Fragen zum Kauf meines ersten Surroundsets (Nubox 400, etc.)
Verfasst: Mi 6. Sep 2006, 13:36
Hallo liebe Nubertfreunde!
Vorweg, ich bin absoluter Neuling beim Thema Hifi, entschuldigt daher manche Fragen, die sich vielleicht banal anhören könnten.
Und zwar würde ich mir gerne mein erstes Surround Heimkino System für mein ca. 19 m² großes Zimmer kaufen. Mein derzeitiger Favorit ist ein System bestehend aus 2 Nubox 400 als Fronts, 2 Nubox RS-300 als Rears, 1 Nubox CS-330 als Center und einem Nubox AW-440 als Sub.
Ich würde sagen, ich schaue 50% Filme und hör 50% Musik (Hardrock, Metal, die härteren Stile eben, aber auch Jazz, Swing, Rock'n Roll, Filmmusik und ab und zu Klassik). Mir ist es wichtig, dass das System auch gute Leistungen im Stereo Betrieb abliefert, daher fiel meine Wahl auf 2 Standboxen als Fronlautsprecher. Die Dipole als Rears hab ich gewählt, weil ich ziemlich nah an den hinteren Laustprechern dran sitzen werde. Beim Sub bin ich mir noch unschlüssig, ob es ein AW-440 oder AW-880 sein soll, wobei der 880 eigentlich mein Budget schon sprengen würde und die o.g. Kombination das finanziell maximal machbare darstellen würde.
Nun die Fragen:
1) Ist ein Sub überhaupt notwendig und empfehlenswert, wenn man 2 Standboxen als Frontlautsprecher hat? D.h. kann es zu unausgewogenen Klangbildern kommen beim Betrieb eines Subs zu den 2 Nubox 400?
2) Sind bei der Zimmergröße von 19 m² Standboxen vielleicht schon überdimensioniert und ich sollte lieber auf Kompaktboxen wie die Nubox 380 zurückgreifen, die dann eventuell auch besser mit dem Sub harmonieren würden?
3) In welcher Höhe bringt man die RS-300 üblicherweise an?
4) Wird der Center immer über dem Fernseher angebracht oder gibt es auch andere Möglichkeiten? Bei mir ist es nämlich so, dass direkt über dem Fernseher eine Schrägwand beginnt und der Center somit an der Schräge befestigt werden müsste. Ist dies machbar?
5) Welche AV-Receiver könnt ihr für diese Kombination empfehlen?
Ich würde mich freuen, wenn jemand seine Meinung zu den o.g. Punkten kurz darstellen könnte.
Gruss
Ralf
Vorweg, ich bin absoluter Neuling beim Thema Hifi, entschuldigt daher manche Fragen, die sich vielleicht banal anhören könnten.
Und zwar würde ich mir gerne mein erstes Surround Heimkino System für mein ca. 19 m² großes Zimmer kaufen. Mein derzeitiger Favorit ist ein System bestehend aus 2 Nubox 400 als Fronts, 2 Nubox RS-300 als Rears, 1 Nubox CS-330 als Center und einem Nubox AW-440 als Sub.
Ich würde sagen, ich schaue 50% Filme und hör 50% Musik (Hardrock, Metal, die härteren Stile eben, aber auch Jazz, Swing, Rock'n Roll, Filmmusik und ab und zu Klassik). Mir ist es wichtig, dass das System auch gute Leistungen im Stereo Betrieb abliefert, daher fiel meine Wahl auf 2 Standboxen als Fronlautsprecher. Die Dipole als Rears hab ich gewählt, weil ich ziemlich nah an den hinteren Laustprechern dran sitzen werde. Beim Sub bin ich mir noch unschlüssig, ob es ein AW-440 oder AW-880 sein soll, wobei der 880 eigentlich mein Budget schon sprengen würde und die o.g. Kombination das finanziell maximal machbare darstellen würde.
Nun die Fragen:
1) Ist ein Sub überhaupt notwendig und empfehlenswert, wenn man 2 Standboxen als Frontlautsprecher hat? D.h. kann es zu unausgewogenen Klangbildern kommen beim Betrieb eines Subs zu den 2 Nubox 400?
2) Sind bei der Zimmergröße von 19 m² Standboxen vielleicht schon überdimensioniert und ich sollte lieber auf Kompaktboxen wie die Nubox 380 zurückgreifen, die dann eventuell auch besser mit dem Sub harmonieren würden?
3) In welcher Höhe bringt man die RS-300 üblicherweise an?
4) Wird der Center immer über dem Fernseher angebracht oder gibt es auch andere Möglichkeiten? Bei mir ist es nämlich so, dass direkt über dem Fernseher eine Schrägwand beginnt und der Center somit an der Schräge befestigt werden müsste. Ist dies machbar?
5) Welche AV-Receiver könnt ihr für diese Kombination empfehlen?
Ich würde mich freuen, wenn jemand seine Meinung zu den o.g. Punkten kurz darstellen könnte.
Gruss
Ralf