Seite 1 von 11

DILEMMA: iPod-Anbindung an welchen AV-Receiver für nuBox 580

Verfasst: Fr 21. Jul 2006, 12:11
von nuBie
Guten Tag erst mal und hallo im Forum!

Zunächst muss ich die Freude ein bisschen trüben und - wie mein Nickname schon sagt - mich als absoluten Newbie ausgeben. Hoffe, dass dies die Hilfsbereitschaft der tollen Gemeinde hier nicht hemmt.

Zum Problem: Trage mich seit einiger Zeit mit dem Gedanken, ein ordentliches System in meine vier Wände zu stellen. Einige Informationen für euch:

Raumgröße: ca. 30 m² (genutzte "Hörfläche": ca. 15-20 m²)
Gebrauch des Systems: 80% Musik, 10% DVD, 10% TV
Musikquelle: ausschließlich (!) iPod (s.u.)


Da ich die Anlage hauptsächlich für den Musik"genuss" (so hoffe ich) gebrauchen werde, will ich mit einem ordentlichen Receiver und den zwei Standboxen "nuBox 580"anfangen. Da mir jeder nun zu einem Stereoreceiver raten würde, schicke ich meinen Plan, das ganze auf "nuBox Surround-Set 3" auszubauen, gleich voraus.

Doch hier drängt sich die erste Frageauf: Ist es in dieser Preisklasse überhaupt empfehlenswert, ausschließlich über einen gut angebundenen iPod Musik zu hören (Qualität d. MP3s: 128-320 kb/s, Großteil 192 kb/s)?

Da ich dieses nämlich vorhabe, liebäugelte ich bereits mit der "Harman Kardon The Bridge" zur Anbindung an einen "Harman Kardon AVR 140". Da ich gerne die Fernbedienungsfunktionen nutzen würde und den iPod nicht nur über ein Chinch-Kabel anschließen will, bleibt mir dort scheinbar nicht viel Spielraum.

Zweite Frage: Der AVR 140 ist zu schwach, einerseits für den Stereobetrieb der beiden "nuBox 580" u. andererseits für den (geplanten) Surroundbetrieb des "nuBox 580 Set 3", oder?

Ihr seht: alles nicht so einfach mit mir. Ich bin nämlich nun wirklich auch noch (drittes Problem) sehr verwirrt, was die Angaben der AV-Receiver betrifft: Wie soll ich denn bitte beispielsweise mit dem "Harman Kardon AVR 240" (Surroundbetrieb: 7 x 50 Watt; Stereobetrieb: 2 x 65 Watt) das geplante Stereosystem bzw. später das Surroundsystem (s.o.) dort dranhängen. Habe schon mal was gehört, dass Harman Kardon hier die tatsächlich effektiven Zahlen angibt, aber selbst wenn das so wäre, würde das doch ums Verrecken nicht ausreichen, das System ordentlich zu betreiben, oder?

Da ich jetzt Antworten erwarte, die folgende Begriffe ("Endstufe", "Vorverstärker", ...) enthalten, schicke ich es gleich voraus: Die muss man mir erklären. :wink:

Viele Fragen, ich hoffe, jemand nimmt sich ein Herz - denn: jeder hat mal angefangen, oder? Nun gut, ich gebe zu: Viele fangen wahrscheinlich mit mehr Ahnugn an, aber was solls...

Vielen Dank auf jeden Fall im Voraus!

Verfasst: Fr 21. Jul 2006, 12:52
von exige
erstmal Herzlich Willkommen im Forum.

Der Harman Kardon AVR 140 dürfte reichen, wenn man nicht alzu hohe Pegel fahren möchte. allerdings würde ich nicht nur über einen Mp3 Player hören. Klangqualität hin oder her...ein CD Player kostet ja nicht die Welt.

Verfasst: Fr 21. Jul 2006, 13:13
von Homernoid
Welcher Mensch kauft sich tatsächlich so einen "Bridge Müll"?
Das ist die grösste Verarsche aller Zeiten! Da will nur einer wieder was vom Kuchen abhaben und die dicke Kohle machen!

KaufŽ Die lieber für n vernünftigen CD Player, die sind technisch ausgereift oder n vernünftigen MP3 Player, der einen vernünftigen "Line Out" hat + eine vernünftige IR FB hat (ja, es gibt Player die haben das alles und man muss das nicht extra bezahlen)! Alles andere ist rausgeschmissenes Geld! Das ist nicht meine Ansicht, das ist Fakt und Tatsache! Aber es gibt sicher wieder genug Leute, die sehen das genau andersrum und denken, ich "bashe" mal wieder.... :roll:

btw. Die Nubis sind bereits overdressed für den Apfel. ;)

Wenn man natürlich nur itunes verseuchte Mucke hat, dann musst Du wohl beim Apfel bleiben. Dann reicht aber auch jedes 0815 ALDI Set. ;)

Verfasst: Fr 21. Jul 2006, 13:27
von g.vogt
Hallo nuBie und herzlich willkommen im nuForum!

Lass dich nicht von Homernoid erschrecken, der hat da irgendein sehr persönliches Problem mit der Marke Apple und dem iPod im Besonderen, das ist Fakt ;-)
Deswegen ist seine Antwort für dich auch nicht gerade hilfreich. Ich gehe davon aus, dass es wenig Nutzen bringt, einen vorhandenen guten MP3-Player gegen einen anderen auszutauschen. Wenn ich dein Posting richtig verstanden habe besitzt du ja bereits einen iPod. Und dann kann es eben doch sinnvoll sein, per Docking-Station einen bequemen Anschluss und die Fernbedienbarkeit nachzurüsten. Ich kann mir im übrigen nicht vorstellen, dass der iPod klanglich so danebenliegen könnte, dass sich gute Boxen an einem anständigen digitalen Surroundreceiver (AVR) nicht doch bezahlt machen.

Mangels iPod-Besitzes kann ich dir in der Sache leider wenig sagen. Wenn ich das beiläufig richtig mitbekommen habe gibt es diese iPod-Unterstützung per Docking-Station längst nicht mehr nur bei Harman-Kardon, sondern sie taucht zusehends bei allen gängigen Marken-AVR auf.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Fr 21. Jul 2006, 13:31
von exige
hast du den Harman Kardon AVR 140 schon gekauft, oder möchtest du den kaufen?
Wenn du den noch nicht gekauft hast, wie viel möchtest du max für einen A/V-R ausgeben?

Re: DILEMMA: iPod-Anbindung an welchen AV-Receiver für nuBox

Verfasst: Fr 21. Jul 2006, 14:37
von dusseluwe
nuBie hat geschrieben:Ich bin nämlich nun wirklich auch noch (drittes Problem) sehr verwirrt, was die Angaben der AV-Receiver betrifft: Wie soll ich denn bitte beispielsweise mit dem "Harman Kardon AVR 240" (Surroundbetrieb: 7 x 50 Watt; Stereobetrieb: 2 x 65 Watt) das geplante Stereosystem bzw. später das Surroundsystem (s.o.) dort dranhängen. Habe schon mal was gehört, dass Harman Kardon hier die tatsächlich effektiven Zahlen angibt, aber selbst wenn das so wäre, würde das doch ums Verrecken nicht ausreichen, das System ordentlich zu betreiben, oder?
Och doch, daß sollte schon reichen. Denn Harman gibt die Leistung erstens über den gesamten Frequenzbereich (20-20.000Hz) an und zweitens beim gleichzeitigen Betrieb aller Endstufen. Die Harmänner gehören bekanntermaßen in der jeweiligen Klasse zu den stärksten AVR's
Also darum brauchst Du Dir wohl keine Sorgen machen beim AVR-240


[OT]
Ich hab nur "I-Pod" gelesen und wußte, daß ich Homer hier finde :mrgreen:
[/OT]

Verfasst: Fr 21. Jul 2006, 14:41
von Homernoid
g.vogt hat geschrieben:Hallo nuBie und herzlich willkommen im nuForum!

Lass dich nicht von Homernoid erschrecken, der hat da irgendein sehr persönliches Problem mit der Marke Apple und dem iPod im Besonderen, das ist Fakt ;-)
Deswegen ist seine Antwort für dich auch nicht gerade hilfreich. Ich gehe davon aus, dass es wenig Nutzen bringt, einen vorhandenen guten MP3-Player gegen einen anderen auszutauschen. Wenn ich dein Posting richtig verstanden habe besitzt du ja bereits einen iPod. Und dann kann es eben doch sinnvoll sein, per Docking-Station einen bequemen Anschluss und die Fernbedienbarkeit nachzurüsten. Ich kann mir im übrigen nicht vorstellen, dass der iPod klanglich so danebenliegen könnte, dass sich gute Boxen an einem anständigen digitalen Surroundreceiver (AVR) nicht doch bezahlt machen.

Mangels iPod-Besitzes kann ich dir in der Sache leider wenig sagen. Wenn ich das beiläufig richtig mitbekommen habe gibt es diese iPod-Unterstützung per Docking-Station längst nicht mehr nur bei Harman-Kardon, sondern sie taucht zusehends bei allen gängigen Marken-AVR auf.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Ist immer wieder schön, wie man Leuten definitiven Müll einreden will!
Das Teil kostet bald n Hunni! Das ist einfach überteuerter Müll und das ist FAKT :!:
Komisch, wie hier gerade die "High End Freaks" Leuten sowas andrehen wollen.
DU kannst mir sicher erklären, WARUM das Teil so teuer ist, oder?
Und vor allem, WARUM der Apfel KEINEN vernünftigen "Line Out" hat, oder?
Und warum die ganzen Optionen letztendlich teurer sind als n CD Player, oder?

Die, die hier die stärksten und dollsten Anlagen haben, empfehlen sowas?
Immer wieder erstaunlich.... :roll:

Aber nur nicht Sony empfehlen, gelle? ;)

Verfasst: Fr 21. Jul 2006, 14:43
von McClean
Hi nuBie,

zuerst einmal auch herzlich willkommen im nuForum!

Mittlerweile gibt es viele AV-Hersteller die IPod-Dockingstations anbieten. Denon unter anderem. Allerdings sind die Dockingstations teilweise echt teuer - Denon will glaube 130 Euro dafür.

Allerdings muss ich auch meine Bedenken äussern ob das Sinn macht. Ich habe auch einen Ipod (3. Gen) und hatte ihn früher ab und zu an der Anlage. Leider finde ich den Analog-Ausgang des IPods nicht so gut. Digitalausgang hat er dummerweise keinen.
Auch die Frage ob MP3 für gehobene Musikansprüche geeignet ist wird ja sehr kontrovers diskutiert. Ich persönlich empfinde bei vielen MP3s besondes die Höhen als problematisch (Stimme und Hihats...). Bei steigender Bitrate wird das natürlich besser.
Du musst natürlich auch für Dich entscheiden wie hoch deine Ansprüche sind.



Gruss Steffen

Verfasst: Fr 21. Jul 2006, 14:44
von Homernoid
@McClean.

Lt. Gerald ist der Apfel ja ein "High End" Gerät und ich spinne ja nur. :roll:

Aber schön, dass das endlich mal von wem kommt, der einen hat. ;)

btw. Man sollte sich mal fragen, was an der Dockinstation alles so dran ist. ;)
Nämlich nix :!:

Übrigens. Die originale DS hat weder Kabel noch Netzteil. Zufall? ;)
Es ist Fakt, dass der Apfel das ganz bewusst gemacht hat (kein vernünftiger "Line Out", fehlende Kabel etc.) um noch mehr Kohle mit den Optionen zu erwitschaften! Der dumme Gruppenzwang-Käufer sieht das logischerweise erstmal nicht.

Verfasst: Fr 21. Jul 2006, 15:15
von g.vogt
Hallo Homernoid,
Homernoid hat geschrieben:Lt. Gerald ist der Apfel ja ein "High End" Gerät und ich spinne ja nur. :roll:
wenn dir tatsächlich daran gelegen wäre, nuBie hilfreiche Ratschläge zu geben und ihn nicht nur für dumm zu verkaufen, dann müsstest du vielleicht mal nicht nur kurze Meckersätze in die Tasten hauen. nuBie hat ausdrücklich geschrieben, dass er von der Materie noch nicht so viel Ahnung hat; da wäre es vielleicht angebracht, konkretere Hinweise zu geben, bspw.:
- welche konkreten Geräte kommen anstelle von iPod+Dockingstation in Frage
- was würde die iPod-Lösung kosten, was würde der Gegenvorschlag kosten
- welche Vorteile hätte der Gegenvorschlag, hat er vielleicht auch Nachteile

So jedoch sind deine Beiträge "für die Tonne" - und dann troll dich bitte ins OT und mecker da weiter :!:
Richtig, ich habe keinen iPod. Und ich habe mich hier auch nur kurz eingeklinkt, damit nuBie nicht glaubt, im nuForum wären nur solche I...ten wie du unterwegs.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

PS: Vielleicht sollte die NSF gleich ein Unterforum "Trash" einrichten...