Seite 1 von 3

div. kabelfragen

Verfasst: Di 15. Aug 2006, 17:46
von chris_s
kann ich in einem kabelkanal das hdmi / yuv kabel neben dem stromkabel verlegen?? von carhifi weiß ich halt, dass stromkabel immer schlecht neben signalleitungen sind. homemäßig bin ich "noch" nicht so bewandert.

was ist von 10m stromkabel zum beamer zu halten?? ist für mich die einzigst leichte lösung. kürzer (3m) müsste ich etwas komplizierter verlegen.

was ist von dem yuv kabel http://www.dienadel.de/lshop,showdetail ... 1925,0.htm zu halten?? für 25€ löte ich nicht selber. oder was wäre für ein kabel zu empfehlen?? konfektionieren kann ich es selber.

danke schonmal für zahlreiche antworten

Verfasst: Mi 16. Aug 2006, 07:44
von mcBrandy
Hi

Naja, Leistungskabel und Signalkabel in einem Kabelkanal ist halt immer schwierig. Die Einstreuungen könnten dir schon das Bild kaputt machen. Da heißt es immer nur probieren geht übers studieren.
Allerdings kann ich dir nen Tipp geben. Kauf dir lieber ein Kabel das sehr gut geschirmt ist, dann hast weniger das Problem.

Gruss
Christian

Edit: Selber löten rendiert sich heutzutage kaum noch. Nur bei extrem langen Kabeln, die man nicht fertig kaufen kann. ;-)

Re: div. kabelfragen

Verfasst: Mi 16. Aug 2006, 17:26
von BlueDanube
chris_s hat geschrieben:was ist von 10m stromkabel zum beamer zu halten??
Was soll man schon davon halten? Ist OK!
chris_s hat geschrieben:kürzer (3m) müsste ich etwas komplizierter verlegen.
Das stelle ich mir auch kompliziert vor....den Beamer zur Trafostation verlegen.... :roll:

Verfasst: Mi 16. Aug 2006, 19:30
von chris_s
bei 10m würde ich das stromkabel im kabelkanal führen. elegante lösung.

bei 3m müsste ich es an der wand sichtbar über ein bild und neonröhren legen. unterputz tu ich mir wegen einem kabel nicht an.

also kabelkanallösung. muss nur sehen wie ich das am besten schirme, nachdem die länge von 10m kein problem darstellt.

Verfasst: Do 17. Aug 2006, 07:32
von mcBrandy
Hi

Du musst das YUV-Kabel schirmen und nicht das Netzkabel. ;-)
Aber am Besten, du nimmst ein hochwertiges Kabel schon mit Schirmung, dann bist aus dem Schneider. Wennst doch noch schirmen willst, geht es am einfachsten mit Alufolie. Einfach rumwickeln und gut ist es. Ist zwar nicht perfekt, aber doch hilfreich.

Gruss
Christian

Verfasst: Do 17. Aug 2006, 19:31
von chris_s
yuv schon klar. auch das hdmi. das yuv dient eh nur für den divx player und sat.

schirmen wahrscheinlich mit nem geflecht. es gibt ja die geflechtschläuche aus plastik. diese gibts auch als metall zum schirmen. oder kupfer/alufolie. gibts auch rollenweise mit kleber.

Verfasst: Do 17. Aug 2006, 20:43
von bersi
Du willst ein 10m HDMI-Kabel verlegen :?:
Dann würde ich aber zu einem sehr hochwertigen
Kabel greifen.
Denn das HDMI-Kabel durch die digitale Übertragung
unendlich (ok..10m) verlängert werden können ist
nur ein Wunschtraum.
Die "Video" hat mal nachgemessen.Der Bericht war sehr aufschlussreich.
Bei 10m lassen viele HDMI-Kabel sehr stark nach,ich würde nicht um jeden Preis
auf HDMI setzen.YUV ist meist nicht viel schlechter.
Kommt natürlich immer auf die Geräte drauf an und wie sie die einzelnen
Signale behandeln.

Grüßle vom Bersi

Verfasst: Do 17. Aug 2006, 21:33
von chris_s
ist doch immer so. wer hat schon seinen dvd neben dem beamer stehen?? bei den meisten steht der beamer im rücken und in der front beim avr etc. der dvd-player. da ergeben sich schnell solche längen.

aber 10m hab ich einfach mal so geschrieben. sind vielleicht ca. 8m.

Verfasst: Do 17. Aug 2006, 21:43
von bersi
Es ging mir ja um das HDMI-Kabel,das ja bei
großen Längen zicken kann.
Das du diese Länge benötigst war mir schon klar :roll:

Verfasst: Do 17. Aug 2006, 21:53
von chris_s
ich wollte nur verdeutlichen, dass solche längen "normal" sind.

manche fahren 15m hdmi an den beamer.

bin eh auf der suche nach nem guten kabel. aber 600€ ist etwas zu heftig. :roll: