Seite 1 von 1

NuLine "Mischbetrieb"

Verfasst: Mo 14. Aug 2006, 01:33
von MAL
Hi,

habe mich gerade neu registriert und auch gleich eine Frage.
Ich habe überlegt mir zwei NuLine 30 zuzulegen, wollte für die rear aber eher zu den DS-50 greifen.
Habe ich da ein zu inhomogenes Klangbild zu befürchten oder ist das durchaus üblich und funktioniert gut?
Ich wollte die NuLine 30 für die Front nehmen weil sie im Stereo Betrieb vermutlich einen besseren Klang bieten als die DS-50.
Was meint ihr?

Re: NuLine "Mischbetrieb"

Verfasst: Mo 14. Aug 2006, 01:47
von Candida
MAL hat geschrieben: Habe ich da ein zu inhomogenes Klangbild zu befürchten oder ist das durchaus üblich und funktioniert gut?
Hab ich (und einige andere) auch und funktioniert bestens !
MAL hat geschrieben: Ich wollte die NuLine 30 für die Front nehmen weil sie im Stereo Betrieb vermutlich einen besseren Klang bieten als die DS-50.
Die DS-50 sind vorne imho auch nicht schlechter, als Di-Pol haben sie Vorteile bei wandnaher Aufstellung, was meistens bei den surrounds der Fall sein wird
MAL hat geschrieben: Was meint ihr?
Einen Sub oder atm könntest (solltest) du dir noch überlgen, dann ist das schon eine nette Kombi :wink:

LG Candida

Verfasst: Mo 14. Aug 2006, 15:32
von 24hours
Hallo,

das geht sogar wunderbar (siehe Sig.)! :-) Meiner Meinung nach spielen die Nuline 30 als Front-LS deutlich besser als die DS-50 - wobei evtl. die DS-50 aufgrund der Dipol-Charakterisitik und in schwierigen Räumen durchaus interessant sein können.

Was nimmst du denn für den Center/Subwoofer? Da könnte es eher Probleme geben.
Meine Kombi habe ich nach Nachfragen hier im Forum und an der Nubert-Hotline zusammengestellt und bin damit gut zufrieden.

Best wishes,
Michael

Verfasst: Mo 14. Aug 2006, 16:47
von MAL
Danke für die Antworten.
24hours hat geschrieben: Was nimmst du denn für den Center/Subwoofer? Da könnte es eher Probleme geben.
Sub ist ein Heco Phalanx 10, als Center war die Überlegung eine dritte NuLine 30 zu nehmen.

Verfasst: Mo 14. Aug 2006, 18:10
von Candida
MAL hat geschrieben: Sub ist ein Heco Phalanx 10, als Center war die Überlegung eine dritte NuLine 30 zu nehmen.
Wenn du einen Röhrenfernseher hast, darf die NL30 nicht zu dicht an der Fernseher (z.B oben drauf), dann wird das Bild grün, bei Plasma ist es egal.
Drei gleiche Boxen vorne sind in der Regel nie verkehrt, hab ich auch. Wenn z.B Stimmen von links nach rechts wandern, sollte das das homogenste Klangbild liefern.
Es gibt aber auch welche, die finden einen größeren Center besser, weil er tiefer runterkommt, leg mal Herr der Ringe auf und lasse die Baum-Menschen sprechen, dann hörst du was ich meine.
Andere brauchen gar keinen und lassen das Centersignal auf die fronts laufen.
Bestell dir doch beide und hör sie doch mal in Ruhe an, ich glaube zur Zeit fallen die Transportkosten für dei Anlieferung sogar weg. Das Rückschicken ist auch total unkompliziert.

Und sag nachher nicht, dass die CS 40 vorne viel besser ist, sonst grübel ich wieder... :lol:

LG Candida

Verfasst: Mi 16. Aug 2006, 07:36
von mcBrandy
Hi

Ich finde jetzt leider den Thread nicht mehr, wo ein User seinen großen CS-70 gegen eine NuLine 30 als Center getauscht hat. Er findet die NL30 sogar besser, als den großen Center. Also wäre es ein Versuch wert.

Du kannst mal bei der NSF anfragen, ob du die NuLine 30 magnetisch geschirmt bekommst, wennst nen Röhren-TV hast. Die machen das bestimmt gerne. Kostet halt ein paar Euros mehr, die sich aber lohnen!!!

Gruss
Christian

Verfasst: Do 17. Aug 2006, 09:02
von MAL
mcBrandy hat geschrieben:Hi

Ich finde jetzt leider den Thread nicht mehr, wo ein User seinen großen CS-70 gegen eine NuLine 30 als Center getauscht hat. Er findet die NL30 sogar besser, als den großen Center. Also wäre es ein Versuch wert.

Du kannst mal bei der NSF anfragen, ob du die NuLine 30 magnetisch geschirmt bekommst, wennst nen Röhren-TV hast. Die machen das bestimmt gerne. Kostet halt ein paar Euros mehr, die sich aber lohnen!!!

Gruss
Christian
Ich habe in der Tat einen Röhren TV daher wäre eine magnetische Abschirmung Pflicht.
Angeblich soll man sie gegen Aufpreis auch mit Abschirmung bekommen, wäre daher kein Problem.
Allerdings überlege ich mittlerweile ob ich nicht vielleicht zu den nuLine 80 greife.
Der Preisunterschied ist nicht nicht mehr so groß wenn man zu den NL30 noch die Boxenstative hinzurechnet.
Ein Boxenkauf ist schwieriger als man es sich vorstellt...

Verfasst: Do 17. Aug 2006, 09:07
von mcBrandy
Hi

Da hast du recht. Wenn man eine NL30 mit Stativ gegen eine NL80 rechnet, ist kaum mehr ein Unterschied da. Allerdings ist die Frage nach der Aufstellung schon wichtig. Eine weitere Frage, ist, ob man die NL80 auch geschirmt bekommt. Das weiß ich momentan nicht.

Von der Performance her hat die NL80 schon Vorteile gegenüber der NL30. Schon alleine wegen dem Volumen und der Bestückung der Chassis.

Tja, ist wirklich ne schwierige Entscheidung, die dir keiner abnehmen kann. ;-)

Gruss
Christian

Verfasst: Do 17. Aug 2006, 12:31
von MAL
Die NL80 müssten ja nicht geschirmt sein weil ich so eine sicher nicht als Center verwenden würde, das ist dann doch übertrieben ;)
Da müsste dann halt ein normaler Center ran.
Tja, ich werde da wohl noch mal überlegen müssen.
Auf alle Fälle danke :)