Seite 1 von 3

nuLine 30 mit 2x AW-560 oder 1x AW-1000

Verfasst: Mi 30. Aug 2006, 10:26
von Robson
Hallo verehrte Nubianer!

Habe Problem mit der Entscheidung zwischen 2x 560er und 1x 1000er.

Vorne stehen 2x nuLine 30 auf BS 70 so ziemlich frei im Raum.
Hinten werden es 2x DS-50 sein.

Höre zumeist Musik, also um etwas genauer zu sein sind es 3/4 Stereo und 1/4 Mehrkanal.
Habe noch einen 5x 100 Watt Sony-AV-Receiver der aber demnächst vom Denon AVR-2106 (hier sind es 7x 120 Watt, glaube ich!?) ersetzt wird.
Größe des Raumes beträgt etwa 28 m².

Welche Sub-Kombi würde für meine Bedürfnisse die bessere Lösung sein?

Würde mich über Ideen und Ratschläge von euch sehr freuen.

Vielen Dank
Robson:

Verfasst: Mi 30. Aug 2006, 12:01
von bony
Hi,

diese Diskussion hatten wir hier immer wieder mal und die Meinungen/Vorlieben gehen da teilweise etwas auseinander.

Meine Meinung:
Wenn mit "Mehrkanal" auch Musik gemeint ist, würde ich zu den zwei AW-560 tendieren. Da spielen sehr tiefliegende Effekte eher selten eine große Rolle und man hat möglicherweise größere Vorteile durch die mit zwei Subwoofern gleichmäßigere Bassverteilung.

Gleiches gilt, wenn die Subwoofer auch im Stereobetrieb verwendet werden sollen. Für den Stereo-Betrieb würde ich aber eher ein ATM empfehlen und auf die Subwoofer ganz verzichten.
Ich betreibe die nuWave 3 (vergleichbar mit der nuLine 30) bei Mehrkanal-Musik mit ATM und Einstellung "Large", verwende den Sub nur für den LFE. Das klingt bei mir "homogener". Bei Filmen betreibe ich die nuWave 3 hingegen in Einstellung "Small", Tiefton + LFE also über den Sub, weil ich finde, dass dann die Tieftoneffekte etwas dynamischer rüberkommen; könnte evtl. auch daran liegen, dass bei Filmen oft auch noch laute Effekte auf den Mains liegen.

Soll der Subwoofer alleine im Heimkino für Bassgewitter sorgen, könnte man zum etwas tiefer gehenden und evtl. etwas brachialer zur Sache gehenden AW-1000 greifen.

Gruß
Christoph

Verfasst: Mi 30. Aug 2006, 12:24
von mcBrandy
Hi

Ein kleine Anregung, wenn du auf 2 Subs gehen willst. Dann könntest einen Sub über die Pre-Outs versorgen und der läuft bei Stereo und auch bei Surround mit. Den zweiten ganz normal über den LFE Kanal anschließen und den nur bei Mehrkanalsound ansteuern. Somit hast bei Stereo einen laufen und bei Kino dann 2 Subs.

Gruss
Christian

Verfasst: Mi 30. Aug 2006, 12:53
von Nobbi
Hallo,

ich habe 2 Nuwave 3 plus EF-3 Modul plus Sub AW-7 und AW-550 und muss sagen, dass gerade im Musik Betrieb der 2. Subwoofer sehr sinnvoll ist. Es klingt einfach voller und der Bass wird besser im Raum verteilt. Da ich alllerdings überwiegend Musik höre, habe ich die Subwoofer auf 80Hz begrenzt.

Re: nuLine 30 mit 2x AW-560 oder 1x AW-1000

Verfasst: Mi 30. Aug 2006, 15:03
von Urgosch Peinhammer
Robson hat geschrieben:Habe Problem mit der Entscheidung zwischen 2x 560er und 1x 1000er.

Vorne stehen 2x nuLine 30 auf BS 70 so ziemlich frei im Raum.
Hinten werden es 2x DS-50 sein.

Höre zumeist Musik, also um etwas genauer zu sein sind es 3/4 Stereo und 1/4 Mehrkanal.
Ganz klar: 2x 560er

Wenn wirklich viel Mehrkanalmusik gehört wird, würde ich hinten übrigens niemals Dipole einsetzen - ehrlich gesagt würde ich sie selbst im Heimkino nie (mehr) einsetzen, aber egal - ich würde hinten Direktstrahler einsetzen, z.B. zwei weitere NuLine 30.

Verfasst: Mi 30. Aug 2006, 18:58
von Robson
mcBrandy hat geschrieben:Hi

Ein kleine Anregung, wenn du auf 2 Subs gehen willst. Dann könntest einen Sub über die Pre-Outs versorgen und der läuft bei Stereo und auch bei Surround mit. Den zweiten ganz normal über den LFE Kanal anschließen und den nur bei Mehrkanalsound ansteuern. Somit hast bei Stereo einen laufen und bei Kino dann 2 Subs.

Gruss
Christian
Verehrter mcBrandy!

Vielen Dank auch für deine Tipps!

Die Idee mit den aufgeteilten Subs hört sich interessant an, würde ich gerne mal versuchen.
Der Anschluss über 'Pre-Out' ist klar, aber wie komme ich an den 'LFE-Kanal', gibt es hier noch einen zusätzlichen Anschluss? Also, an meinem derzeitigen Sony AV-Receiver habe ich beispielsweise bei den Pre-Outs gleich 2 Buchsen für Subs, daher dachte ich auch an die Alternative 2x AW-560, aber einen 'LFE-Kanal' habe ich bislang noch nicht benutzt (hatte vor längerer Zeit mal einen AW-440 an einem der Pre-Outs dran!).

Grazie
Robson:

Re: nuLine 30 mit 2x AW-560 oder 1x AW-1000

Verfasst: Mi 30. Aug 2006, 19:59
von Candida
Urgosch Peinhammer hat geschrieben:
Ganz klar: 2x 560er

Wenn wirklich viel Mehrkanalmusik gehört wird, würde ich hinten übrigens niemals Dipole einsetzen - ehrlich gesagt würde ich sie selbst im Heimkino nie (mehr) einsetzen, aber egal - ich würde hinten Direktstrahler einsetzen, z.B. zwei weitere NuLine 30.
Ein Klick am Umschalter und die DS strahlt auch....... :D

Verfasst: Mi 30. Aug 2006, 21:18
von chris_s
mich wunderts das noch keiner was negatives zum denon gesagt hat :roll: :wink:

also für das viele stereo würde ich mir einen anderen suchen. für hk ok. aber für stereo fehlt der bass.

Re: nuLine 30 mit 2x AW-560 oder 1x AW-1000

Verfasst: Mi 30. Aug 2006, 23:05
von Urgosch Peinhammer
Candida hat geschrieben:
Urgosch Peinhammer hat geschrieben:
Ganz klar: 2x 560er

Wenn wirklich viel Mehrkanalmusik gehört wird, würde ich hinten übrigens niemals Dipole einsetzen - ehrlich gesagt würde ich sie selbst im Heimkino nie (mehr) einsetzen, aber egal - ich würde hinten Direktstrahler einsetzen, z.B. zwei weitere NuLine 30.
Ein Klick am Umschalter und die DS strahlt auch....... :D
Schon mal angehört? Also die RS-5 hören sich in meinen Ohren im Direktmodus gruselig an.

Re: nuLine 30 mit 2x AW-560 oder 1x AW-1000

Verfasst: Mi 30. Aug 2006, 23:50
von Candida
Urgosch Peinhammer hat geschrieben: Schon mal angehört? Also die RS-5 hören sich in meinen Ohren im Direktmodus gruselig an.
Die DS50 hör ich jeden Tag :D , mit den NL30 vorne und einem 560

Ich denke, es hat auch viel mit der Aufstellung der gesamten Kombi und der Raumakustik zu tun, bin jedenfalls sehr zufrieden damit... :wink: