Seite 1 von 1

Kopfhörerimpedanz

Verfasst: Di 29. Aug 2006, 13:49
von verHEXer
Hallo,

ich hoffe, dass mir einige der technisch versierten Forumsmitglieder weiterhelfen können. Mein Problem: Ich bin noch bis nächstes Jahr zum Studieren in den USA, meine geliebte Stereoanlage musste natürlich zu Hause bleiben. Erst dachte ich "ist ja nicht so schlimm", aber schon nach wenigen Wochen ging mir das Musikhören über den Laptop zu sehr auf die Nerven, kann man auf Dauer ja keinem antun.
Was tun? CM1 schon ausverkauft (und wahrscheinlich nach USA sowieso nicht liefer- bzw. bezahlbar), hier was gebrauchtes über ebay kaufen für die kurze Zeit nicht sinnvoll...
Ich erinnerte mich daran, dass ich vor einiger Zeit schonmal mit dem Gedanken gespielt hatte mir einen guten Kopfhörer zuzulegen und dachte mir, dass jetzt vielleicht eine gute Gelegenheit dazu wäre. Meine Wahl ist dabei auf den AKG K271 gefallen, ich habe jedoch eine Frage zu den technischen Spezifikationen:
Ähnlich wie bei Lautsprechern findet man bei Kopfhörern eine Angabe der Impedanz (K271: 55Ohm), wie beeinflusst dieser Wert die Kompatibilität mit verschiedenen Quellgeräten? Oder konkret: Ich überlege zusätzlich zum Kopfhörer einen ipod-nano anzuschaffen, dessen mitgelieferte Kopfhörer glaube ich 32Ohm Impedanz aufweisen. Würde das funktionieren? Falls ihr bessere/andere Vorschläge bezüglich des Players habt, würde ich mich auch hier über ein paar Tipps freuen.

Vielen Dank
verHEXer

Verfasst: Di 29. Aug 2006, 14:55
von ghnomb
Hallo Hexer,

wenn Dein Wunsch-KH eine höhere Impedanz hat, als der Serien-KH vom Abspielgerät, so kannst Du ihn problemlos anschließen - allerdings reduziert sich die max. Lautstärke. Kannst Du nur durch Ausprobieren herausfinden.
Außerdem wirst Du zum Anschluß eines Hifi-KH an ein portables Gerät noch einen Adapter benötigen.

gruss
Jürgen

Verfasst: Di 29. Aug 2006, 16:12
von maks
Nein Adapter brauchst keinen, weil der K271 einen dabei hat.

Ich hab ja sowohl den AKG Kopfhörer als auch einen nano. Beide spielen problemlos zusammen (sieht nur lustig aus, wenn die KH 10x so groß sind wie das eigentlich Abspielgerät ;) ). Durch die höhere Impedanz tut sich der nano aber schon recht schwer den KH ordentlich Dampf zu machen. Durch das geschlossene Bauprinzip ist aber der Lautstärkebedarf meist auch nicht so hoch, weil es keine Aussengeräusche zu Übertönen gibt.

Trotzdem würde ich mir im Dauereinsatz etwas mehr Lautstärker wünschen. Alternativ kannst du dir ja einen KH Verstärker anschaffen, die sind noch recht transportabel.

Verfasst: Di 29. Aug 2006, 20:35
von FrankOTango
maks hat geschrieben: Trotzdem würde ich mir im Dauereinsatz etwas mehr Lautstärker wünschen.

Vielleicht kannst du das hiermit ausgleichen:

http://www.macuser.de/forum/showthread.php?t=71443

Im Beitrag vom 14.02. gibt es zwei Tools um die - an sich vernünftige - Lautstärkebegrenzung
aufzuheben. Kann aber nichts näheres dazu sagen, weil ich keinen iPod besitze.

Gruß

FrankOTango

Verfasst: Fr 1. Sep 2006, 22:12
von verHEXer
Vielen Dank für die schnellen Antworten, habe o.a. Kopfhörer und Player jetzt bestellt, hoffe das mit dem Versand hier alles gut geht. Falls die Zusammenarbeit zwischen ipod und K271 nicht wider Erwarten völlig unbefriedigend sein sollte, werde ich wohl vorerst nicht über einen KH-Verstärkr nachdenken, da der Kopfhörer später zu Hause ohnehin in erster Linie an einem richtigen Verstärker betrieben wird. Oder hat ein KH-Verstärker bis auf die höhere Leistung noch weitere Vorteile? In diesem Fall würde ich mich auch hier über ein paar Empfehlungen freuen.

verHEXer