Seite 1 von 2

4x nuWave DS-55 oder 2x nuWave 125 mit 2x DS-55 ???

Verfasst: Di 15. Aug 2006, 22:56
von chrislax
Hi @ all,

nachdem ich eine Weile offline war, hat mich der Nubert-Virus wieder voll erwischt.

Bisher hatte ich folgendes Set: 2x nuBox 660, 1x CS4, 2x nuLine RS-6 (Dipole).

Nun habe ich erstmal die beiden alten Dipole getauscht, es sind jetzt zwei neue nuWave DS-55 geworden, und ich bin total begeistert von der Räumlichkeit und der Dynamik "da hinten"... da sage noch einer, Surroundspeaker wären nebensächlich!! :wink:

So, meine 660er vorne sind mittlerweile auch verkauft, d. h. es müssen schleunigst neue Frontboxen her... und da stellt sich mir die Frage!

Bisher war mir klar, dass es 2 nuWave 125 sein müssen, da ich nicht nur Home Cinema, sondern auch mal Musik nur in Stereo (2 ch) höre. Aber da mir die DS-55 dermaßen gut gefallen (auch optisch natürlich etwas angenehmer im Wohnzimmer als die großen 125er), überlege ich mir, ob ich nicht nochmal 2 DS-55 für vorne kaufen soll - dann natürlich in Verbindung mit dem AW-7.

Hmm, die Preispolitik macht mir die Entscheidung auch nicht einfacher:
2x nuWave 125 = 1.930 Euronen;
2x nuWave DS-55 (inkl. BS-80 Ständer) und 1x AW7 = 1.921 Euronen :roll:

Die Vorteile der DS-55-Lösung wären natürlich die absolute Homogenität, die Räumlichkeit (betreibt einer von euch die vorne auch als Dipol?) und der Tiefbass des AW7.

Aber für Musik ist doch die 125er klar besser, oder? Ich hab da bei einer Sub-/Sat-Kombi immer Bedenken, dass da ein Teil der Frequenzen verschluckt wird oder dumpf klingt oder so. Also mein Wohnzimmer ist 30qm groß, da müßten die 125er doch ausreichen (also ohne AW7), oder was meint ihr?

Sind die DS-55 und die 125er denn untereinander auch homogen? Ich hoffe doch!

Ihr seht, ich bin hin und her gerissen. Mich würde halt interessieren, ob einer evtl. mal beide Kombinationen getestet hat und auch beides (also Home Cinema und auch Stereo-Musik) hört.

Vielen Dank im Voraus!!!

cu Chris

PS: Ja ich weiß, der Center wird schon auch noch getauscht! :wink:

Verfasst: Mi 16. Aug 2006, 07:27
von mcBrandy
Hi

Hm, ist ne schwierige Frage. NW125 gegen DS55 mit AW-7(5).
Homogener würde bei Stereo die NW125 klingen. Bei Surround könnte es andersrum sein. Allerdings finde ich Dipole als Front-LS etwas übertrieben. Hast du dir schon mal überlegt die Front komplett mit CS-65 auszustatten?
Also 3x CS-65 plus eben AW-7(5)?

Gruss
Christian

Verfasst: Mi 16. Aug 2006, 07:37
von PhyshBourne
Von den DS-55 bin ich auch total begeistert - und hab' mir schon dieselben Fragen gestellt.
Nun hab' ich 'nen etwas größeren Sub als Du (AW-1000) in Erwägung ziehst, und die 125er (samt ATM!) waren schon früher da.
Es ist eine unglaublich schwere Entscheidung.
Bei 4 DS-55] würde ich persönlich zu zu 'nem AW-1500 (wegen der Schnelligkeit, für die Musik) und 'nem sehr guten AVR tendieren (H/K 7300, Denon AVC-A11XV), aber das sprengt gewiß das Budget.
Andererseits waren die 125er mitsamt dem ATM und vor allem einem sehr kräftigen Amp (KorSun v8i), der die Teile richtig ausnutzt, auch nicht wirklich billig!
Ich habe zudem festgestellt, daß ich Musik doch eher Stereo höre als rund'rum, das klingt irgendwie besser, um nicht zu sagen: "richtiger".
Und Rund'rumMusik ist sicher interessant und effektreich, wird aber IMHO irgendwann langweilig - und mit diesem Empfinden bin ich nicht allein im Phorum.
Keine Ahnung freilich, wie ich mich entschieden hätte, wenn ich die 125er noch nicht gehabt hätte.
Die DS-55 sind wirklich außergewöhnlich gut - und die DipolCharakteristik ist schon 'was absolut geniales, auch wenn sie gewiß Geschmackssache ist und nicht alle im Phorum dies Empfinden teilen.
Hör' doch erst 'mal 'ne Weile Musik mit den Dipolen und guck' 'mal, wie's auf Dauer Dir gefällt und wie Du mit dem Raumklang vs. Ortbarkeit für Dich selbst zurecht kommst.
Was ist Dein absoluter Schwerpunkt - Musik oder Heimkino?
Welche Art von Filmen siehst Du überwiegend - braucht es da den OverKill an Material?
Die von Dir genannte Homogenität wird übrigens in Bezug auf SurroundMusik zudem spätestens beim Einsatz eines anderen Centers als dem DS-55 aufgegeben...
Jedenfalls steht hier bei mir nun die Kombi 125 (ATM), CS-65, DS-55 und AW-1000 - und ich bin's zufrieden, da ist ordentlich Dampf hinter und die DS-55 und die 125 passen sehr (!) gut zueinander.
Bei den 125ern samt ATM braucht es übrigens IMHO nicht wirklich noch einen AW-7, da würd' ich schon 'nen größeren Sub suchen... für Musik ist der Sub aber nicht wirklich nötig bei den 125ern, schon gar nicht, wenn man ein ATM mit angeschlossen hat - bei den DS-55 bin ich mir da nicht so sicher...

Verfasst: Mi 16. Aug 2006, 19:21
von chrislax
Hi,

erstmal danke für eure Antworten.

3x C65 möchte ich nicht unbedingt, die sind ja noch größer als die DS-55 und machen den Platzvorteil gegenüber den 125ern ja fast zunichte. Fragt mich nicht, irgendwie hab ich mich - wenn schon Sub/Sat - auf die DS-55 eingeschossen, da die mich als Surroundspeaker tagtäglich so begeistern! Würde die beiden DS-55 vorne aber auf jeden Fall direkt laufen lassen (also kein Dipol, nur hinten mit Dipol).

Als Receiver wird demnächst (so ca. ab Weihnachten :wink: ) der Yamaha RX-V 2600 bei mir zum Einsatz kommen, ich denke das ist dann auch für die 125er ein gutes "Triebwerk".

Mein Schwerpunkt liegt zu ca. 60% auf Heimkino, aber ich habe auch viele gute Audio-CDs oder -DVDs daheim, die auch mal gerne in Stereo höre. Oder die Peter Gabriel- oder Zucchero-Live-DVD in 5.1, ich denke da hat dann die 125er auch eher Vorteile oder?

Ja es ist wirklich schwierig. Auf der einen Seite sind 4 DS-55 natürlich absolut homogen und der Bass mit dem AW-7 (oder evtl. auch AW-1000) natürlich über jede Kritik erhaben, aber auf der anderen Seite ist die 125er halt einfach eine geniale Standbox die alles so wieder gibt, wie es auch gedacht ist, und schließlich hat sie auch schon ordentlich Bums, auch ohne ATM oder Sub.

Hmm schwierig schwierig... :roll:

cu Chris

Verfasst: Do 17. Aug 2006, 07:28
von mcBrandy
Hi Chris

Dann ist es ja schon sicher mit den DS-55!!!

Ich habe jetzt noch eine Frage. Woher bekommst du den AW-7? Den gibt es nicht mehr im Sortiment, oder hast du den schon? Hab nämlich noch nix gelesen. Ansonst bleibt nur der AW-75 übrig. ;-)

Zu Weihnachten willst dir den RX-V2600 kaufen? Sehr gute Wahl, aber warum nur den 2600? Im Herbst kommt der 2700 raus und momentan bekommt man den 2600 ganz schwierig.

Gruss
Christian

Verfasst: Do 17. Aug 2006, 22:20
von chrislax
Hi Christian,

der RX-V 2700 von Yamaha war mir bislang noch nicht geläufig. Alles was ich bisher finden konnte war eine vorläufige Produktbeschreibung. Wird der nach der IFA in Berlin auch für Deutschland eingeführt? Die Ausstattungsliste hört sich auf jeden Fall interessant an, da lohnt sich evtl. das Warten... obwohl man den 2600 im Winter bestimmt zu einem guten Preis bekommt... :wink:

Sorry, AW7 war ein Schreibfehler, hab natürlich den AW-75 gemeint!

Sicher ist das mit den DS-55 überhaupt nicht, ich bin mir nur sicher, dass wenn es eine Sub/Sat-Kombi wird, ich nochmal 2 DS-55 zu meinen 2 bisherigen DS-55 kaufen würde. Aber mittlerweile tendiere ich - aus Musikgründen - doch zu den 125ern Standboxen. Zur Not kann ich später ja auch noch einen Sub dazu kaufen, wenn mir die 37 Hz Tiefbass nicht reichen :oops:

Danke für alle eure Antworten!

cu Chris

Verfasst: Fr 18. Aug 2006, 07:27
von mcBrandy
Hi

Wegen dem AVR würde ich auf jeden Fall warten. Das lohnt sich auf jeden Fall. Egal welchen du dann kaufst. Ich habe leider auch nur die Vorabproduktbeschreibung.

Der 2600er ist auch letztes Jahr im Herbst auf den Markt geworfen worden.

Gruss
Christian

Verfasst: Fr 18. Aug 2006, 07:44
von PhyshBourne
Bei den 125ern mit Schwerpunkt Musik braucht es ganz gewiß keinen Sub - das ATM ist mehr als völlig ausreichend, denn die 125er gehen mit ATM (kräftige Endstufe für's ATM vorausgesetzt) so tief wie ein Sub!
Bei Musik kann ein Sub sich mitunter sogar als störend erweisen - nur bei manchen Filmsequenzen spielt ein Sub heftiger und macht noch mehr Spaß!

Verfasst: Fr 18. Aug 2006, 08:41
von mcBrandy
PhyshBourne hat geschrieben:Bei den 125ern mit Schwerpunkt Musik braucht es ganz gewiß keinen Sub - das ATM ist mehr als völlig ausreichend, denn die 125er gehen mit ATM (kräftige Endstufe für's ATM vorausgesetzt) so tief wie ein Sub!
Bei Musik kann ein Sub sich mitunter sogar als störend erweisen - nur bei manchen Filmsequenzen spielt ein Sub heftiger und macht noch mehr Spaß!
Ach ja, weil ich das grad lese. Bei den Yammis kannst ja das ATM nicht "richtig" einschleifen (Pre-Out, Main-In nicht vorhanden). Evtl wäre eine ext. Endstufe wie z.B. Vincent-Monoblöcke interessant für dich?!

Gruss
Christian

Verfasst: Fr 18. Aug 2006, 09:04
von PhyshBourne
Das mit dem Auftrennen steht übrigens hier: http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... hp?t=14857 - wobei ich persönlich eine zusätzliche Endstufe empfehligen würde...