Seite 1 von 2

eieiei, was mach' ich bloß... ("nuWall400"?)

Verfasst: Di 1. Aug 2006, 20:31
von raw
Tachchen,

ich bin ein im HiFi-Bereich von übereifrigen, zu irrationalen und (im Verhältnis zum eigentlichen raw) zu unvorherseherischen Entscheidungen geplagter Mensch. Ich hatte ja mal die 310er (nuFescht-Gutscheins-Einlösung). Die hätte ich behalten sollen und die 400er verkaufen sollen - anstatt andersrum (naja, bony kam zu seinem Glück und ich zu Geld ;-)). Egal, fest steht: Meine 400er werden mir langsam zu sperrig. Mein Rack ist auch schon überfüllt. Ich frage mich, wie das mal in meiner Studentenbude wird... (habe jetzt noch zwei Jahre bis dahin).

Ich habe mich wochenlang um den Gedanken herumgewunden, die 400er zu verkaufen. Obwohl ich, raw(!), für meine 400er so bekannt bin. *hahaha* Das wäre ein Stilbruch ohne Verhältnis zur Realität. Naja, zudem mussten sie optisch leiden (Flecken, Kratzer, Schäden an Kanten und Ecken). Ich habe mich schon gefragt, ob ich sie nicht furnieren (Kirsch :>) und dann verkaufen sollte - das wäre aber auch so eine Sache...



Gerade hatte ich auf dem Klo eine wundervolle Idee!

Ich baue die 400er zu Wandlautsprechern um. Vielleicht noch ein Wave Guido (aka Wellenführer, Guido Westrawelle, etc.). :-P Eine neue Frequenzweiche müsste entwickelt werden. Das wäre nicht das Problem. Möglichkeiten zu Messen habe ich. Das traue ich mir schon zu. *uff* Naja. *lol* Natürlich würden die dann die ursprüngliche Nubert-Qualität nicht mehr haben.

Das wäre für mich günstig - monetär und platzmäßig.

Was meint ihr? Wenn ihr möchtet, kann ich dazu ein paar technische Ausführungen machen.
Ach ja: So einen "Du bis dodal abjefaaaan"-Müll möchte ich dabei nicht hören. Danke. :-)

Gruß
Denis

Verfasst: Di 1. Aug 2006, 20:43
von K.Reisach
Du bis dodal abjefaaaan.

Weisst Du was? Nein. Okay.
Ich finde Dein Vorhaben...interessant.

ABER! (:P): Meinst Du wirklich (meinst Du!), dass dabei was gescheites (!) raus kommt?

So kann ich nur einen Tipp geben!: Lass Dir den Weg für eine Umkehrung frei!

Kevin

Verfasst: Di 1. Aug 2006, 20:47
von kenwoodfan87
Moin Dennis
du mit deiner HiFi-Paranoia 8O :lol:

Ist ja garnichtmal so dämlich die idee. und ein probegehäuse wäre dieser versuch auf jedenfall mal wert. wenns nix taugt, kann man ja immernoch die 400er zurück zum original zusammenbasteln.

BTW: ich überlege auch gerade, ob ich nicht die 400er verscherble und mir nuline ds 50 kaufe oder ähnlich grosses selberbaue. Aber da hängt von der Performance vom Ripol ab, der leider immernoch warten muss.

Re: eieiei, was mach' ich bloß... ("nuWall400"

Verfasst: Di 1. Aug 2006, 20:53
von Janko
raw hat geschrieben:...Wenn ihr möchtet, kann ich dazu ein paar technische Ausführungen machen.
Oh ja, gerne.

Verfasst: Di 1. Aug 2006, 21:07
von Zweck0r
Mahlzeit,

kannst Du die Gehäuse und die Weichen nicht bei deinen Eltern auf dem Dachboden bunkern ? Dann kannst Du nach dem Studium die 400er wieder zusammensetzen 8)

Falls Du dann nicht sowieso sofort die NW 125 kaufst oder die eigene DSP-Box entwickelst :wink:

Alternative: 400er versteigern (bei dem Wiederverkaufswert kriegst Du trotz des schrunzigen Gehäuses bestimmt trotzdem noch mehr als den halben Neupreis). Dann für einen Teil der Kohle ein Paar gewisser passiver China-Monitore kaufen und Chassis und WG in einer Flachbox verwasteln. Das stelle ich mir lohnender vor, weil da tatsächlich noch, auf jeden Fall im Bass, Verbesserungspotential besteht. Bei der Nubox wage ich das zu bezweifeln, was nach dem Basteln etwas frustrierend sein könnte, wenn das Ergebnis nur eine Verschlimmbesserung ist :twisted:

Grüße,

Zweck

Verfasst: Di 1. Aug 2006, 21:15
von m(A)ui
Why not?!
wenn du wandlautsprecher baust, würde ich den frequenzgang auf 30° optimieren. dann kannst du sie flach an die wand hängen (oder auf 15° optimieren und über eck...). weiterer Vorteil dürfte ein ausgeglichener "Energiefrequenzgang" sein.

wenn du interesse hast, könnte ich dir mal ne *.bpj für 2 simulationen mit der selben bestückung, einmal freifeld, einmal wandbündig schicken. vielleicht als erster anhaltspunkt für die nötigen modifikationen an der weiche geeignet...

gruß

Verfasst: Di 1. Aug 2006, 21:21
von K.Reisach
Mit Boxsim lässt sich brauchbar simulieren, wenn man Boxsim mit vernünftigen Messdaten in der individuellen Einbausituation füttert.

Also: Gehäuse bauen, LS an an die Wand klatschen, Chassis in diesem Gehäuse einzeln vermessen, diese Daten Boxsim zu fressen geben und daraus Weiche simulieren.

Sollte gehen. WIE man allerdings im Einzelnen die Daten importieren kann, müsstes Du mal im Visatonforum fragen...

Gruß, Kevin

Verfasst: Di 1. Aug 2006, 21:30
von OL-DIE
Hallo Denis,

an deiner Stelle würde ich die 400er verkaufen und die nuBox 310 bestellen.
Das Preis-Leistungsverhältnis dieser Box ist kaum zu toppen. Lass die 400er unverändert. Die zwei Jahre bis zum Studium vergehen ohnedies sehr schnell. Die 310er kannst du problemlos mitnehmen, für die Studentenbude sind sie ideal.
In der Zwischenzeit kannst du deinen Ripol für den Tiefbass verwenden oder aus den beiden Tieftonchassis, welche ich dir überlassen habe, einen netten Subwoofer bauen. Und der Ripol ist doch geradezu ideal als nachbarschaftsfreundlicher Subwoofer einsetzbar :roll: .

Also: Optimale Voraussetzungen für eine akustisch optimierte Studentenbude :!: ...

Gruß
OL-DIE

P.S.: Einem Bekannten (er ist Akustiker, Physiker und Musiker) habe ich neulich die Boxen der Fa. Nubert empfohlen. Er hat sich durch das Sortiment gehört und sich relativ schnell für ein Pärchen 310er entschieden. Er verwendet sie für die „Abhöre“ seiner eigenen Aufnahmen und findet sie für diesen Zweck optimal. Besonders gut gefällt ihm, dass diese Boxen in keiner Weise „lästig“ klingen. Tiefbassdominierte Aufnahmen hört er bisweilen auf meiner Anlage ab. Kommentar: Wenn es bei dir nicht zu stark im Bass klingt, ist meine Abmischung wohl o.k. :wink: ...

Verfasst: Mi 2. Aug 2006, 09:05
von Gunar
Hallo Denis,

die NuBox zerkloppen und die Chassis neu verbasteln? An Deiner Stelle wuerde ich die 400er verkaufen und mir vom halben Erloes gleichwertige (bzw. hoeherwertige) Chassis kaufen (koennen ja von Peerless sein oder lieber doch Visaton, wo wir schon bei Boxsim sind, jedenfalls hast Du dann kein Problem mit den Sim-Daten) und die dann in 'ne Wand schrauben etc.

Meine spontane Meinung...

Verfasst: Mi 2. Aug 2006, 12:48
von Der Pabst
Servus Denis!
Das traue ich mir schon zu. *uff* Naja. *lol* Natürlich würden die dann die ursprüngliche Nubert-Qualität nicht mehr haben.
Ich traue dir das auch zu, dass du mit deiner Rumbastelei was Vernünftiges hinbekommst - auch bei diesem interessanten Projekt. ABER: wenn du die 400'er zerlegst und "andersweitig weiterverwertest" wird es dich wahrscheinlich einerseits freuen, dass du zwar noch die schönen Nubert bzw. Peerless Chassis hast, andererseits wird es dich aber jedesmal beim Musik hören - was du mir ja immer nahe legst - verdammt wurmen, dass du sie und damit auch den gewohnt guten Klang den du ja sehr wohl zu schätzen weißt zerstört hast. :?

Deshalb mein Tipp: verkauf die 400'er und leg dir dafür wieder ein Pärchen 310'er zu :!: So nebenbei lassen sich wie bisher immer noch andere schöne Boxen basteln. Wenn bei deinen vielen Projekten eine herauskommen sollte, die kompaktere Abmessungen und einen besseren Klang als die 310'er aufweist, so kannst du diese dann immer noch verkaufen.


Grüße
Kai