Seite 1 von 1
Digitale Bilderrahmen - Photos ohne Ende
Verfasst: Mo 4. Sep 2006, 16:43
von Kning
Durch einen Bericht von der IFA bin ich auf Digitale Bilderrahmen aufmerksam geworden.
Sicher kennen hier einige dass Problem. Alle Welt hat ja heute ne DIGI Cam aber Oma nicht nootwendiger Weise das Equipment abzuspielen.
Meine Oma steuert auf den 75 Geburtstag zu und da dachte sich meine Familich. Schenken wir doch einen digitalen Fotorahmen...
Frage:
Hat jemand hier schon sowas im Einsatz und somit ein paar Erfahrungswerte? Ich persönlich bin ja noch immer ein Freund eines normalen Bilderrahmens, aber die Enkelchen wachsen ja so schnell und so könnte man sich das dauernde Foto-Wechsel-Dich-Spiel sparen.
Danke!
Verfasst: Mo 4. Sep 2006, 19:17
von Sirarokh
Na ja, mal von den Stromkosten- und Kabeln finde ich die Idee nicht gut.
Ein Display kann nämlich kein "Weiß" darstellen, sondern nur "Hell", was meiner Meinung nach der größte Nachteil eines jeden Monitors ist. Dadurch wirken Bilder auf einem Monitor nie so, wie sie gedruckt wirken.
Man könnte nun einwerfen, dass man in der Wirklichkeit auch eher "Hell" als "Weiß" sieht, aber dem kann nicht so sein, da wir sonst kein Weiß sehen könnten. (Bestechende Logik, oder
) Außerdem sind wir von Bildern "Weiß" gewohnt.
Verfasst: Mo 4. Sep 2006, 21:53
von BlueDanube
Sirarokh hat geschrieben:Ein Display kann nämlich kein "Weiß" darstellen, sondern nur "Hell", was meiner Meinung nach der größte Nachteil eines jeden Monitors ist.
Wenn Dein Monitor kein Weiß darstellen kann, ist er vermutlich schon eine altersschwache Krücke.....
Sirarokh hat geschrieben:Dadurch wirken Bilder auf einem Monitor nie so, wie sie gedruckt wirken.
Wenn das der Fall ist, tippe ich darauf, dass entweder der Monitor oder der Drucker nicht kalibriert war....mit ziemlicher Sicherheit sogar beide!
Wenn es einen grundsätzlichen Unterschied gibt, dann ist der Kontrast und Farbumfang eines gedruckten Bildes
kleiner als der eines Monitorbildes.
Re: Digitale Bilderrahmen - Photos ohne Ende
Verfasst: Di 5. Sep 2006, 07:07
von g.vogt
Hallo Kning,
Kning hat geschrieben:Ich persönlich bin ja noch immer ein Freund eines normalen Bilderrahmens, aber die Enkelchen wachsen ja so schnell und so könnte man sich das dauernde Foto-Wechsel-Dich-Spiel sparen.
aber auf althergebrachte Weise kann die Oma die "abgelaufenen" Fotos in ein Album kleben und sich gelegentlich wieder ansehen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Di 5. Sep 2006, 16:37
von Sirarokh
Ich glaube ich werde von BlueDanube falsch verstanden:
Ein Bildschirm leuchtet. Die weißeste Fläche auf einem Bildschirm ist die hellste. Dadurch ist das Bild immer gleich ausgeleuchtet, unabhängig vom Lichteinfall. Durch den Lichteinfall ändert sich lediglich die "Kalibrierung" der Augen.
Ein Foto leuchtet nicht. Eine weiße Fläche auf einem Foto ist die, die am meisten Licht reflektiert. Das Bild ändert sich mit dem Lichteinfall deutlich.
Für die, die mich nicht verstehen: Das Bild auf einem Bildschirm erkenne ich in vollkommener Dunkelheit einwandfrei. Das Bild auf einem Foto nicht.
Dadurch wirkt ein Bildschirmbild immer "deplatziert", da es sich nicht in die natürlichen Beleuchtungsverhältnisse eines Raumes einpasst. Selbst bei vollständiger Dunkelheit leuchtet das Bild hell. Ein Bild in einem Bilderrahmen fügt sich nahtlos in die natürlichen Beleuchtungsverhältnisse eines Raumes ein und wirkt daher wesentlich natürlicher. (Meinetwegen, weil sich unser Auge auf einen Raum "kalibriert" und daher das nicht raumbeeinflusste Monitorbild falsch "dargestellt" wird)
Dazu kommt noch, dass ein Monitor nicht in der Lage ist, den gleichen Farbraum abzudecken, den ein Foto abdeckt. (Einzig einige sehr teure Spezialmodelle, die für diesen Zweck entwickelt wurden können den vollen Farbraum abbilden. Das gilt auch im gleichen Sinne für Digitalkameras.) Ein Monitor arbeitet mit RGB-Farben, die NICHT den gesamten Farbraum abdecken. Wer mir nicht glaubt, möge sich informieren.
In der Summe wird ein Bild in einem solchen digi-Rahmen nie so natürlich wirken wie ein "echtes" Foto.
Verfasst: Di 5. Sep 2006, 17:48
von Homernoid
Mal was anderes. Kann die Oma denn überhaupt noch richtig sehen? Denn dann wäre sowas vielleicht nicht so gut. Ich weiss ja nicht, ob man sowas dann auch mit der Lupe noch ansehen kann.
Verfasst: Di 5. Sep 2006, 17:55
von BlueDanube
Sirarokh hat geschrieben:Ein Bild in einem Bilderrahmen fügt sich nahtlos in die natürlichen Beleuchtungsverhältnisse eines Raumes ein und wirkt daher wesentlich natürlicher. (Meinetwegen, weil sich unser Auge auf einen Raum "kalibriert" und daher das nicht raumbeeinflusste Monitorbild falsch "dargestellt" wird)
Damit hast Du recht - man müsste eigentlich die Monitor-Einstellungen an das Raumlicht anpassen, weil sich das Auge adaptiert.
Sirarokh hat geschrieben:Dazu kommt noch, dass ein Monitor nicht in der Lage ist, den gleichen Farbraum abzudecken, den ein Foto abdeckt. (Einzig einige sehr teure Spezialmodelle, die für diesen Zweck entwickelt wurden können den vollen Farbraum abbilden. Das gilt auch im gleichen Sinne für Digitalkameras.) Ein Monitor arbeitet mit RGB-Farben, die NICHT den gesamten Farbraum abdecken. Wer mir nicht glaubt, möge sich informieren.
Das klingt jetzt so, als ob ein Papierbild den gesamten Farbraum abdecken könnte ....
.... das ist ganz und gar nicht der Fall
Wobei noch die Frage ist, welche Farben durchschnittlich in der Natur vorkommen - dazu braucht man lange nicht den gesamten theoretischen Farbraum.
Der sRGB-Farbraum und der Euroscale Coated CMYK-Farbraum nehmen sich nicht viel im Umfang. Man braucht also
keinen Spezialmonitor, um den Farbumfang eines guten Papierbildes etwa gleichwertig darzustellen. Die Farbräume müssen aber sorgfältig konvertiert werden und alle beteiligten Geräte müssen kalibriert sein.
Verfasst: Di 5. Sep 2006, 20:21
von Sirarokh
OK, ich glaube wir sind uns einig. Also back to Topic.
Besonders ältere Menschen neigen bei den "neuen" digitalen Medien, zu denen man auch den Bilderrahmen zöhlen müsste, gerne dazu, sie als unverständlich und überflüssig abzustempeln.
Will sagen: *Meine* Oma hätte keinen großen Spaß an einem solchen Bilderrahmen...
Verfasst: Mi 6. Sep 2006, 10:37
von Kning
Erstmal danke für die vielfältigen Rückmeldungen...
nachdem ich mich in diversen Geschäften umgeschaut habe, bin ich zum Schluss gekommen, dass ist nix für Oma. Zwar haben die ganzen Dinger schon so nette Spielereien wie W-Lan oder USB Schnittstelle, aber sie erreichen noch lange nicht die Schönheit von einem Fotorahmen und Foto auf Glanzpapier.
In meinen Augen noch Spielereien für Leute die sowieso schon alles haben und nicht wissen was sie sich sonst noch holen sollen.