nachdem ich lange Zeit "rumgeeiert" habe, welche Speaker für mich die richtigen sind und ob ich überhaupt den Schritt wagen sollte, habe ich vor kurzem kräftig "downgesized", nämlich von der Magnat Vector 77 auf ein Pärchen Nubox 310!
Nun, ich war mir wirklich nicht sicher, ob ich das so durchziehen sollte. Einerseits hatte ich die Boxentrums langsam satt, zu riesig und wuchtig die Optik in meinem bescheidenen Mansardenhörzimmer, andererseits war ich aber auch einen recht kräftigen Bass gewöhnt, den so kleine Speaker wie die 310er nicht hinbekommen können ... oder ...?
Nach erfolgter Lieferung habe ich die Kleinen zunächst auf ca. 70cm hohe Ständer gesetzt, justiert und verkabelt und, logo, bereits nach erstem hören war klar, was ich vermutete hatte, der Bass ist natürlich schwächer ausgeprägt, wie gewohnt.
(Aber als Schubhilfe dient schliesslich ein AW-550, der würde es später schon richten.)
Die NB310 haben für mich erstmal einen sensationell klaren und sauberen Sound, so hatte ich die Veränderung nicht vermutet, gedanklich war ich ja immer bei dem Thema " ... wo ist denn mein Bass?", aber jetzt muß ich sagen:
"wo waren eigentlich früher die Höhen und Mitten?".
Ein tolle Bühne baut sich auf, das ist schon beachtlich! Höre ich das SO eigentlich zum ersten Mal?!
Gestern habe ich dann den AW550 mit eingebunden, eingepegelt und mal richtig "die Sau" rausgelassen.
Als Testsoftware hatte ich folgende CDs und DVDs in den Playern:
Skinny Puppy "Greater wrong of right"
Kraftwerk "Minimum Maximum"
Devin Townsend "Ocean Machine"
Porcupine Tree "Up the downstair"
Bereits bei "Regulator" von Dev Townsend war klar, yepp, das macht Laune, die kleinen gehen so richtig derbe zur Sache, selbst bei deutlich hohem Level über Zimmerlautstärke, konnte ich kein scheppern oder irgendwelche Verzerrungen feststellen.
Diverse Kraftwerk Sounds gehen natürlich schon ziemlich ans Limit, zu bemerken bei "Elektrokardiogramm", da musste ich doch den Pioneer AX3 bemühen und die Übergangsfrequenz deutlich hochsetzen, um die 310er (jetzt als SMALL) zu entlasten. Nach diesem kleinen Eingriff flogen mir die "Numbers" nur so um die Ohren und die Kleinen profitieren enorm von der Entlastung im Tiefbassbereich. (DVD / DTS Betrieb)
Die Auflösung komplexer Elektronik bei Skinny Puppy hat mir ebenfalls gut gefallen, die Bässe sind schon gemein, werden aber von allen Beteiligten hervorragend gemeistert.
"Synesthesia" von Porcupine Tree geht auch richtig zur Sache, die neu abgemischten Drums auf der Doppel CD kommen sehr gut rüber, die Gitarren "sägen" sauber aufgelöst.
Nach gut 2 Stunden musste ich leider die Hörsession abbrechen, unser kleiner Sohn (9 Wochen alt ..) wollte dann doch endlich mal seine Ruhe haben und schlafen ...
![Smile :-)](./images/smilies/icon/smile.gif)
Fazit: Ich bin von meiner neuen Errungenschaft voll überzeugt und gebe die kleinen Juwele nicht mehr her.
(Für den interessierten Leser: Zuspieler Denon DVD-2200 und Panasonic S75 / Verstärkung Pioneer AX3 und NAD C352 als Stereoverstärker bzw. Endstufe / LS-Verkabelung AIV Silverado 4mm / Center CS330 / Rear RS300 / Subwoofer AW550 und und ... )
An dieser Stelle: Danke, dass Ihr mit dem Lesen durchgehalten habt!
Tschö
Lupino