Seite 1 von 3

Frage zu Dual Core CPUs

Verfasst: Mi 2. Aug 2006, 18:48
von phil.sch
Hi,
ich besitz in meinem jetztigen PC zwei Intel Xeon (Prestonia) mit je 2 Ghz. Nun sind ja die neuen Dual Core CPUs angesagt. Zur Zeit zocke ich des öfteren mal wieder. Dabei habe ich gemerkt, dass es ab und zu mal ruckelt. :wink:
Ich muss dazu sagen, dass meine Grafikkarte nicht mehr die Beste ist (GF4 Ti4200). Nun spiele ich mit dem Gedanken meinen PC aufzurüsten oder gar komplett neu zu kaufen. Da ja bald immer mehr Spiele zwei CPUs unterstützen werden, weiss ich nicht ob ich meine Xeons behalten kann und mir nur eine neue Grafikkarte kaufen brauch. Oder kann man das garnicht vergleichen?! Könnt ihr mir dabei helfen?

Gruß
Phil

P.S.: Ich weiss, dass Xeons nicht unbedingt fürs Zocken gebaut werdn. :wink:

Verfasst: Mi 2. Aug 2006, 19:54
von JensII
Den LEISTUNGS-FLASCHENHALS sehe ich bei dir in der Grafikkarte.
Da die wohl noch auf AGP aufbaut, hast du nicht mehr die "besten" Modelle zur Wahl.
Ausreichen tun sie aber IMHO noch immer, nur bei einem späteren "Neukauf" von Motherboard und CPU wirst du sie wohl nicht mehr nutzen können, da alles neue PCI-Express besitzt.

Kommt jetzt auf deine Anforderung an, sollte ein Radeon X1600 AGP für ca 150€ also einiges mehr bringen und dir auch in zukunft (1-2 Jahr) noch genug Leistung bieten, wenn du nicht die höchsten Ansprüche stellst.

Neukauf von allem hat auch immer was, bringt dir wohl noch mehr Leistung aberr kostet auch ein vielfaches gegenüber nur einer Grafikkarte.


PS: Wie viel Ram hast du denn? Neuere Spiele können gut mit einem GB "spielen".

Verfasst: Do 3. Aug 2006, 02:42
von Zweck0r
Moin,

die TI 4200 ist in der Tat die größte Schwachstelle. Der ging bei mir schon bei Unreal 2 ab 1024x768 langsam die Puste aus.

Für höhere Auflösungen ab 1280x1024 würde ich übrigens eher z.B. eine gebrauchte Geforce 6800 GT empfehlen, weil bei den Mittelklassekarten gerne mal an der Fillrate gespart wird. Mit der 6800 GT konnte ich Halflife 2 in 1600x1200 spielen, obwohl meine eine abgespeckte Version mit nur 128 MB RAM war. Die Hauptbremse war trotzdem meine damalige CPU (Athlon XP 2500+). Die HL2-Engine ist ein ziemlicher Prozessorfresser und ich weiß leider nicht, ob sie von Dualcore-Systemen profitieren kann.

Das mit dem RAM kann ich auch so unterschreiben. Bei HL2 ist selbst 1 GB für die höchste Texturdetailstufe schon grenzwertig 8O

Grüße,

Zweck

Verfasst: Do 3. Aug 2006, 07:19
von mcBrandy
Hi

Zum Glück zocke ich nicht mehr. Kostet einfach zu viel Zeit.

Bei den PCs war früher immer der Bustakt der Flaschenhals. Der wurde ja einigermaßen entzerrt. Nun sind es eben die GaKa. Aber für ne richtig gute zahlt man min. 250-400 Euro. Nach oben hin offen.
Die neuen Spiele fordern immer neuere und größere Rechenleistung. Sei es vom Proz oder von der GaKa. Wenn man sich ne heutige GaKa ansieht, dann hat die schon alleine mehr Rechenleistung wie die früheren 286er PCs (oder sogar schon die ersten Pentiums!!)!!!

Gruss
Christian

Verfasst: Do 3. Aug 2006, 10:44
von phil.sch
Hi,
danke schonmal für eure Antworten. Dass meine Grafikkarte Schuld daran ist wusste ich schon. :wink:
Mir gehts hauptsächlich um die CPUs. Wenn ich meine beiden behalten kann, würde ich mir nur ne Mittelklasse GraKa holen. Wenn nicht, dann eben neue CPU und Graka, die für paar Jahre wieder genügen (und mit denen man halt ab und zu die neuesten Spiele mit Abstrichen zocken kann).
Mein derzeitiges Mainboard hat schon PCI-E. Somit bin ich ganz flexibel. :)
Zum Thema RAM, hier hab ich 1GB PC2100. Vielleicht auch ein Flaschenhals?

Gruß
Phil

Verfasst: Do 3. Aug 2006, 10:51
von JensII
Zu viel Zeit.......
DVDs gucken kostet auch Zeit und Musik hören auch :lol: Man zockt ja nicht, weil man muss, sondern weil es spass macht. IMHO. Ich zocke aber selber kaum noch :lol: Macht keinen Spass mehr, surfen und Foren macht auch Spass und da reicht ein alter PC ;-)

Die Frage ist bei graKa wie überall, wie viel man will, wenn man "ab und an" mal zcokt, reicht IMHO ne X1600 / Geforce 7600 aus, die bekommt man für unter 170€, bei gehobenen Ansprüchen und vielem Zocken zahlt sich eine X1800/Geforce 6800 und mehr für passendes Geld aus, hält auch länger, bis die auch zu langsam ist.

@ ZweckOhr: Was für eine 6800GT hast du? Ich hatte mir letztes Jahr eine Asus 9999GT gekauft, ist ne 6800GT mit 128MB Ram, hatte 170€ bei Amazon gekostet und war ein Schnäppchen, DAMALS. 2 Monate später kam mein Laptop und seit dem wird der PC kaum eingeschaltet, jetzt sitze ich in der Küche am Laptop mit WLAN :lol:

Verfasst: Do 3. Aug 2006, 10:53
von phil.sch
Hier hab ich mal meinen Rechnerdaten ausgelesen (mit CPU-Z):

Code: Alles auswählen

CPUID Output
------------------------------------------------------------------------------

Number of CPUs              4 (2 Physical)

CPU #1
APIC ID                         0
Name				Intel Xeon
Code name			Prestonia
Specification			Intel(R) XEON(TM) CPU 2.00GHz (Engineering Sample)
Family/Model/Stepping		F24
Extended Family/Model		0/0
Brand ID			11
Package				mPGA-604
Core Stepping			B0
Technology			0.13µ
Instructions Sets		MMX, SSE, SSE2
Features			
Clock Speed			1999.4 MHz
Clock multiplier		x15.0
Multiplier range		12 - 15
Front Side Bus Frequency	133.3 MHz
Bus Speed			533.2 MHz
Stock frequency			2000 MHz
L1 Data Cache			8 KBytes, 4-way set associative, 64 Bytes line size
L1 Trace Cache			12 Kµops, 8-way set associative
L2 Cache			512 KBytes, 8-way set associative, 64 Bytes line size
L2 Speed			1999.4 MHz (Full)
L2 Location			On Chip
L2 Data Prefetch Logic		yes
L2 Bus Width			256 bits



CPU #2
APIC ID				6
Name				Intel Xeon
Code name			Prestonia
Specification			Intel(R) XEON(TM) CPU 2.00GHz (Engineering Sample)
Family/Model/Stepping		F24
Extended Family/Model		0/0
Brand ID			11
Package				mPGA-604
Core Stepping			B0
Technology			0.13µ
Instructions Sets		MMX, SSE, SSE2
Features			
Clock Speed			1999.4 MHz
Clock multiplier		x15.0
Multiplier range		12 - 15
Front Side Bus Frequency	133.3 MHz
Bus Speed			533.2 MHz
Stock frequency			2000 MHz
L1 Data Cache			8 KBytes, 4-way set associative, 64 Bytes line size
L1 Trace Cache			12 Kµops, 8-way set associative
L2 Cache			512 KBytes, 8-way set associative, 64 Bytes line size
L2 Speed			1999.4 MHz (Full)
L2 Location			On Chip
L2 Data Prefetch Logic		yes
L2 Bus Width			256 bits



CPU #3 (logical unit)
APIC ID				1
Name				Intel Xeon
Code name			Prestonia
Specification			Intel(R) XEON(TM) CPU 2.00GHz (Engineering Sample)
Family/Model/Stepping		F24
Extended Family/Model		0/0
Brand ID			11
Package				mPGA-604
Core Stepping			B0
Technology			0.13µ
Instructions Sets		MMX, SSE, SSE2
Features			
Clock Speed			1999.4 MHz
Clock multiplier		x15.0
Multiplier range		12 - 15
Front Side Bus Frequency	133.3 MHz
Bus Speed			533.2 MHz
Stock frequency			2000 MHz
L1 Data Cache			8 KBytes, 4-way set associative, 64 Bytes line size
L1 Trace Cache			12 Kµops, 8-way set associative
L2 Cache			512 KBytes, 8-way set associative, 64 Bytes line size
L2 Speed			1999.4 MHz (Full)
L2 Location			On Chip
L2 Data Prefetch Logic		yes
L2 Bus Width			256 bits



CPU #4 (logical unit)
APIC ID				7
Name				Intel Xeon
Code name			Prestonia
Specification			Intel(R) XEON(TM) CPU 2.00GHz (Engineering Sample)
Family/Model/Stepping		F24
Extended Family/Model		0/0
Brand ID			11
Package				mPGA-604
Core Stepping			B0
Technology			0.13µ
Instructions Sets		MMX, SSE, SSE2
Features			
Clock Speed			1999.4 MHz
Clock multiplier		x15.0
Multiplier range		12 - 15
Front Side Bus Frequency	133.3 MHz
Bus Speed			533.2 MHz
Stock frequency			2000 MHz
L1 Data Cache			8 KBytes, 4-way set associative, 64 Bytes line size
L1 Trace Cache			12 Kµops, 8-way set associative
L2 Cache			512 KBytes, 8-way set associative, 64 Bytes line size
L2 Speed			1999.4 MHz (Full)
L2 Location			On Chip
L2 Data Prefetch Logic		yes
L2 Bus Width			256 bits




Chipset
------------------------------------------------------------------------------

Northbridge		Intel E7505 rev. 02
Southbridge		Intel 82801DB (ICH4) rev. 01
Memory Type		DDR
Memory Size		1024 MBytes


Memory SPD
------------------------------------------------------------------------------

DIMM #1

General
Memory type		DDR-SDRAM
Manufacturer (ID)	Samsung (CE00000000000000)
Size			512 MBytes
Max bandwidth		PC2100 (133 MHz)
Part number		M3 81L6423ETM-CB0 
Serial number		410FBD24
Manufacturing date	Week 19/Year 04

Attributes
Number of banks		2
Data width		72 bits
Correction		ECC
Registered		no
Buffered		no

Timings table
Frequency (MHz)		100	133	
CAS#			2.0	2.5	
RAS# to CAS# delay	2	3	
RAS# Precharge		2	3	
TRAS#			5	6	


DIMM #2

General
Memory type		DDR-SDRAM
Manufacturer (ID)	Samsung (CE00000000000000)
Size			512 MBytes
Max bandwidth		PC2100 (133 MHz)
Part number		M3 81L6423ETM-CB0 
Serial number		410CBD03
Manufacturing date	Week 19/Year 04

Attributes
Number of banks		2
Data width		72 bits
Correction		ECC
Registered		no
Buffered		no

Timings table
Frequency (MHz)		100	133	
CAS#			2.0	2.5	
RAS# to CAS# delay	2	3	
RAS# Precharge		2	3	
TRAS#			5	6

Verfasst: Do 3. Aug 2006, 10:53
von JensII
phil.sch hat geschrieben:Hi,
danke schonmal für eure Antworten. Dass meine Grafikkarte Schuld daran ist wusste ich schon. :wink:
Mir gehts hauptsächlich um die CPUs. Wenn ich meine beiden behalten kann, würde ich mir nur ne Mittelklasse GraKa holen. Wenn nicht, dann eben neue CPU und Graka, die für paar Jahre wieder genügen (und mit denen man halt ab und zu die neuesten Spiele mit Abstrichen zocken kann).
Mein derzeitiges Mainboard hat schon PCI-E. Somit bin ich ganz flexibel. :)
Zum Thema RAM, hier hab ich 1GB PC2100. Vielleicht auch ein Flaschenhals?

Gruß
Phil
Überschneidung......

Ich würde dir raten, wenn du nicht den ganzen Tag nur zockst und Geld im Überfluss hast, ne Mittelklasse-Karte zu kaufen, kann ja auch PCI-E sein, die könntest du nächstes Jahr sogar noch in nen neuen PC setzten, und da bei Bedarf erst später was neues holen. Mit reduzierten Einstellung sollten die Mittelklasse-Modelle auch min. 1-1,5 Jahre halten.

EDIT:
Wenn du ab und zu Videos umrechnest, würde ich mir eine ATI holen, die neuen Modelle (ab X1???) können alle Video sehr schnell umrechnen, da währe DIE ASUS hier wohl sehr fein für.


EDIT2:
Bei deinen Rechnerdaten würde ich sagen: SERVER mit wenig Ram :wink: , nein zum Zocken sollte der eigentlich reichen, wenn da ne neue GraKa rein kommt. Frahlich ist aber noch, wie die beiden Prozessoren in Spielen laufen.
Wenn es schlecht kommt, dann läuft eine CPU beim Zocken im Leerlauf....... Aber mit ner Mittelklasse-Karte sollte einer der beiden auch ausreichen.

Verfasst: Do 3. Aug 2006, 11:17
von phil.sch
JensII hat geschrieben: Überschneidung......

Ich würde dir raten, wenn du nicht den ganzen Tag nur zockst und Geld im Überfluss hast, ne Mittelklasse-Karte zu kaufen, kann ja auch PCI-E sein, die könntest du nächstes Jahr sogar noch in nen neuen PC setzten, und da bei Bedarf erst später was neues holen. Mit reduzierten Einstellung sollten die Mittelklasse-Modelle auch min. 1-1,5 Jahre halten.

EDIT:
Wenn du ab und zu Videos umrechnest, würde ich mir eine ATI holen, die neuen Modelle (ab X1???) können alle Video sehr schnell umrechnen, da währe DIE ASUS hier wohl sehr fein für.
Also den ganzen Tag zocken tu ich nicht, und Geld im Überfluss hab ich auch nicht....leider :wink:
Ich werd mich mal im Mittelklasse Segment umschauen.
JensII hat geschrieben: EDIT2:
Bei deinen Rechnerdaten würde ich sagen: SERVER mit wenig Ram :wink: ,
Er wird eigentlich garnicht als Server verwendet. Hab die CPUs und das Mainboard geschenkt bekommen. :wink:

JensII hat geschrieben: nein zum Zocken sollte der eigentlich reichen, wenn da ne neue GraKa rein kommt. Frahlich ist aber noch, wie die beiden Prozessoren in Spielen laufen.
Wenn es schlecht kommt, dann läuft eine CPU beim Zocken im Leerlauf....... Aber mit ner Mittelklasse-Karte sollte einer der beiden auch ausreichen.
Genau das ist der springende Punkt. Es sollen ja immer mehr Anwendungen und Spiele Dual Core unterstützen. Und nix anderes hab ich doch, oder nicht?

Danke Jens!

Gruß

Verfasst: Do 3. Aug 2006, 11:35
von JensII
Bitte schön!
Ich kenne mich mit Dualcore nicht so aus, aber eigentlich ist dein Doppel-Prozessor ja nix anderes, als die Pentium Ds, und wie sie alle heißen. Ist jetzt natürlich noch die Frage, wie sie angesteuert werden, aber das kommt IMHO durch Windoof, und da werden ja 2 Prozessoren erkannt, als sollten sie auch genutzt werden können tun sollen sein :wink: