DILEMMA: iPod-Anbindung an welchen AV-Receiver für nuBox 580
Verfasst: Fr 21. Jul 2006, 12:11
Guten Tag erst mal und hallo im Forum!
Zunächst muss ich die Freude ein bisschen trüben und - wie mein Nickname schon sagt - mich als absoluten Newbie ausgeben. Hoffe, dass dies die Hilfsbereitschaft der tollen Gemeinde hier nicht hemmt.
Zum Problem: Trage mich seit einiger Zeit mit dem Gedanken, ein ordentliches System in meine vier Wände zu stellen. Einige Informationen für euch:
Raumgröße: ca. 30 m² (genutzte "Hörfläche": ca. 15-20 m²)
Gebrauch des Systems: 80% Musik, 10% DVD, 10% TV
Musikquelle: ausschließlich (!) iPod (s.u.)
Da ich die Anlage hauptsächlich für den Musik"genuss" (so hoffe ich) gebrauchen werde, will ich mit einem ordentlichen Receiver und den zwei Standboxen "nuBox 580"anfangen. Da mir jeder nun zu einem Stereoreceiver raten würde, schicke ich meinen Plan, das ganze auf "nuBox Surround-Set 3" auszubauen, gleich voraus.
Doch hier drängt sich die erste Frageauf: Ist es in dieser Preisklasse überhaupt empfehlenswert, ausschließlich über einen gut angebundenen iPod Musik zu hören (Qualität d. MP3s: 128-320 kb/s, Großteil 192 kb/s)?
Da ich dieses nämlich vorhabe, liebäugelte ich bereits mit der "Harman Kardon The Bridge" zur Anbindung an einen "Harman Kardon AVR 140". Da ich gerne die Fernbedienungsfunktionen nutzen würde und den iPod nicht nur über ein Chinch-Kabel anschließen will, bleibt mir dort scheinbar nicht viel Spielraum.
Zweite Frage: Der AVR 140 ist zu schwach, einerseits für den Stereobetrieb der beiden "nuBox 580" u. andererseits für den (geplanten) Surroundbetrieb des "nuBox 580 Set 3", oder?
Ihr seht: alles nicht so einfach mit mir. Ich bin nämlich nun wirklich auch noch (drittes Problem) sehr verwirrt, was die Angaben der AV-Receiver betrifft: Wie soll ich denn bitte beispielsweise mit dem "Harman Kardon AVR 240" (Surroundbetrieb: 7 x 50 Watt; Stereobetrieb: 2 x 65 Watt) das geplante Stereosystem bzw. später das Surroundsystem (s.o.) dort dranhängen. Habe schon mal was gehört, dass Harman Kardon hier die tatsächlich effektiven Zahlen angibt, aber selbst wenn das so wäre, würde das doch ums Verrecken nicht ausreichen, das System ordentlich zu betreiben, oder?
Da ich jetzt Antworten erwarte, die folgende Begriffe ("Endstufe", "Vorverstärker", ...) enthalten, schicke ich es gleich voraus: Die muss man mir erklären.
Viele Fragen, ich hoffe, jemand nimmt sich ein Herz - denn: jeder hat mal angefangen, oder? Nun gut, ich gebe zu: Viele fangen wahrscheinlich mit mehr Ahnugn an, aber was solls...
Vielen Dank auf jeden Fall im Voraus!
Zunächst muss ich die Freude ein bisschen trüben und - wie mein Nickname schon sagt - mich als absoluten Newbie ausgeben. Hoffe, dass dies die Hilfsbereitschaft der tollen Gemeinde hier nicht hemmt.
Zum Problem: Trage mich seit einiger Zeit mit dem Gedanken, ein ordentliches System in meine vier Wände zu stellen. Einige Informationen für euch:
Raumgröße: ca. 30 m² (genutzte "Hörfläche": ca. 15-20 m²)
Gebrauch des Systems: 80% Musik, 10% DVD, 10% TV
Musikquelle: ausschließlich (!) iPod (s.u.)
Da ich die Anlage hauptsächlich für den Musik"genuss" (so hoffe ich) gebrauchen werde, will ich mit einem ordentlichen Receiver und den zwei Standboxen "nuBox 580"anfangen. Da mir jeder nun zu einem Stereoreceiver raten würde, schicke ich meinen Plan, das ganze auf "nuBox Surround-Set 3" auszubauen, gleich voraus.
Doch hier drängt sich die erste Frageauf: Ist es in dieser Preisklasse überhaupt empfehlenswert, ausschließlich über einen gut angebundenen iPod Musik zu hören (Qualität d. MP3s: 128-320 kb/s, Großteil 192 kb/s)?
Da ich dieses nämlich vorhabe, liebäugelte ich bereits mit der "Harman Kardon The Bridge" zur Anbindung an einen "Harman Kardon AVR 140". Da ich gerne die Fernbedienungsfunktionen nutzen würde und den iPod nicht nur über ein Chinch-Kabel anschließen will, bleibt mir dort scheinbar nicht viel Spielraum.
Zweite Frage: Der AVR 140 ist zu schwach, einerseits für den Stereobetrieb der beiden "nuBox 580" u. andererseits für den (geplanten) Surroundbetrieb des "nuBox 580 Set 3", oder?
Ihr seht: alles nicht so einfach mit mir. Ich bin nämlich nun wirklich auch noch (drittes Problem) sehr verwirrt, was die Angaben der AV-Receiver betrifft: Wie soll ich denn bitte beispielsweise mit dem "Harman Kardon AVR 240" (Surroundbetrieb: 7 x 50 Watt; Stereobetrieb: 2 x 65 Watt) das geplante Stereosystem bzw. später das Surroundsystem (s.o.) dort dranhängen. Habe schon mal was gehört, dass Harman Kardon hier die tatsächlich effektiven Zahlen angibt, aber selbst wenn das so wäre, würde das doch ums Verrecken nicht ausreichen, das System ordentlich zu betreiben, oder?
Da ich jetzt Antworten erwarte, die folgende Begriffe ("Endstufe", "Vorverstärker", ...) enthalten, schicke ich es gleich voraus: Die muss man mir erklären.
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Viele Fragen, ich hoffe, jemand nimmt sich ein Herz - denn: jeder hat mal angefangen, oder? Nun gut, ich gebe zu: Viele fangen wahrscheinlich mit mehr Ahnugn an, aber was solls...
Vielen Dank auf jeden Fall im Voraus!