Seite 1 von 3

USM Haller Möbel als Rack ? Wer hat Erfahrungen damit ?

Verfasst: Mo 11. Sep 2006, 21:52
von jakob.b
Hallo zusammen

Nachdem nun die Gerätschaften erstmal mehr oder weniger (ATM !) komplett sind, stelle ich mir die Frage, wie ich das holzlastig eingerichtete Wohnzimmer durch ein schönes Rack oder noch besser durch eine komplett neugestaltete "Front" verbessern kann. (Foto im Album muss aktualisiert werden; der Raumcharakter ist aber in etwa wie dort zu sehen)
Die Racks von SPECTRAL gefallen mir recht gut, z.B. Corner.
Schroers & Schroers sind mir zu auffällig; schon das protzige Logo, das auf jedem Glasboden eingeätzt ist, wäre ein Grund, Abstand zu nehmen.
Ein Kollege hat mir USM Haller empfohlen, ein System, das seit den 60ern produziert wird.
Verchromte Stahlrohre werden mit Kugeln verbunden, die Flächen mit Blechen gefüllt. Es gäbe sogar Akustik-Dämmelemente für die Flächen. Es sind keine starren Regale oder Racks, sondern man kann sich die Möbel zusammenstellen und auch erweitern.

Wie siehts aus: hat eine(r) von Euch das System in Gebrauch? Die Suche hat leider nichts ergeben... Taugen die Blechteile für einen Röhren-TV? Sind Akustik-Dämmteile sinnvoll oder schwingt da auch so nichts?

Danke, schöne Grüsse
Jakob

Verfasst: Di 12. Sep 2006, 08:44
von mcBrandy
Hi

Wie sieht es mit selber bauen aus? Da kannst auf deine eigene Kreativität zurück greifen und das Rack paßt dann wie angegossen!!!

Zu den Rackherstellern kann ich nur zu Spectral was sagen. Und auch nur, weil ich die bei Al Bundy gesehen habe. Die sind echt geil!!!

Gruss
Christian

Verfasst: Di 12. Sep 2006, 09:29
von ono
Die Kosten von USM sind dir bewußt?

Weiter sind diese Möbel sehr stilprägend und harmonieren nicht gerade mit einer etwas rustikaleren Umgebung.

Verfasst: Di 12. Sep 2006, 13:37
von jakob.b
Hallo zusammen
mcBrandy hat geschrieben:Wie sieht es mit selber bauen aus? Da kannst auf deine eigene Kreativität zurück greifen und das Rack paßt dann wie angegossen!!!
Etwas selbst zusammengebautes habe ich im Moment (einen Couchtisch, den sich meine Eltern in den 60ern schweissen liessen, mit Brettern erweitert (Album).
In Holz bzw. Möbelbauplatten würde ich es wohl schaffen, etwas neues zu bauen, aber irgendwie möchte ich den Raum etwas "abkühlen", indem die IKEA-Kiefermöbel aus der "Front" verschwinden. Und in anderen Materialien traue ich mir nichts ansehnliches zu :wink: . USM wäre da ein Ausweg, da man das Möbel selbst gestalten kann, aber eine absolut professionelle Ausführung bekommt.
onoschierz hat geschrieben:Die Kosten von USM sind dir bewußt? Weiter sind diese Möbel sehr stilprägend und harmonieren nicht gerade mit einer etwas rustikaleren Umgebung.
Die rel. hohen Preise sind mir bekannt. Ich habe mir mal ein Angebot rechnen lassen. Auf die Grösse gerechnet, ist das im Bereich von Spectral, aber halt umbau- und erweiterbar.
Das Möbel könnte zur rustikalen Umgebung (Holzhaus) ruhig im Kontrast stehen. Es sollte nur nicht zu sehr nach Büromöblierung aussehen. Also: weiss und die hellen Grautöne kommen nicht in Betracht. Angedacht wäre grau oder anthrazit mit einer einzelnen roten Tür als Farbtupfer. Im angrenzenden Esszimmer steht übrigens ein Tisch in grau lackiertem Stahl mit mattierter Glasscheibe und ziemlich asketisch wirkende passende Stühle...

Auf jeden Fall schon mal Danke für Eure Anregungen...
Gruss
Jakob
EDIT: Vertipper...

Verfasst: Di 12. Sep 2006, 15:52
von g.vogt
Hallo Jakob,

ich kann dir leider auch nicht mit Erfahrung zu USM dienen (und es wäre mir wohl auch zu teuer). Aber ich habe mir aufgrund deiner Frage mal die Internetseite angesehen und finde, dass das nach einer soliden, optisch ansprechenden Lösung aussieht (wenn man den Stil an sich mag). Vielleicht kannst du ja auch mal den Hersteller bzw. Vertrieb mit deinen Fragen löchern, dann siehste auch gleich, wie's mit dem Service aussieht. In der Tat sollte man u.a. fragen, ob die Einlegebleche sich mit der Zeit magnetisieren und dann den Röhren-TV beeinträchtigen könnten. Wegen Resonanzen würde ich mir weniger Sorgen machen, zumindest solange da kein Plattenspieler drauf soll.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Di 12. Sep 2006, 17:17
von mcBrandy
jakob.b hat geschrieben:Hallo zusammen
Etwas selbst zusammengebautes habe ich im Moment (einen Couchtisch, den sich meine Eltern in den 60ern schweissen liessen, mit Brettern erweitert (Album).
In Holz bzw. Möbelbauplatten würde ich es wohl schaffen, etwas neues zu bauen, aber irgendwie möchte ich den Raum etwas "abkühlen", indem die IKEA-Kiefermöbel aus der "Front" verschwinden. Und in anderen Materialien traue ich mir nichts ansehnliches zu :wink: . USM wäre da ein Ausweg, da man das Möbel selbst gestalten kann, aber eine absolut professionelle Ausführung bekommt.
Hi Jakob

Naja, ich wollte mir mein Rack auch selber bauen, aber dann hat es mir mein Schwiegervater abgenommen (siehe Album).

Find das Teil gut gelungen. ;-)

Aber was passendes von der "Stange" zu finden ist immer sehr sehr schwer. Frag doch mal Gandalf per PN. Der hat sich sein Rack auch selber zusammengebaut. Kannst ihn mal wegen ein paar Tipps fragen.

Gruss
Christian

Verfasst: Di 12. Sep 2006, 18:12
von Eisholz
mcBrandy hat geschrieben: Aber was passendes von der "Stange" zu finden ist immer sehr sehr schwer.
Da find ich doch www.audio-moebel.de recht nett.

Gruß, Torsten

Verfasst: Mi 13. Sep 2006, 08:54
von mcBrandy
Eisholz hat geschrieben:
mcBrandy hat geschrieben: Aber was passendes von der "Stange" zu finden ist immer sehr sehr schwer.
Da find ich doch www.audio-moebel.de recht nett.

Gruß, Torsten
Hi Torsten

Ausnahmen bestätigen die Regel! ;-) Und wenn man genügend Kohle hat, bekommt man die Teile auch von der Stange auf seine Wünsche angepaßt. ;-)

Gruss
Christian

Update: Ich habs gekauft...

Verfasst: Fr 8. Dez 2006, 08:54
von jakob.b
Hallo zusammen

Das Möbel ist gestern geliefert worden.
Wen's interessiert: Im Album ist ein erstes Bild drin (ausser dem aus der Werkshalle :wink: )
Es ist genau so wie ich es (im Rastermaß) entworfen habe. Es passt alles rein und ist auch schon verkabelt.
Nun warten noch die Schallplatten und CDs darauf, einsortiert zu werden.
Gruss
Jakob

Re: USM Haller Möbel als Rack ? Wer hat Erfahrungen damit ?

Verfasst: So 14. Dez 2014, 20:43
von boxieee
Ist es denn nun eins von USM Haller geworden?

Denn ich habe mir meinen TV auch an solche Lösung gedacht und bisher eher rustikale Umgebung in meinen Wohnzimmer.
Möchte auch bei mir nicht das man denkt, "oh schickes Büro" :D

In Auge gefasst, habe das folgende Möbel:

Bild

Quelle: http://www.design-bestseller.de/hersteller/usm-haller/

Ich hoffe das ihr mir die Frage beantworten könnt, auch wenn das Thema an sich etwas älter ist.

Danke.