Seite 1 von 1

Front: NuBox 380 oder doch 310

Verfasst: Mo 31. Jul 2006, 21:32
von Ryousanki
Hallo,

Ich hab jetzt seit etwa drei Wochen zwei NuBox 380 bei mir zu stehen. Die Probierzeit ist also noch nicht ganz rum (zumindest, wenn mir mein Zeitgefühl keinen Streich spielt...), aber nachdem ich die Boxen drei Tage lang mit fast allem maltretiert habe, was ich an relevantem Audiomaterial finden konnte, war ich so zufrieden, dass ich das geplante Vergleichsprobehören anderer Boxen gleich weggelassen hab. :D

Auch wenn akustisch alles in Ordnung ist, ergeben sich aber ein paar lebenspraktische Probleme.
Nämlich wollte ich die Boxen links und rechts direkt neben den Fernseher stellen, hatte aber übersehen, dass sie ja garnicht magnetisch abgeschirmt sind, also stehen sie jetzt vor den beiden schmalen Schränken, zwischen denen mein Fernseher lagert. Ist alles Magicker von Ikea, falls das wem was sagt. Im Moment stehen sie noch auf Stühlen, später kommen Stative drunter.
Das ist jetzt weder schön noch praktisch, aber wenigstens stehen die beiden jetzt etwas weiter auseinander. Direkt neben dem Fernseher wäre von Stereoeffekt wohl nicht viel zu merken gewesen, oder?

Außerdem hat sich mir in den letzten Tagen eine unter Umständen ziemlich blöde Frage aufgedrangt: Wenn das Magnetfeld, das die produzieren stark genug ist, um das Fernsehbild zu verfärben, muss ich mir dann Sorgen machen, wenn ich mit meinem Laptop zu nahe dran vorbei laufe? Die eine Box steht nämlich direkt neben der Tür.

Jetzt aber die eigentliche Frage:
Wie würden die 310er gegen ihre großen Brüder abschneiden?

Das ganze wird, wenn sich mein Kontostand erholt hat, stückweise zu einem 5.1 System ausgebaut, also kommt eh irgendwann ein Subwoofer dazu. Gleicht der die tieferen Frequenzen soweit aus, dass ich da ohne Qualitätsverluste auf die 310er umsteigen könnte? Hatte eigentlich die 380er genommen, um im Stereobetrieb den Sub weglassen zu können, aber jetzt fange ich an zu schwanken...

Könnt ihr mir da irgendwie helfen?

Verfasst: Mo 31. Jul 2006, 22:30
von MisterT
Hallo,
Wenn das Magnetfeld, das die produzieren stark genug ist, um das Fernsehbild zu verfärben, muss ich mir dann Sorgen machen, wenn ich mit meinem Laptop zu nahe dran vorbei laufe? Die eine Box steht nämlich direkt neben der Tür.
Die Bildröhre ist halt ziemlich sensibel gegenüber Magnetfeldern.Beim Laptop besteht aber keine Gefahr.Falls Du auf Nummer sicher gehen willst ruf einfach mal bei der Hotline an,soweit ich weiß kann man die Boxen gegen Aufpreis auch nachtrählich magnetisch abschirmen.
Wie würden die 310er gegen ihre großen Brüder abschneiden?
Der größte Unterschied dürfte im Bassbereich hörbar sein,auch wenn die 310 sich schon gut anhört,die 380 hört sich einfach erwachsener an und ist meiner Meinung nach als Frontbox besser geeignet auch wenn Du Musik in Stereo hören willst.
Und ob der Sub Dir den fehlenden Bass ersetzen kann ist schwer zu sagen,da sich ein Subwooferbass doch etwas anders anhört als der Bass einer "richtigen" Box.
Hatte eigentlich die 380er genommen, um im Stereobetrieb den Sub weglassen zu können, aber jetzt fange ich an zu schwanken...
Da es sich bei Dir jetzt schon nach Aufrüstwahn anhört rate ich Dir nicht soviel zu experimentieren,behalte die 380 kauf noch einen Sub und nimm die 310 als Surroundbox.Wenn Du jetzt die 310 als Frontbox nimmst dauert es nicht lang und Du willst was größeres,glaub mir ich weiß wovon ich rede.

Gruß Mister T

Verfasst: Mo 31. Jul 2006, 22:31
von JensII
Das ist alles ansichtssache......

Die 380er sind für Stereo OK, die 310er sind aber im Bass (ohne ABL) doch für größere Räume ohne Sub sehr "flach".
Mit Sub können sie aber bei günstiger Raumakustik und ein/aufstellung auch für Stereo mit den 380er mithalten, wenn nicht sogar überflügeln!
Ich bekomme bei mir aber (für Stereo-Musik) nicht so einen feinen Bass-Übergang von Front zum Sub hin, wie mit Front alleine mit ABL-Modul.

Mit den Boxen direkt neben dem TV, dürfte wohl keine große Stereobühne bringen, wenn du auch nur etwas weiter vom TV weg sitzt. Du kannst aber bei Bedarf die Boxen bei Nubert auch ABSCHIRMEN lassen, dann sollten sich die Boxen auch sehr nah an den TV stellen lassen.

Wie wäre es, wenn du ZUM TESTEN die 310 (geschirmt) mit Sub bestellst, dann kannst du dir selber mal anhören wie der Unterschied ist, Nubert hat eine Kein-Porto-Aktion, dann kannst du also OHNE PROBLEME UND KOSTEN testen, du musst "nur" in Vorkasse gehen, bekommst dein geld aber voll wieder!

Das mit Laptop und LS frag ich mich auch ab und zu, aber wenn du das Notebook nicht grade direkt neben/auf die Box stellt und das stundenlang so lässt, wird da wohl nicht viel passieren.
Mein Notebook steht etwa 30cm neben meiner Box, die Membrane ist noch mal 30cm höher, das läuft so seit nem halben Jahr.

Verfasst: Mo 31. Jul 2006, 22:40
von Ryousanki
Danke für die Antworten!
Mit Sub können sie aber bei günstiger Raumakustik und ein/aufstellung auch für Stereo mit den 380er mithalten, wenn nicht sogar überflügeln!
Dann bleib ich wohl am besten gleich bein den 380ern, hab nämlich nur ziemlich bescheidene aufstellmöglichkeiten.
Wie wäre es, wenn du ZUM TESTEN die 310 (geschirmt) mit Sub bestellst
Die Idee hatte ich auch schon, aber ich bin Azubi und dazu reicht mein Budget nicht.

Verfasst: Di 1. Aug 2006, 11:10
von Robert M.
Zu den Magnetfeldern der Boxen...
Neben meiner Röhre stehen zwei nubox 580. Die haben gerade mal einen Abstand von 15cm zum TV. Die Farben haben sich noch nie verändert, also scheint so groß das Magnetfeld auch nicht zu sein.

Verfasst: Di 1. Aug 2006, 17:08
von Sirarokh
Wg. Laptop und Boxen:
Das Magnetfeld der Boxen ist nicht sonderlich stark und überschreitet den Schwellenwert nicht, der nötig wäre um ein Bit auf der Festplatte umzupolen. Außerdem ist die Festplatte ja in einem geerdeten Metallgehäuse, was sie magnetisch abschirmt. Solange du also deine Festplatte nicht direkt von hinten an das Chassi drückst, dürftest du keine Probleme geben :) .