Seite 1 von 1

Boxen am AV-1906 richtig anschliessen

Verfasst: Mo 28. Aug 2006, 12:48
von juppy
Hallo,
ich hoffe das ich den Beitrag ins richtige Forum schreibe.
(Vorab, ich bin absoluter Laie auf dem Gebiet.)

Ich habe mir vor ca. 1 Jahr einen Denon AV-1906 Receiver gekauft.
Allerdings erstmal ohne die Nutzung von Dolby Digital bzw. Dolby Sorround.
Will sagen, das ich erstmal nur ein ganz normales Paar Boxen am Receiver
angeschlossen habe. Es sind einfache Boxen von Medion.
(Ich weis die Boxen sind absolut nicht der Brenner, aber ich denke
fürs erste, um nur Musik zu hören, reicht das erstmal.)

Im Prinzip klappte alles auch wunderbar. Nur vor 2 Wochen gab es einen
kurzen Knall aus den Boxen und aus dem Receiver kamen schon die ersten
Rauchzeichen. Wie gesagt das Gerät lief mit den Boxen ca. ein 3/4 Jahr
ohne Probleme. Und ich habe den Receiver auch nicht bis zum geht nicht mehr
aufgedreht, sondern auf ganz normale Zimmerlaustärke.

Auf den Boxen steht eine Impedanz von 4-8 Ohm. Ich habe diese Boxen
an die Front Klemmen angeschlossen. Und laut Bedienungsanleitung kann
ich dort Boxen mit einer Impedanz von 6-12 Ohm anschliessen. Und so wie ich
den Beitrag "8-Ohm Verstärker mit 4-Ohm Boxen" von hier verstanden habe,
haben doch die modernen Verstärker überhaupt keine Problem mehr damit.
Wenn es ein Problem gibt, schalten sie doch einfach ab, oder ?

Momentan ist der Receiver in der Werkstatt meines Lieferanten.
Deshalb meine Frage, bevor der Lieferant mir vielleicht Eigenverschulden vorwirft,
lag der Fehler wirklich bei mir ? Und wenn ja, wie müßte ich die Boxen denn richtig
anschliessen. Hoffe ich habe mich einigermassen verständlich ausgedrückt :wink:

Mfg
Juppy :)

Verfasst: Mo 28. Aug 2006, 20:33
von JensII
Sollte es an DIESEN Boxen gelegen haben, müsstest du einen Widerstand oder so davor schalten, damit der Amp entlastet wird, lass das aber mal lieber ;-)

Könnte es sein, dass evtl. einige der Litzen vom Kabel nicht in den Klemmen saßen, und einen kurzschluss verursacht habe?

Aber selbst dann sollte das Gerät eine Sicherung drin haben.........

Verfasst: Di 29. Aug 2006, 11:56
von juppy
JensII hat geschrieben:Sollte es an DIESEN Boxen gelegen haben, müsstest du einen Widerstand oder so davor schalten, damit der Amp entlastet wird, lass das aber mal lieber ;-)

Könnte es sein, dass evtl. einige der Litzen vom Kabel nicht in den Klemmen saßen, und einen kurzschluss verursacht habe?

Aber selbst dann sollte das Gerät eine Sicherung drin haben.........
Hallo Jens,
also ich bin mir nicht 100% sicher, aber ich denke schon das ich beim anschliessen der Boxen
keinen Kurzschluss gemacht habe. Mir geht's ja u.a. auch darum, habe ich die Boxen auch am richtigen
Ausgang angeschlossen ??

Gruß
Juppy :)

Verfasst: Di 29. Aug 2006, 15:29
von chris_s
lsp. kommen an front a.

du bist kein einzelfall. es sind schon viele 2106er in rauch aufgegangen. die ersten modelle hatten anscheinend irgendeinen schatten. ich bin zum glück verschont geblieben. meiner läuft mit nubert unter volllast und wird nicht extrem warm.

Verfasst: Di 29. Aug 2006, 17:30
von juppy
chris_s hat geschrieben:lsp. kommen an front a.

du bist kein einzelfall. es sind schon viele 2106er in rauch aufgegangen. die ersten modelle hatten anscheinend irgendeinen schatten. ich bin zum glück verschont geblieben. meiner läuft mit nubert unter volllast und wird nicht extrem warm.
Hallo Chriss,
gilt das auch für den AV 1906 ?? das der sich in Rauch auflöst ??
Ich wills ja nicht hoffen. Werd, wenn ich den Receiver wiederbekomme, die Boxen
an Front A anschliessen.

Trotzdem Danke

Gruß
Juppy :)

Verfasst: Di 29. Aug 2006, 17:40
von chris_s
ja leider.

gibt auch div. trheads dazu im hifi forum