Seite 1 von 2

Preisangaben im Amazon.de-Wunschzettel

Verfasst: Do 24. Aug 2006, 11:26
von bony
Hallo,

ich nutze den Amazon-Wunsch-/Merkzettel, um mir interessante Sachen vorzumerken und einen Überblick über die Preisentwicklung zu haben. Vor einiger Zeit habe ich festgestellt, dass oft nicht der Amazon-Preis, sondern der Preis des ein oder anderen Marketplace-Anbieters angezeigt wird. Wenn man direkt den Einkaufswagen-Button anklickt, landet nicht das Amazon-Angebot, sondern Angebot des Marketplace-Händlers im Einkaufswagen.
Nun bin ich mit kostenlosem Sevice eigentlich nicht besonders pingelig; da das aber nicht auf Anhieb, sondern eher auf zweiten Blick am Kleingedruckten ersichtlich ist, fühle ich mich damit ein wenig verarscht. Amazon hat zwar auf meine Anfrage behauptet, das sei ein vorübergehendes, inzwischen gelöstes, technisches Problem gewesen, bei mir besteht dieses "Problem" jedoch immer noch.

Wie ist das auf euren Wunsch-/Merkzetteln?

Christoph

Verfasst: Do 24. Aug 2006, 11:33
von Homernoid
Ich muss sagen, den Zettel nutze ich gar nicht.
Allerdings ist Amazon im Umbruch irgendwie. Die gestalten die ganze Plattform wohl gerade neu. So richtig finden tut man zumindest nix mehr....
Aber diese Marktanbieter Sache ist ansich auch nicht neu. Wenn Du Sachen suchst, kann es passieren, dass es die bei Amazon selber gar nicht mehr gibt, aber bei einem 3. Anbieter. Mittlerweile hat Amazon dieses auch immer mehr in die normalen Sachen integriert. Heisst, Amazon ist oft nur noch der Vermittler. DAS allerdings kotzt mich auch an, weil Amazon zwar schön die Kohle einzieht von meinem Konto, aber mit der Abwicklung selber dann nix mehr am Hut haben will. :roll:

Verfasst: Do 24. Aug 2006, 11:40
von bony
Homernoid hat geschrieben:DAS allerdings kotzt mich auch an, weil Amazon zwar schön die Kohle einzieht von meinem Konto, aber mit der Abwicklung selber dann nix mehr am Hut haben will. :roll:
Das stört mich nun gar nicht, denn es ist in diesem Fall deutlich ersichtlich, dass der Artikel bei Amazon nicht erhältlich ist (und oft sind das dann Artikel, die auch bei den anderen "Großen" nicht zu finden sind) und es steht mir frei, den Artikel lieber nicht zu kaufen. Die Abwicklung der Bezahlung über Amazon lief bei mir bisher immer sehr problemlos, so dass ich das eher als Service sehe.

Verfasst: Do 24. Aug 2006, 11:50
von Dueren
Da muss ich auc ne Lanze für Amazon brechen. Ich kaufe auch lieber direkt bei Amazon, aber wenn man bei einem Marketplace Anbieter kauft und es gibt Probleme kümmern die sich und Du bekommst Dein Geld zurück.

Amazon ist für mich eh die beste Einkaufsplattform im Indernet.

Verfasst: Do 24. Aug 2006, 11:50
von Henry
Bei Artikeln, die nur über den Marketplace erhältlich sind, erscheint bei mir im Wunschzettel statt des "Einkaufswagen"-Icons die Möglichkeit, mir alle Angebote anzusehen. Was mich allerdings wundert ist die Tatsache, dass im Wunschzettel trotzdem ein Preis angegeben wird, der aber mit denjenigen im Marketplace nicht das geringste zu tun hat: Schostakowitschs Sinfonien von Kondraschin: angeblich 50,99 €, Angebote jeweils etwa 200 €; Pestilence - Speheres: angeblich 9,99 €, Angebote von 5 bis knapp 22 €. Tragisch ist das nicht, aber :?

Re: Preisangaben im Amazon.de-Wunschzettel

Verfasst: Do 24. Aug 2006, 12:15
von bony
bony hat geschrieben:da das aber nicht auf Anhieb, sondern eher auf zweiten Blick am Kleingedruckten ersichtlich ist,
Nur nochmal als Ergänzung:
Auf dem Wunschzettel ist überhaupt nicht ersichtlich, dass es sich um einen Marketplace-Preis und Angebot handelt. Erst im Einkaufswagen erscheint im Kleingedruckten der Name des Verkäufers.

Verfasst: Do 24. Aug 2006, 12:20
von Henry
Wie gesagt: Bei mir erscheint statt eines "Einkaufswagen"- ein "Alle Kaufmöglichkeiten"-Button.

Um welche(n) Artikel handelt es sich denn bei dir? Ich könnt es ja mal eben bei mir ausprobieren...

Verfasst: Do 24. Aug 2006, 12:21
von maks
Momentan ergärt mich das seltsame System auch ordentlich. Man kann am Wunschzettel nicht ersehen, woher der Preis kommt, oft unterscheidet er sich sogar von dem der auf der Produktseite direkt angezeigt wird.

Was aber noch viel schwerer wiegt: wenn man dann ein Produkt in den Einkaufswagen befördert und erst dann bemerkt, dass das von einem Marketplace Anbieter kommt gehts erst los:
Zahle ich jetzt Versandkosten?
Wenn ja wieviel?
Darf man als Ösi generell verarscht werden.

Die meisten Anbieter senden nämlich nicht nach Ö werden aber alles brav aufgelistet. Toll. Man kann dann den Bestellvorgang mitendrunter wieder Abbrechen weil es nicht möglich ich ist nach Ö zu senden. Bei Medien ist das Problem eher gering, da hier amazon meist alles selbst auf Lager hat, aber bei Elektronik wirds mühsam.

Verfasst: Do 24. Aug 2006, 13:00
von eyeball
Das kann ich nicht nachvollziehen. Bei meinem Wunschzettel steht entweder der Amazon-Preis mit dem Hinweis "auf Lager" und der "Einkaufswagen"-Button, oder, wenn Amazon das Produkt nicht selber anbietet, kein Preis, dafür der Button "Alle Kaufmöglichkeiten". Vielleicht handelt es sich in euren Fällen um Produkte, die Amazon noch selber auf Lager hatte, als ihr sie in den Wunschzettel gelegt habt. Sind sie jetzt nicht mehr lieferbar, schafft es die Wunschzettel-Software vielleicht nicht, die Darstellung zu ändern.

Verfasst: Do 24. Aug 2006, 13:37
von bony
Also mal zwei Screenshots als Beispiel:

Bild

Bei "Das Reich der Sonne" und "My Chemical Romance" fallen imho höchstens die etwas ungewohnten Preise auf.

Im Einkaufswagen sieht das dann so aus:

Bild

Klein gedruckt die Händler "smm_online" und "m-store24".
(Amazonpreise sind übrigens 9,97 EUR und 17,99 EUR.