Seite 1 von 2

Abstimmung der Lautsprecher (Analytisch? Warm? Neutral?)

Verfasst: Do 14. Sep 2006, 09:33
von OsiLayer7
Hallo alle zusammen,

leider habe ich die Lautsprecher von Nubert nie anhören können. Aus diesem Grund bin ich mir einigermaßen unsicher was diese betrifft.

Ich beabsichtige mir neue Lautsprecher anzuschaffen. Mein derzeitiger (11 Jahre)
fängt an mich zu nerven. Der Speaker (Leedh Psyche) ist ein sehr hell, analytisch abgestimmter Lautsprecher. Für den Bassbereich wird dieser von einem Klipsch RW10 unterstützt.

Der neue Lautsprecher soll also in die andere Richtung tendieren. Eher Neutral bis warm abgestimmt. Mein Klipsch SUB soll nach Möglichkeit in Rente geschickt werden.

Ich habe vor kurzem die KEF IQ9 hören dürfen. Das hat mir schon nicht schlecht gefallen.

Könnt Ihr mir meine Unsicherheit nehmen? In welche Richtung tendieren die Lautsprecher von Nubert.

Der Lautsprecher wird an einem Marantz PM14 mk2 KI, einem Naim CD5x und einem Thorens TD166 MK V spielen dürfen.

Was mich noch Interessieren würde! Welche Lautsprecherkabel und NF Kabel habt Ihr in eurer Anlage. Ich habe im Moment alles mit Straight Wire Verkabelt. Natürlich auch um den Hochton ein wenig zu entschärfen. Das sollte zukünftig ja nicht mehr nötig sein.

Die NuLine 120 und die NuWave 125 wären Technisch gesehen meine Favoriten. Allerdings könnten sie von den Maßen her zu groß sein. Der Raum in dem sie Spielen sollen ist zwar sehr groß. ( 50 m²) Allerdings stehen sie in einem ausgebauten Erker unter einer Schräge. Das heißt, von freistehend kann keine Rede sein. Sehr dicht an den Seitenwänden und sehr dicht unter der Schräge. Sehr ungünstig. Leider, bei einem ausgebauten Dachboden nicht zu umgehen. Wie verhalten sich die Lautsprecher wenn sie so kritisch aufgestellt werden „müssen“

Würde mich sehr freuen wenn ich ein paar Tipps von euch bekommen würde.

Mit den besten Grüßen aus Hannover
Roland

Re: Abstimmung der Lautsprecher (Analytisch? Warm? Neutral?)

Verfasst: Do 14. Sep 2006, 11:11
von BlueDanube
OsiLayer7 hat geschrieben:In welche Richtung tendieren die Lautsprecher von Nubert.
Nubert Lautsprecher sind neutral abgestimmt, wobei die subjektiven Eindrücke individuell verschieden sein können - je nachdem, was vorher gehört wurde und abhängig von der Raumakustik.
OsiLayer7 hat geschrieben:Welche Lautsprecherkabel und NF Kabel habt Ihr in eurer Anlage.
Wenn die Kabel nicht extrem grottig sind, haben sie auf den Klang keinen Einfluss.
Das Thema "Kabelklang" solltest Du hier nicht anschneiden.....es gibt kaum Gläubige hier. :wink:
OsiLayer7 hat geschrieben:Wie verhalten sich die Lautsprecher wenn sie so kritisch aufgestellt werden „müssen“
Da verhalten sie sich wie die meisten anderen Lautsprecher auch.
Nahe an der Wand werden die Raummoden angeregt, sodass manche Bassfrequenzen dröhnen.
Nahe an der Wand bewirken Reflexionen eine diffuse Raumabbildung.

Verfasst: Do 14. Sep 2006, 12:02
von bersi
Ich durfte schon in Gmünd die nuLine 120 gegen die nuWave 125 hören.

ICH finde den Unterschied nicht gering sondern klar hörbar :

nuWave 125 (bei guten Aufnahmen) :

- Klare,detailreiche Höhen ohne zu "zischeln"
- luftiger Klang aber dennoch eine schöne Bühne
- trockener Bass


nuLine 120 (bei guten Aufnahmen) :

- eher zurückhaltend bei den Höhen,warm abgestimmt (im Gegensatz zur 125 !)
- weniger luftig und weniger räumlich (ich empfand sie irgendwie "muffig")
- trockener Bass


Ich würde dir die nuWave 125 empfehlen!
Aber weil dir deine Lautsprecher (die ich nie gehört habe)
im Hochton zu aggresive sind,wird dir wohl die nuLine mit ihrer warmen,angenehmen Art,besser gefallen.

Über Kabel hab ich mir auch mal VIEL Gedanken gemacht und Viel Geld ausgegeben.
Mittlerweile ist das jetzt das Letzte über das ich mir Sorgen mache :!:

Der Martin

Verfasst: Do 14. Sep 2006, 12:02
von bersi
Naja,doppelt hält besser :?

Verfasst: Do 14. Sep 2006, 12:06
von mcBrandy
bersi hat geschrieben:Ich durfte schon in Gmünd die nuLine 120 gegen die nuWave 125 hören.

ICH finde den Unterschied nicht gering sondern klar hörbar :

nuWave 125 (bei guten Aufnahmen) :

- Klare,detailreiche Höhen ohne zu "zischeln"
- luftiger Klang aber dennoch eine schöne Bühne
- trockener Bass


nuLine 120 (bei guten Aufnahmen) :

- eher zurückhaltend bei den Höhen,warm abgestimmt (im Gegensatz zur 125 !)
- weniger luftig und weniger räumlich (ich empfand sie irgendwie "muffig")
- trockener Bass


Ich würde dir die nuWave 125 empfehlen!
Aber weil dir deine Lautsprecher (die ich nie gehört habe)
im Hochton zu aggresive sind,wird dir wohl die nuLine mit ihrer warmen,angenehmen Art,besser gefallen.

Über Kabel hab ich mir auch mal VIEL Gedanken gemacht und Viel Geld ausgegeben.
Mittlerweile ist das jetzt das Letzte über das ich mir Sorgen mache :!:

Der Martin
Hi

Das kann ich voll bestätigen. Habe beide Boxen in einem Direktvergleich bei Lars Mette (von AreaDVD) gehört. Die Unterschiede sind da sehr klar.

Allerdings wirst du die Unterschiede beim Umklemmen usw. nicht hören!!!

Beide sind tolle Boxen, die für jeden was bietet.

Gruss
Christian

Verfasst: Do 14. Sep 2006, 12:13
von boddeker
Hi Roland,

erstmal herzlich willkommen im Forum!
bersi hat geschrieben:Ich würde dir die nuWave 125 empfehlen! Aber weil dir deine Lautsprecher (die ich nie gehört habe)
im Hochton zu aggressive sind,wird dir wohl die nuLine mit ihrer warmen,angenehmen Art,besser gefallen.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen das man mit dem ATM auch die schärfsten Höhen wunderbar einweichen kann, ohne das sie an Farbe verlieren ( hab zuviel Waschmittelwerbung gesehen). Wie würde Obi-wan sagen: "Lass dich von deinen Gefühlen leiten". :wink:

Aber ich stimme Bluedanube zu, in die Ecke verbannt dürftest du mit stark überhöhtem Bass zu kämpfen haben. Ansonsten sind die 120/125 nämlich bestens in so grossen Räumen aufgehoben.

Grüße
boddeker

Verfasst: Do 14. Sep 2006, 12:28
von bony
Zu den Unterschieden zwischen 120 und 125 äußerte sich Herr Nubert übrigens schon in folgend verlinktem Beitrag:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/fpos ... html#59365

Ich habe auch den Eindruck, dass die Nubert-Lautsprecher eher "neutral" abgestimmt sind; eine wohl etwas "HiFi-typische" "Wärme", die meinem Eindruck nach in den meisten Wiedergaberäumen durch die Aufdickung der unteren Mitten entsteht, ist (meinem Eindruck nach) natürlich auch den meisten Nubert-Boxen eigen, auch wenn nicht so ausgeprägt wie bei manchen ausgesprochen "warm" abgestimmten Konkurrenzprodukten. Am klarsten klingen imho die 120/125, nicht jedoch unangenehm, schon gar nicht nervend im Hochton, sondern einfach schön durchhörbar und "ausgewogen".

Verfasst: Do 14. Sep 2006, 12:50
von bersi
Kann es sein das der "Kopf"(Hoch-und Mitteltöner) der nuWave 125 eine auf dem Kopf stehende nuWave 35
ist :?: :?:

Ich hab es nämlich so empfunden,das die nuWave 125 und die nuWave 35 sich in der "Klangfarbe"
mehr gleichen,als die nuWave 125 und die nuLine 120 :!:
Die nuWave 85 empfand ich im Klang als sehr gedrungen und die nuWave 105 stand im Klang zwischen
nuWave 85 und nuWave 125/35 (die Bassgewalt mal ausgenommen).

Alle Boxen standen aber auch dicht an dicht,so das diese Aufstellung meine "Hörprobe" natürlich verfälschen
konnte :!:

Der Martin

Re: Abstimmung der Lautsprecher (Analytisch? Warm? Neutral?)

Verfasst: Do 14. Sep 2006, 14:27
von Bravado
OsiLayer7 hat geschrieben: Wie verhalten sich die Lautsprecher wenn sie so kritisch aufgestellt werden „müssen“
es soll ja auch welche geben, die für solche Aufstellungen konzipiert wurden ...

Re: Abstimmung der Lautsprecher (Analytisch? Warm? Neutral?)

Verfasst: Do 14. Sep 2006, 14:44
von g.vogt
Hallo OsiLayer7 und herzlich willkommen im nuForum!

Eins verstehe ich nicht: Einen 50qm-Raum stelle ich mir als ziemlich groß vor, wieso ist man da - Dachschrägen hin oder her - gezwungen, Lautsprecherboxen so in die Ecke zu quetschen? Soll das wirklich die allereinzige Aufstellungsmöglichkeit sein? Nahe Seitenwände dürften für alle Boxen problematisch sein, denn keine funktioniert "wie eine Schallkanone", die seitlichen Reflexionen dürften den Stereoeindruck deutlich beeinträchtigen.
Hast du vielleicht Fotos parat, dass man sich ein Bild von der Aufstellungssituation machen kann?

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt