Seite 1 von 1

Elektronik-Frage / Stromverbrauch

Verfasst: Mo 18. Sep 2006, 12:11
von McClean
Hallo Leute,

mal eine Frage: Angenommen man hat 4 externe Festplatten an einem Mini-Server, ist es vom Stromverbrauch besser ein grösseres Netzteil zu kaufen, oder kann man getrost die 4 kleinen Netzteile benutzen.
Achso Anmerkung noch: die Platten schalten sich nach 10min Inaktivität aus, dann braucht nur noch die Elektronik ein klein wenig Strom. Hat ein Netzteil ein grossen Leerlaufstrom? Ist es aus diesem Gesichtspunkt sinnvoll ein grosses Netzteil zu besorgen?

Gruss Steffen

Verfasst: Mo 18. Sep 2006, 13:15
von mcBrandy
Hi

Du meinst externe 3,5 Zoll Festplatten, oder? Du willst dann die 4 FPs mit einem Netzteil versorgen?
Normal wäre es schon günstiger im Stromverbrauch, wenn du nur ein Netzteil hat. Aber ich denk, so ein großes Netzteil kostet dementsprechend viel!!!

Gruss
Christian

Verfasst: Mo 18. Sep 2006, 14:56
von JensII
Normalerweise sind Geräte an Ihrer Leistungsgrenze immer "teurer", sprich 4 kleine und grade ausreichende sind IMHO teurer/ mit mehr verlusten behaftet, als ein großes.

Verfasst: Mo 18. Sep 2006, 15:54
von K.Reisach
Viel gibt viel (Verlustleistung). Bei vernünftiger Qualität aber dennoch wenig relevant.

Verfasst: Mo 18. Sep 2006, 17:51
von maks
Die Effizienz eines Netzteils ist im Leerlauf oder geringer Belastung meist deutlich schlechter als wenn es halbwegs ausgelastet ist. So gesehen, wird womoeglich ein einzelnes Netzteil besser sein.

Die Frage ist aber eher, wie du die externen Platten mit einem Netzteil versorgen willst. Die Anschluesse sind ja nur selten genau gleich, also muesstest du schon basteln. ;)

Verfasst: Mo 18. Sep 2006, 22:58
von Amperlite
JensII hat geschrieben:Normalerweise sind Geräte an Ihrer Leistungsgrenze immer "teurer", sprich 4 kleine und grade ausreichende sind IMHO teurer/ mit mehr verlusten behaftet, als ein großes.
Wie schon maks ausgeführt hat, ist dies falsch.
Ich würde also die mitgelieferten weiterverwenden.