfG Stefan
Vielleicht solltest Du den Thread in den ATM/ABL-Bereich verschieben, wenn das geht, da bekommst Du noch eher mehr Antworten.