CS70 im Stereobetrieb
Verfasst: Di 22. Aug 2006, 18:40
Hallo allerseits,da ich seit etwa 15 Monaten die CS-70 im Stereobetrieb betreibe,möchte ich einen kleinen Erfahrungsbericht abegeben.
Den Kauf habe ich mir lange überlegt, da ich durch diverse Aussagen hier im Forum und im Nubert Katalog verunsichert wurde. Da wären z.B. die Aussagen, daß die Unterschiede bei Kabeln entweder nur meßtechnisch vorhanden sind und somit unhörbar sind oder daß Biwiring keinen Klanggewinn bringt. Das war gegen alle bisherig gemachten Erfahrungen und ich fragte mich, ob die Lautsprecher dies eventuell nicht hörbar machen können. Gehört habe ich in den letzten 10 Jahren eine Vielzahl von Laursprechern, Geräten,Kabeln etc. und ich bilde mir ein, nicht auf meinen Ohren zu sitzen. Die gehörten Unterschiede bilde ich mir auch nicht ein, da dies diverse Bekannte bestätigen konnten. Somit weigere ich mich,das in Frage stellen zu lassen oder mich hier zu rechtfertigen. Doch nun zum Bericht.
Endlich war ein Käufer für meine alten Lautsprecher gefunden, Samstag morgens um 8 wurden sie abgeholt, danach gings gleich 250 km nach Aalen zu Nubert. Eingekauft wurden 2x CS70, 2x BS80, 1x ATM, dazu Nu Cable 8 NF zum Testen. Zu Hause alles angeschlossen und die nächsten Tage viel mit der Aufstellung experimentiert. Der beste Klang ergab sich bei einem Abstand von 70cm Rückwand CS70 zur Wand und einer Einwinkelung von 7cm. Der Abstand zur Seitenwand beträgt ca 1,2m der Hörabstand zwischen 2,5 und 3m.Anfangs war das klangliche Ergebnis zwar gut aber noch nicht berauschend, somit gings ans experimentieren verschiedener Kabel etc.
Mitlerweile klingen die Lautsprecher phänomenal. Dynamisch, warm, schöne Klangfarben und tolle Auflösung sowie eine absolut klasse Räumlichkeit ist vorhanden. Das schöne daran ist, daß auch schlecht aufgenommene CD's gehört werden können, ohne daß es nervt. Bei diversen sogenannten Gigh End Kisten habe ich nach 10 Minuten abbrechen müssen, weil es sich fürchterlich anhörte. Die Nubis scheinen hier gnädig zu sein, was den Hörgenuß sehr zu gute kommt. Eine absolut stimmige Sache also und sehr zu empfehlen.
Es hat sich auch hier gezeigt, daß das entscheidende die Abstimmung der gesamten Wiedergabekette ist und nicht eine einzelne Komponente oder Lautsprecher.
Die Kette zu den CS70: Verstärker Marantz PM17MKIIMKI,CD Audiomeca ObsessionII,Plattenspieler Rega P25 mit Zusatznetzteil,Tonabnehmer Benz L2,Cardas Tonarmverkabelung aus einem Stück bis zum Verstärker,CD Player Kabel Van Den Hul The First Ultimate,LS Kabel Rega Silberkabel in Bi Wiring,Netzkabel von Naim modifiziert mit Ferritringen an jedem Ende,Selbstbausteckerleiste mit sternförmiger Verdrahtung (steht auf einer selbstgebauten Gerätebase). Alle Quellengeräte hängen an einem Netzfilter/Überspannungsschutzmodul von Wetecom.
Das ATM läuft nur bei TV,DVD und Radiobetrieb, bei CD und Plattenspieler klingt es ohne besser.Das Klangbild ist musikalischer,hat mehr Feindynamik und bessere Klangfarben, der Bass ist mehr als anständig.
Die CS70 klingen im Biwiring Betrieb dynamischer, druckvoller und haben eine bessere Auflösung.
In dieser Kombination eine absolute Topkette, die viel Begeisterung beschert und schon einige Leute verblüfft hat, die das den Nuberts niemals zugetraut hätten. Selbst verwöhnte Highender sind begeistert. Stünde ich nochmal vor der Entscheidung, würde ich die CS70 wieder kaufen.
Und laßt euch nicht verunsichern und probiert Kabel etc. selbst aus. Verlaßt euch auf eure Ohren.
Den Kauf habe ich mir lange überlegt, da ich durch diverse Aussagen hier im Forum und im Nubert Katalog verunsichert wurde. Da wären z.B. die Aussagen, daß die Unterschiede bei Kabeln entweder nur meßtechnisch vorhanden sind und somit unhörbar sind oder daß Biwiring keinen Klanggewinn bringt. Das war gegen alle bisherig gemachten Erfahrungen und ich fragte mich, ob die Lautsprecher dies eventuell nicht hörbar machen können. Gehört habe ich in den letzten 10 Jahren eine Vielzahl von Laursprechern, Geräten,Kabeln etc. und ich bilde mir ein, nicht auf meinen Ohren zu sitzen. Die gehörten Unterschiede bilde ich mir auch nicht ein, da dies diverse Bekannte bestätigen konnten. Somit weigere ich mich,das in Frage stellen zu lassen oder mich hier zu rechtfertigen. Doch nun zum Bericht.
Endlich war ein Käufer für meine alten Lautsprecher gefunden, Samstag morgens um 8 wurden sie abgeholt, danach gings gleich 250 km nach Aalen zu Nubert. Eingekauft wurden 2x CS70, 2x BS80, 1x ATM, dazu Nu Cable 8 NF zum Testen. Zu Hause alles angeschlossen und die nächsten Tage viel mit der Aufstellung experimentiert. Der beste Klang ergab sich bei einem Abstand von 70cm Rückwand CS70 zur Wand und einer Einwinkelung von 7cm. Der Abstand zur Seitenwand beträgt ca 1,2m der Hörabstand zwischen 2,5 und 3m.Anfangs war das klangliche Ergebnis zwar gut aber noch nicht berauschend, somit gings ans experimentieren verschiedener Kabel etc.
Mitlerweile klingen die Lautsprecher phänomenal. Dynamisch, warm, schöne Klangfarben und tolle Auflösung sowie eine absolut klasse Räumlichkeit ist vorhanden. Das schöne daran ist, daß auch schlecht aufgenommene CD's gehört werden können, ohne daß es nervt. Bei diversen sogenannten Gigh End Kisten habe ich nach 10 Minuten abbrechen müssen, weil es sich fürchterlich anhörte. Die Nubis scheinen hier gnädig zu sein, was den Hörgenuß sehr zu gute kommt. Eine absolut stimmige Sache also und sehr zu empfehlen.
Es hat sich auch hier gezeigt, daß das entscheidende die Abstimmung der gesamten Wiedergabekette ist und nicht eine einzelne Komponente oder Lautsprecher.
Die Kette zu den CS70: Verstärker Marantz PM17MKIIMKI,CD Audiomeca ObsessionII,Plattenspieler Rega P25 mit Zusatznetzteil,Tonabnehmer Benz L2,Cardas Tonarmverkabelung aus einem Stück bis zum Verstärker,CD Player Kabel Van Den Hul The First Ultimate,LS Kabel Rega Silberkabel in Bi Wiring,Netzkabel von Naim modifiziert mit Ferritringen an jedem Ende,Selbstbausteckerleiste mit sternförmiger Verdrahtung (steht auf einer selbstgebauten Gerätebase). Alle Quellengeräte hängen an einem Netzfilter/Überspannungsschutzmodul von Wetecom.
Das ATM läuft nur bei TV,DVD und Radiobetrieb, bei CD und Plattenspieler klingt es ohne besser.Das Klangbild ist musikalischer,hat mehr Feindynamik und bessere Klangfarben, der Bass ist mehr als anständig.
Die CS70 klingen im Biwiring Betrieb dynamischer, druckvoller und haben eine bessere Auflösung.
In dieser Kombination eine absolute Topkette, die viel Begeisterung beschert und schon einige Leute verblüfft hat, die das den Nuberts niemals zugetraut hätten. Selbst verwöhnte Highender sind begeistert. Stünde ich nochmal vor der Entscheidung, würde ich die CS70 wieder kaufen.
Und laßt euch nicht verunsichern und probiert Kabel etc. selbst aus. Verlaßt euch auf eure Ohren.