Seite 1 von 1

Buttkicker IBeam

Verfasst: Mi 16. Aug 2006, 12:58
von AndiTimer
Hallo,

ich möchte ja mal einen Buttkicker im Heimkino einsetzen und bislang "den" Buttkicker LFE eingeplant:

Bild

dürfte so bisher der beste seiner Art sein.

Nun habe ich gesehen, gibt es was neues: IBEAM

http://www.ibeam.de/deutsch/startdeutsch.htm

Liest sich sehr interessant und ist gut 100€ (ohne Endstufe) günstiger.

Bild

Zur einer Endstufe schreiben die auch was interesantes:
Demnächst wird von uns ein eigens entwickelter, kompakter, leistungsstarker IBEAM-Verstärker angeboten. Mit seinem integrierten DSP kann man dann Equalizer, Phase, Laufzeit, Delay, Trennfrequenz, Subsonicfilter und Pegel in diversen Setups speichern - auch eine kabellose Lösung wird es dazu geben.
Mal sehen ob demnächst davon ein Test auftaucht oder wie sich das entwickelt. Was denkt Ihr dazu?

Gruß
Bo.

PS: Was auf keinen Fall in Frage kommt, sind so Billig-Shaker mit zusätzlichen Gewichten dran.

Verfasst: So 2. Mai 2010, 14:51
von Schoeni
Hallo zusammen

Dieser Thread ist zwar schon alt aber vieleicht hat jemand neue Erfahrungen gemacht?

Ich bin mir am überlegen einen Shaker zu kaufen. Da ich mir vostellen kann, dass so ein Ding im Tiefton mein System noch abrunden wird.
Über den IBEAM hab ich viel gutes gelesen, daher ist er momentan mein Favorit. Oder wird mich der Buttkicker LFE glücklicher machen?

Kann jemand was zu den beiden Geräten sagen?

Freundliche Grüsse
Schoeni

Verfasst: So 2. Mai 2010, 21:21
von AndiTimer
Inzwischen würde ich die Earthquakes nehmen, es gibt nun auch einen Händler in good old germany und somit entfällt der Import.

Händler
Hersteller

Gruss
Andi

Verfasst: Mo 3. Mai 2010, 18:57
von Schoeni
Hallo AndiTimer

Danke für diene Antwort.
Vom Earthquake Quake 10.0 hab ich bis anhin noch nichts gewusst. Nach einigem Lesen im Beisammen Forum denke ich das der Quake eher für Podeste sehr gut geignet ist. Grosser Vorteil gegenüber dem Buttkicker kein Anschlagen.

Ich möchte den Shaker tirekt an der Unterseite meines 2er Sofas befestigen. Welcher Shaker wäre dafür wohl am besten geeignet?


Gruss Schoeni