Seite 1 von 2
NuWave oder NuLine an Denon 3806?
Verfasst: Di 1. Aug 2006, 09:12
von kuhlmann
Hallo erstmal,
echt tolles Forum habt ihr hier super Info's....
Also hier meine Frage:
Ich brauche ein Lautsprechersystem, bei einem Kumpel habe ich die NuLine gehört und war begeistert.
Jetzt weiß ich nicht welche LS für mich die besten sind.
Ich schaue zu 70% Filme 30% höre ich Musik mit der Anlage.
Mein Wohnzimmer ist 5m x 4,5 m groß.
Habe mir 2x die NuWave 105, 1x CS-65, 2x DS-55 und den AW-75 rausgesucht.
Alternativ 2x die NuLine 100, 1x CS-70, 2x DS-60 und den AW-1000.
Braucht man eventuell noch die ATM Module trotz Subwoofer???
Würde mir gerne erstmal Frontlautsprecher, Center und Subwoofer holen wegen des Preise später dann noch die Rear.
Worin sie konkret die Unterschiede sind die einen besser für Homecinema oder für Musik oder was???
Wäre schön wenn ich was von Euch hören würde....
Vielen Dank schon mal
Torben
Verfasst: Di 1. Aug 2006, 11:16
von FwvG
Moin,
wenn du eh soviel Film damit schaust kannst du ruhig danach entscheiden welche Serie dir optisch am besten gefällt.
Ich würde noch einen zweiten Sub einplanen dann ist alles fein
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Verfasst: Di 1. Aug 2006, 12:03
von mcBrandy
Hi und Willkommen im Forum Kuhlmann
FwvG hat geschrieben:Moin,
wenn du eh soviel Film damit schaust kannst du rihig danach entscheiden welche Serie dir optisch am besten gefällt.
Ich würde noch einen zweiten Sub einplanen dann ist alles fein
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Diese Aussage kann ich voll bestätigen. Die Unterschiede sind gering, deshalb kommt es alleine auf die Optik drauf an.
Ein 2. Sub kann dir bei dem Wohnzimmer sehr viel Freude machen.
Gruss
Christian
Verfasst: Di 1. Aug 2006, 12:31
von kuhlmann
Erstmal vielen Dank für die schnellen Tipps!!!
Rein optisch gefallen mir die NuWave besser.
Wenn es also keinen gravierenden Unterschied gibt werde ich dann die wohl nehmen.
Das mit dem zweiten Subwoofer ist ne coole Sache hab ich noch garnicht drüber nachgedacht...
Kann man an dem Denon 3806 überhaupt zwei Subwoofer anschliessen????
Oder wird das dann mit Y-Kabel gemacht???
Reichen die NuWave 105 aus? Oder doch lieber die 125er aber dann habe ich ein Problem mit der Leinwand wegen der Größe.
Verfasst: Di 1. Aug 2006, 12:34
von mcBrandy
Hi
Ein zweiter Subwoofer wird ganz normal auch am LFE Kanal angeschlossen. Und wie du schon schreibst, mit einem Y-Kabel.
Somit brauchst, bei 2 Subs, 3 Y-Kabel. Einmal direkt zum Auftrennen am AVR und zweimal am Sub selber.
Gruss
Christian
Verfasst: Di 1. Aug 2006, 18:30
von FwvG
Oder du gehst mit dem LFE-IN in den ersten SUB rein mit dem LFE-OUT des ersten ab in den zweiten SUB, geht genauso.
Verfasst: Di 1. Aug 2006, 18:48
von g.vogt
FwvG hat geschrieben:Oder du gehst mit dem LFE-IN in den ersten SUB rein mit dem LFE-OUT des ersten ab in den zweiten SUB, geht genauso.
Korrigier mich bitte, falls ich mich irre (als Bewohner eines subwooferlosen Heims): Die Line-Outs der Nubert-Subwoofer sind immer hochpassgefiltert, schaltbar bei 40 oder 80 Hz, also nicht als Zuspielung für einen zweiten Subwoofer gedacht, sondern zur Ansteuerung von Endstufe+Hauptlautsprecher.
Verfasst: Di 1. Aug 2006, 18:56
von bersi
g.vogt hat geschrieben:
Korrigier mich bitte, falls ich mich irre (als Bewohner eines subwooferlosen Heims): Die Line-Outs der Nubert-Subwoofer sind immer hochpassgefiltert, schaltbar bei 40 oder 80 Hz, also nicht als Zuspielung für einen zweiten Subwoofer gedacht, sondern zur Ansteuerung von Endstufe+Hauptlautsprecher.
Da muß ich zustimmen,alles was aus dem Line out rauskommt ist "Bassbefreit".Je nachdem ab 80 Hz
oder 40 Hz.Also Y-Kabel an den Sub-out des Denon und gut is !
Grüßle vom Bersi
Verfasst: Di 1. Aug 2006, 22:47
von FwvG
g.vogt hat geschrieben:FwvG hat geschrieben:Oder du gehst mit dem LFE-IN in den ersten SUB rein mit dem LFE-OUT des ersten ab in den zweiten SUB, geht genauso.
Korrigier mich bitte, falls ich mich irre (als Bewohner eines subwooferlosen Heims): Die Line-Outs der Nubert-Subwoofer sind immer hochpassgefiltert, schaltbar bei 40 oder 80 Hz, also nicht als Zuspielung für einen zweiten Subwoofer gedacht, sondern zur Ansteuerung von Endstufe+Hauptlautsprecher.
Ähm wenn dem wirklich so ist behaupte ich das Gegenteil !
Verfasst: Mi 2. Aug 2006, 07:16
von mcBrandy
Hi
Somit doch mit Y-Kabel und gut ist es!!!
Gruss
Christian