Seite 1 von 2

FAQ oder nützliche Hinweise

Verfasst: Do 27. Jul 2006, 09:00
von mcBrandy
Hallo Leute

Was haltet ihr davon, eine FAQ-Liste oder sowas ähnliches zu machen? Eben, wie schließe ich ein ABL/ATM ohne Pre-Out/Main-In an. Oder, wie finde ich den richtigen Subwooferstellplatz usw.

Diese FAQ oder Hinweis-Liste ist für Neulinge bestimmt nicht schlecht und man müsste nicht immer zigmal das gleiche Schreiben.

Gruss
Christian

Verfasst: Do 27. Jul 2006, 09:49
von g.vogt
Hallo Christian,

solche und ähnliche Vorschläge hat es schon gegeben, bislang ist die Geschichte jedoch im Sande verlaufen. Schade eigentlich, weil es doch viele Mitglieder in diesem Forum gibt, die "was auf der Kirsche haben".

Auf deine neuerliche Frage hin kam mir spontan die Idee, dass ein von der NSF aufgesetztes nuWiki (wenn es überwiegend technische Hilfestellung rund um Nubert-Produkte und Hifi etc. werden soll, wäre die NSF da IMHO schon der richtige Ansprechpartner für die Serverbetreuung) doch die passende technische Unterstützung dafür geben könnte, damit aktive Mitglieder dieses Forums FAQs und dergleichen selbst und eigenverantwortlich aufbereiten könnten. Auf diese Weise könnte man hilfreiche Informationen zusammentragen, die sonst nur noch schwer aus der Fülle der Threads herauszufischen sind.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Do 27. Jul 2006, 10:19
von mcBrandy
Hi Gerald

Richtig. Die letzten solcher Anfragen sind im Sande verlaufen.

Die NuWiki-Idee klingt super. Und wie du schon schreibst, sollten nur wenige in die Rubrik reinschreiben dürfen, um Threads zu bearbeiten und reinzustellen.

Evtl könnte man dann die Entwicklungen von NuBoxen auch etwas strukturieren. Eben, wo fing die Entwicklung an von den z. B. NuWaves 8, welche Updates gab es und wann und bis wann ist sie gefertigt worden.

Gruss
Christian

Verfasst: Do 27. Jul 2006, 10:30
von maks
Das wäre mit Sicherheit eine tolle Sache. Der technische Aufwand, ein Wiki zu hosten ist nicht wirklich großartig, da ja die eigentliche Plattform schon für Forum und Webseite steht.

Bedenken könnten lediglich wieder von der rechtlichen Seite kommen, denke ich. Tipps aus dem NuWiki, die zu eventuellen Problemen oder Schäden führen - egal ob durch falsche Interpretation von Informationen oder wirklich falsche Informationen - könnte die NSF in Bedrängnis führen. Aber ich hoffe mal es soll daran nicht scheitern. :)

Verfasst: Do 27. Jul 2006, 11:08
von g.vogt
Hallo maks,
maks hat geschrieben:Bedenken könnten lediglich wieder von der rechtlichen Seite kommen, denke ich. Tipps aus dem NuWiki, die zu eventuellen Problemen oder Schäden führen - egal ob durch falsche Interpretation von Informationen oder wirklich falsche Informationen - könnte die NSF in Bedrängnis führen. Aber ich hoffe mal es soll daran nicht scheitern. :)
das Problem (?) hat die NSF doch schon... mit dem nuForum ;-)
Per nuWiki könnten Informationen aber leichter zugänglich gemacht werden und auch falsche Informationen wären dann leichter aufzufinden und zu korrigieren als in diversen, gelegentlich zerfaserten Forenthreads.
Ich würde den Zugang auch nicht beschränken, sondern für die Schreibberechtigung lediglich eine geprüfte Anmeldung ähnlich der im nuForum einrichten - wieso sollte man hier weniger offen agieren als im nuForum? Und das nuForum könnte dem nuWiki als Diskussionsplattform über die erstellten Artikel zur Seite stehen.
Oder man regelt die Schreibberechtigung situationsabhängig (an die Software-Spezies: gibt das die Wiki-Software her?), bspw. könnte ich mir vorstellen, dass Rudis Umbauanleitungen im nuWiki dann auch nur von Rudi korrigiert werden. Bzw. wäre es wohl das Praktischste, wenn der Erstautor eines Artikels festlegen kann, ob andere User den Artikel editieren dürfen (neben den Berechtigungen des Admins natürlich).

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Do 27. Jul 2006, 11:54
von heinerl777
Super Idee, würde ich absolut begrüßen. Einige Threads verlassen schon bei Seite 2 oft das eigentliche Thema. So ist es auch sehr schwierig/umständlich die Suchfunktion zu bemühen. Eine klare Strukturierung eines NuWiki würde vieles vereinfachen.

Gruß Andreas

Verfasst: Do 27. Jul 2006, 11:58
von raw
Es gibt Bedienungsanleitungen, Technik Satt, sehr viele Informationen aller Art hier im Forum und im Internet haufenweise Seiten über eben solches.

In den Bedienungsanleitungen steht, wie man ein ABL anschließt. Hier im Forum hundertfach. Dasselbe gilt für raumakustische Fragen. Wenn dann Neulinge extra in einem Thread fragen, wie man ein ABL anschließt, dann braucht es kein Wiki, sondern einen Hinweis auf die Forensuche, auf die BDA ("RTFM!") oder ganz allgemein auf das selbstständige Denken und Handeln. Die "von der Hand ins Hirn"-Methode geht über das Internet leider nicht eins zu eins, aber wenigstens auf eine verbale Weise. Ein Wiki wäre nur Arbeit.

Wenn jemand sich die unnötige Mühe machen möchte, es den "Anfängern" in einem Thema ganz leicht machen zu wollen, kann ja einen Thread schreiben und den Admin höflich bitten, ihn oben anzupinnen. Um Informationen vermitteln zu können, braucht es kein Wiki.


Desweiteren kommt es auf das Interesse an. Rudis tolle Umbauanleitungen werden von den Usern selbst recht selten umgesetzt. Ebenso gibt es relativ wenige Plattenresonatoren-Selbstbauer. Letztlich sind nur wenige bereit, überhaupt ihre Anlagen-Aufstellung zu ändern - und wenn, dann kommt oft trotzdem nix gescheites raus. Es überwiegt die "Hand-ausstreck-und-verlang"-Einstellung der Leute. Ihr werdet sehen: Das Nubert-DBA wird ein beratungstechnisches Desaster (wenn sich Nubert nicht etwas Supertolles einfallen lässt). Es wurde in den Foren alles über das DBA dutzendfach gesagt, ihr könnt das ruhig in euren Wikis zusammentragen, es wird wenig bringen.

Verfasst: Do 27. Jul 2006, 12:20
von maks
Lieber Raw, das sehe ich nicht so. Es wird durchaus immer wieder Diskussionen im Forum geben, welche auch bereits 100x gesagte Dinge neu aufrollen - dazu ist das Dorum auch da. Es ist aber schon mal sehr schön, wenn man ALLE zusammengetragenen Informationen auf einen Blick mit nuwiki.de/DBA referenzieren kann. Über Details dessen läßt sich dann immer noch vortrefflich diskutieren.

Klar gibt es aber auch alle benötigten Informationen irgenwo im Forum oder sonst einer Ecke des Internets, aber ich persönlich habs lieber übersichtlich an einem Ort zusammengetragen. Das ist schneller, übersichtlicher und ladet auch mal zum schmöckern in Themen ein, die einem sonst nicht in den Sinn kommen würden.

Aber alle Diskussion über ein nuwiki ist umsonst, wenn nicht die Betreiber die Unterstützung so eine Projekts zumindest in erwägung ziehen. Also liegts an Nubert, Spiegler und Krapohl diese Diskussion weiter zu tragen oder zu beenden ;)

Verfasst: Do 27. Jul 2006, 12:53
von mcBrandy
Hi

Stimmt schon, das es viele Infos über gewisse Themen gibt. Aber Neulinge schauen weniger auf die Nubert Homepage, aber dafür mehr auf das Forum. Drum sollte man die Sachen von der Homepage hier im Forum verlinken als FAQ.

Gruss
Christian

Verfasst: Do 27. Jul 2006, 13:21
von Inder-Nett
raw hat geschrieben:Es gibt Bedienungsanleitungen, Technik Satt, sehr viele Informationen aller Art hier im Forum und im Internet haufenweise Seiten über eben solches...
Das ist zweifelsohne wahr, aber um die richtige Information darin zu finden bedarf einiger Mühe, Erfahrung und Geschick.
Ausserdem haben die Informationen in den Foren den Nachteil, dass bei kontroversen Diskussionen für den Aussenstehenden oftmals nicht klar wird, worauf das letztendlich hinauslaufen könnte...

Eine Wiki ist da einfach (sofern vernünftig gepflegt) eine bessere Organisationsform von Wissen und durch die einfachen Möglichkeiten der Verlinkung der Artikel untereinander wesentlich besser geeignet, sich ein Thema ohne viel Such-Aufwand zu erschließen.

Erfordert allerdings viel Disziplin der Autoren (fällt Vielen schwer, da will ich mich auch selbst nicht ausschließen) und es braucht auch sowas wie eine "redaktionelle Obhut", damit die Wiki nicht von Trollen etc. kaputtgemacht wird.
Da wäre die NSF gefragt, ob sie diesen Aufwand treiben möchte und in einer Wiki noch einen neuen Sack Flöhe hüten :wink: