Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Neuer Fernseher gesucht...

Hier dreht es sich um (fast) alles...
Benutzeravatar
HeckMc
Profi
Profi
Beiträge: 381
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 12:29
Wohnort: Bottrop

Neuer Fernseher gesucht...

Beitrag von HeckMc »

Hallo zusammen,

ich benötige einen neuen Fernseher, da der alte langsam aber sicher den Geist aufgibt. Das Bild bekommt oben und unten schwarze Balken die im Laufe der Zeit immer größer werden. Jetzt stellt sich natürlich die Frage was kauft man da? Nen Flachbildschirm ist mir ehrlich gesagt noch zu teuer bzw. hat ein Bild von dem man Augenkrebs bekommt. Also bleibt die gute alte Röhre.

Folgende TV-Geräte sind mir bei meiner Suche bisher über den Weg gelaufen:


Philips 32PW8651 für 491 €
JVC AV-32H5 für 379 €
Samsung WS 32 Z 318 T für 544 €

und HDTV-ready:

Samsung WS 32 Z 409 T für 640 €
Philips 32PW9551 für 591 €

Kennt jemand von euch eins der Geräte? oder habt ihr vieleicht DEN Tipp? Im Grunde tendiere ich im Moment dazu den günstigsten, sprich den JVC, zu nehmen. Ein teureres Gerät muss seinen Preis also rechtfertigen.

Dank im Voraus.

Gruß
Karsten

PS: Gerade bin ich noch über den Samsung LE 32 T 51 B für 799,- bei Amazon gestolpert...wenn da 699,- stehen würde, wäre ich schon wieder unsicher...aber ist wohl auch wieder so ne Augenkrebs-Kiste..oder doch nicht? was meint ihr?
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Also wenn das die Slimline Varianten sind bei Samsung. Die haben etliche Probs. Kann man nicht / nur bedingt empfehlen.
Benutzeravatar
Spezialist
Semi
Semi
Beiträge: 136
Registriert: Mo 5. Jun 2006, 21:14
Wohnort: Aalen

Beitrag von Spezialist »

Hi,

also statt 699.- für ne teure Röhre würde ich mir einen Thomson LCD für 999.- kaufen.

Hammer Bild HD ready natürlich!
Gruß
Spezialist

Sub: Bass Hammer AW 880
Front: Pioneer CS 9030
Center: CS 330
Rear: nuBox 380
AV: Yamaha RX V459
DVR: Pioneer DVR -540H S
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Ich bin bisher bei allen TFTs und LCDs die ich unter etwa 1200€ gesehen habe eher entäuscht. Und die Sache mit HDTV ist auch "fraglich", bei nem gerät für 1200€. Wenn du jetzt z.B. ne Philips-HDTV-Röhre kaufst, und dann in ca 5 Jahren (wenn HDTV was bringt) für 600€ einen Plasma/TFT/Wasdannmodernist zahlst du MAXIMAL das gleiche, hast dann ein Ersatzgerät und beide male die bessere Qualität.

Wie steht der TV denn bei dir? Meiner steht im Schrank, da bringt mir "was flaches" keinen Vorteil.

Ich würde die Philips-HD-Röhre für 600€ nehmen.
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
HeckMc
Profi
Profi
Beiträge: 381
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 12:29
Wohnort: Bottrop

Beitrag von HeckMc »

Also bei mir steht er halt offen....aber die Slim-Variante ist mir eigentlich egal.

Ist denn der "Mehrwert" den der HDTV Philips gegenüber dem JVC bietet den Aufpreis wert?
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Die Frage ist: Was hast du als Quellen? HDTV bringt dir NIX, wenn du keine Quelle hast, darunter sind die reinen PAL-Geräte wohl sogar besser, oder mindestens gleich gut.

HDTV bringt ja zur Zeit nix, da die Quellen fehlen, das dauert noch locker ein paar Jahre, bis dahin ist die Qualität aber evtl schlechter, und dann ist die Technik weiter, wenn du es brauchst ist deine Technik veraltet.........

Ob der JVC besser als der Philips (der mit oder ohne HDTV) müsstest du vielleicht mal in nem Fachgeschäft gucken, da sind alleine die Empfindungen teils unterschiedlich......
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
bersi

Beitrag von bersi »

JensII hat geschrieben:
HDTV bringt ja zur Zeit nix, da die Quellen fehlen, das dauert noch locker ein paar Jahre, bis dahin ist die Qualität aber evtl schlechter, und dann ist die Technik weiter, wenn du es brauchst ist deine Technik veraltet.........
Also Ende des Jahres kommt HD-DVD und Blue-ray.Da würde ich aber ehrlich gesagt warten bis sich ein
Gewinner raus kristallisiert,oder ein Kombigerät kaufen.Nach dem US-Start siehts für HD-DVD gar nicht
schlecht aus :!:
Die X-Box 360 und die PS3 dienen ebenfalls als HD-Quelle :!:
Und PayTV strahlt auch schon in HD aus :!:

Die Quellen sind schon da aber ob man sie in den nächsten Jahren nutzen muß/will ist die Frage.

PS: Es gibt mehrere Games auf der X-Box 360,die auf "normalen" Fernseher z.B. ein zu dunkles Bild
haben oder zu kleine Schrift :!:

Der Bersi
Benutzeravatar
Jens-
Semi
Semi
Beiträge: 166
Registriert: Mi 22. Jun 2005, 18:20
Wohnort: Zschopau

Beitrag von Jens- »

Also Philips und Sony sind immer gut.
Ich habe einen LCD-Fernseher von Sony.
Ich bin sehr zufrieden.

Jens
Benutzeravatar
HeckMc
Profi
Profi
Beiträge: 381
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 12:29
Wohnort: Bottrop

Beitrag von HeckMc »

Also zunächste hatte ich sogar überlegt einen 4:3 TV zu gucken, da ich für DVDs auf meinen Hitachi PJ-TX200 zurückgreife. Es kommt sehr selten vor, dass ich nochmal eine DVD auf dem Fernseher schaue. Da jedoch immer mehr TV-Beiträge auch im 16:9 Format ausgestrahlt werden...man siehe z.B. die Fußball-WM...hab ich mich dann doch für einen 16:9 TV entschieden.

Interessant ist halt auch evt. mal ne DVD zwischendurch zu schauen ohne gleich den Beamer in Betrieb zu nehmen. Dabei würde der Denon 1920 als Quelle dienen. (gibt der das auf 720p skalierte Bild auch am YUV-Ausgang aus? Muss ich nachher mal nachschauen. HDMI ist wie gesagt bereits belegt.) Wenn ich das richtig sehe, wären doch nur die beiden HDTV Fernseher in der Lage ein progressives Pal-Signal zu verarbeiten oder? Also lande ich dann wohl beim Philips 9551. Ein guter Kompromiss würde ich mal sagen.
Benutzeravatar
beamter77
Semi
Semi
Beiträge: 218
Registriert: Fr 16. Dez 2005, 15:49

Beitrag von beamter77 »

Für reinen "Fernsehgenuss" momentan noch Röhre.

LCD-Fernseher machen in den nächsten drei Jahren
noch eine rasante Entwicklung durch.
Die Hersteller geben technischen Fortschritt
aus vielerlei Gründen nur häppchenweise weiter,
auch wenn sie es schon "auf der Pfanne" haben.
Es geht ums Absahnen und Marktanteile gewinnen.
Das Pulver wird nur im Notfall verschossen.

Wer nicht warten kann, will oder muss ist mit Philips
"gut" bedient.
Irrtum verlässt uns nie; doch ziehet ein höher Bedürfnis den immer strebenden Geist leise zur Wahrheit hinauf.
Antworten