Seite 1 von 1
AW-560 dröhnt
Verfasst: So 20. Aug 2006, 12:11
von Odin001de
Hallo zusammen,
Mein Name ist Dirk, 28 J., Augsburg.
Ich bin seit Freitag glücklicher Besitzer eines Nuline 30 Sets und gehöre damit jetzt auch zur erlesenen Gesellschaft der Nubert-Jünger.
Soweit so gut!
Mein AW-560 dröhnt sobald ich ihn auch nur einen Millimeter aus Lautstärke Null herausdrehe.
Edit: D.h. er gibt ein starkes Brummen von sich, auch wenn kein Musiksignal anliegt.
Ist doch nicht normal, oder?
Mein Verstärker: Yamaha RX-V 2600 (ebenfalls seit Freitag
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
)
Verkabelung: Nucable Y-Sub 8
Wer weiß Hilfe.
mfg, Dirk
Verfasst: So 20. Aug 2006, 12:14
von Hifi-Mirko
Hallo,
was meinst Du mit "dröhnen" ???
Meinst Du, daß er einen kontinuierlichen Ton, wie ein Brummen abgibt, oder meinst Du, daß es bei Musikwiedergabe dröhnt bzw. der Sub zu laut spielt?
Verfasst: So 20. Aug 2006, 12:59
von RauchMulle
Hallo Odin001de
erstmal herzlich wilkommen im Forum!
Zu Deine Problem:
Hatte auch mal so ein "Brummen", bei mir lags am defekten Chinch-Kabel mit welchem ich den Sub angeschlossen hatte, einfach mal tauschen.
Eventuell hat aber auch der Subausgang an Deinem Receiver einen Schuß
Greetings
RauchMulle
Verfasst: So 20. Aug 2006, 13:24
von Hifi-Mirko
Hi,
wenns ohne Signal brummt liegt das zu 90% an einem defekten oder nicht richtig angeschlossenen Chinchkabel oder der Subausgang am Receiver hat nen Schuß.
Letzte Möglichkeit: Du hast eine Brummschleife vom Antennenkabel, Stichwort Mantelstromfilter !
Was also am besten tun:
1.) Kontrolliere die Chinchkabel auf absolut festen Sitz und daß sie ganz reingesteckt sind, damit die Masseleitung Kontakt hat.
2.) Wenn sie fest sitzen und es immer noch brummt, steck mal das Antennenkabel am Receiver ab um zu sehen, ob eine Brummschleife vorliegt. Wenn es dann weg ist brauchst Du einen Mantelstromfilter.
3.) Wenn all das nix bringt, ist warscheinlich das Chinchkabel defekt, mal ein anderes versuchen.
4.) Hast Du das Problem immer noch, kann auch die Endstufe vom Subwoofer nen Schuß haben, steck mal am Sub alle Kabel ab bis auf das Stromkabel. Isses weg, liegts am AVR, brummt es immer noch, ist sehr warscheinlich der Sub defekt.
Wenn Du so vorgehst findest Du den Fehler mit Sicherheit
Verfasst: So 20. Aug 2006, 13:31
von Odin001de
Danke für die Tipps.
Habe eben das Y-Kabel gegen ein normales Chinkabel getauscht und siehe da: Brummen weg, vernünftiger Bass da.
Kann aber doch nicht sein, dass da ein Kabelfehler vorliegt oder? Schließlich ist das Kabel direkt von Nubert.
Soll ich nun ein neues Y-Kabel nehmen oder ein normales Chinchkabel? Wegen der Leistung des Receivers (oder hat der Yamaha 2600 genug Reserven für ein AW-560?)
Danke für die schnelle Hilfe,
Dirk
Verfasst: So 20. Aug 2006, 13:46
von Hifi-Mirko
Odin001de hat geschrieben:Danke für die Tipps.
Kann aber doch nicht sein, dass da ein Kabelfehler vorliegt oder? Schließlich ist das Kabel direkt von Nubert.
Soll ich nun ein neues Y-Kabel nehmen oder ein normales Chinchkabel? Wegen der Leistung des Receivers (oder hat der Yamaha 2600 genug Reserven für ein AW-560?)
Danke für die schnelle Hilfe,
Dirk
Warum kann das nicht sein? Auch Nubert kontrolliert nicht jedes Kabel vor Auslieferung auf Fehler. Du kannst aber auch ein normales Chinchkabel nehmen, ein Y-Kabel ist nicht zwingend erforderlich. Du must nur am Sub die Lautstärke um 6db erhöhen, dann hast Du den gleichen Lautstärkepegel als bei einem Y-Kabel
Verfasst: So 20. Aug 2006, 20:56
von tiyuri
Odin001de hat geschrieben:Soll ich nun ein neues Y-Kabel nehmen oder ein normales Chinchkabel? Wegen der Leistung
des Receivers (oder hat der Yamaha 2600 genug Reserven für ein AW-560?)
Nimm das Kabel, welches funktioniert.
Da der
Aktiv
Woofer 560 seinen eigenen Verstärker hat, muss der AVR das Basssignal nicht (voll)
verstärken, sondern lediglich als
sub out ausgeben. Dieser Ausgang ist üblicherweise ausreichend
variabel dimensioniert, sodass Kabel mit unterschiedlichen Dämpfungswerten kein Problem sind.
Verfasst: So 20. Aug 2006, 21:08
von 24hours
Odin001de hat geschrieben:
Kann aber doch nicht sein, dass da ein Kabelfehler vorliegt oder? Schließlich ist das Kabel direkt von Nubert.
Hallo Dirk,
Defekte können überall vorkommen. Vielleicht war's ja auch nur ein Verbindungsfehler deinerseits?
Falls das Kabel defekt ist, ruf einfach morgen bei der Nummer gegen Kummer an und ich wette, dass du spätestens Dienstag ein neues, funktionierendes Kabel hast. Wer hält dagegen?
Best wishes,
Michael
Verfasst: Mi 23. Aug 2006, 07:25
von boddeker
Odin001de hat geschrieben:Kann aber doch nicht sein, dass da ein Kabelfehler vorliegt oder? Schließlich ist das Kabel direkt von Nubert.
Nubert ist zwar schon toll, aber hat auch ( noch ) keine Fehlerquote von 0,0 Prozent
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
. Das Problem hatte ich auch. Ein Anruf bei der 0800-Nubert-0 und du bekommst ein neues Kabel.