Seite 1 von 2

Equalizer beratung

Verfasst: Mo 25. Sep 2006, 14:34
von beskhu3epnm
hallo

habe mir vor längerem mal ein mischpult gekauft Bild Omnitronic RS - 1622

jetzt will ich mir noch ein equalizer dazu hollen,

bin noch unerfahren auf diesem gebiet deshalb bitte sagen wenn was nicht stimmen sollte ^^

wollte mir ein equalizer zulegen mit 2 kanälen (dieser sollte dann auch 6.3mm klinken (als aus & eingang) haben

habe sowas wie an behringer gedacht

Mfg besk

Verfasst: Mo 25. Sep 2006, 16:17
von mcBrandy
Hi und willkommen im Forum

Ich weiß zwar nicht, ob der DEQ 2496 von Behringer Klinke 6,3 hat, aber da gibt es bestimmt Adapter dafür. Ich würde dir den DEQ empfehlen.

Gruss
Christian

Verfasst: Mo 25. Sep 2006, 17:47
von beskhu3epnm
mcBrandy hat geschrieben:Hi und willkommen im Forum

Ich weiß zwar nicht, ob der DEQ 2496 von Behringer Klinke 6,3 hat, aber da gibt es bestimmt Adapter dafür. Ich würde dir den DEQ empfehlen.

Gruss
Christian
hallo

dachte eher an sowas http://www.thomann.de/de/behringer_fbq6 ... ph_pro.htm


ist eher in meiner preisklasse und was ich noch vergessen habe

es gibt ja solche schwannhalslampen siehe bild Bild

funktionieren mit 12 V

kann cih die an meine mic enigänge an mein mischpult machen

oder auf was muss ich achten ?

thx

Verfasst: Mo 25. Sep 2006, 18:40
von beskhu3epnm
wollte mir auch noch ein effektgerät kaufen dachte da an so etwas

http://www.thomann.de/de/zoom_rfx_2200.htm


das effektgerät sollte möglich viele stimmen verzerren und ein gutes echo haben

bin ich da mit meiner wahl richtig ?


thx

Verfasst: Di 26. Sep 2006, 10:02
von mcBrandy
Hi

Was machst du den mit all den Sachen?

Die Auswahl klingt nicht schlecht, aber erzähl uns eben mal, für was das ist? Eben Auftritte oder Aufnahmen oder nur für dich zu Hause just for fun?

Ich hab es dir ja schon per PN beantwortet. Frag mal bei Thomann direkt an. Die haben auch ne gute Beratung. Ein Bekannter von mir kauft auch ständig dort ein. ;-)

Gruss
Christian

Verfasst: Di 26. Sep 2006, 17:33
von beskhu3epnm
werde oft gemietet für geburtstage,

da war eben schon oft die anfragen karaoke e ct.

naja und mal en equalizer und en effektgerät wollte ich mir schn immer holen

Verfasst: Di 26. Sep 2006, 19:13
von mcBrandy
Vom Preis her kannst ohne weiteres zuschlagen. Dürfte keine Probs geben.

Wohnst du wohl in der Nähe von Nbg?

Gruss
Christian

Verfasst: Di 26. Sep 2006, 21:00
von beskhu3epnm
wenn du nürnberg meinst ^^ dann sind das ca. 300 km

aber ein guter freund wohnt da, da bin ich als ab und zu

wohne nähe kaiserslautern



ich geh am donnerstag mal zu meinem musiklehrer der soll mir da mal was erklären da mein mischpult

RS - 1622

hinter den mic kanälen INSERTS hat

nun ja

sehe selbst

Bild

mehr bilder http://www.ts-audio.de/tsshop/WGS/918/P ... chpult.htm



hier das benutzerhandbuch als pdf [/img]http://www.ts-audio.de/dcs/m/mt/mtawnda ... _v_1_0.pdf

im benutzerhandbuch auf seite 7 steht ja geschrieben

Dazu wird das Signal aufgetrennt, nach außen geführt und nach erfolgter Soundbearbeitung wieder an der
gleichen Position des Signalwegs eingeschleift.
Die Inserts liegen vor EQ, AUX und Fader und werden über einen einzigen Klinkenstecker gesendet und
empfangen.


wie soll das gehen an meinem equilizer funktionieren über nur ein 6,3mm klinke das wäre ja dann mono oder wie

hier die pdf

http://www.behringerdownload.de/FBQ6200 ... _Rev_B.zip

also wenn du mir da helfen könntest BIG THX

achso was war denn jetzt mit meiner schwanlampoe kann ich die da anschließen

mfg alex



achso und hier das ganze pult auf einen blick http://www.ts-audio.de/dcs/m/mt/mtawnda ... design.pdf

Verfasst: Di 26. Sep 2006, 21:41
von floyd
Hallo beskhu3epnm

Wie so hast Du Dir so ein komplexes Teil gekauft wenn Du da
eh keinen Durchblick hast?

Ist ja eher ein Mischpult für PA/Band oder 8 Spuraufnahmen.

Und wir sollen jetzt jeden Furz für dich aufschlüsseln oder was.


f.

Verfasst: Di 26. Sep 2006, 22:46
von Vul Kuolun
Ja, ein Kanal ist Mono, für Stereo brauchst halt 2 Kanäle; einen für links, einen für rechts.

Die Behringer Sachen haben soweit ich weiß je einen XLR und einen Monoklinkenanschluss (für jeden Kanal).

Eine nicht so dumme Überlegung (nicht von mir): Die Behringerteile sind Preis- und Materialmäßig unterstes Niveau (trotzdem ausreichend für viele Anwendungen und das Geld allemal wert imho). Von daher wäre es clever, die digitalen EQ's vorzuziehen, da in diesen keine relativ teuren und defektanfälluigen analogen Fader (Schieberegler) verbaut sind; Dürfte von der Haltbarkeit her Vorteile haben.

Den Behringer "Feedback Destroyer" kann man wohl ganz ordentlich als EQ "missbrauchen". Hab zwar keinen, liebäugle aber schon länger mit einem.

Wobei es in deinem Fall, wenn Du nicht wirklich sooo die Ahnung hast, vielleicht wirklich nicht verkehrt wäre sich an einen "echten" Händler zu halten. Der kann Dich halt evtl. auch dahingehend beraten, was Du wirklich brauchst und was nicht.
Beim Kauf übers Netz sollte man schon einigermaßen firm sein und wissen was man will, denke ich.