Seite 1 von 2

Tonköpfe reinigen

Verfasst: Mo 25. Sep 2006, 19:04
von hawkeye
Hallo zusammen,

heute komm ich mal mit einem Anliegen, wo mir sicherlich die älteren Semester helfen können. :wink:
Was empfehlt Ihr für das Reinigen der Tonköpfe, Kapstans und Andruckrollen von Kassettenrekordern?
Ich hab schonmal gehört, daß Alkohol und Waschbenzin die Gummirollen spröde machen.
Gibts ein empfehlenswertes Wundermittelchen?
Würde sich dies hier eignen: http://www.conrad.de/goto.php?artikel=813869 :?:
Ist zwar für Videogeräte, dürfte aber keinen Unterschied machen, oder?

Danke schonmal!

Gruß,
Daniel

Verfasst: Mo 25. Sep 2006, 19:13
von Blap
Ich habe das früher immer mit Wattestäbchen und Alkohol aus der Apotheke erledigt. Es gab nie Probleme.

Verfasst: Mo 25. Sep 2006, 19:19
von Homernoid
Blap hat geschrieben:Ich habe das früher immer mit Wattestäbchen und Alkohol aus der Apotheke erledigt. Es gab nie Probleme.
Dito. bzw. gab es da immer so Reinigungssets mit "Zahnarztspiegel" und Reinigungsstäbchen.

Verfasst: Mo 25. Sep 2006, 19:22
von Blap
Homernoid hat geschrieben: Dito. bzw. gab es da immer so Reinigungssets mit "Zahnarztspiegel" und Reinigungsstäbchen.
Stimmt. "Sowas" hatte ich in den achtiziger Jahren. Irgendwann war das Material allerdings aufgebraucht, und dann mussten halt vulgäre Wattestäbchen ran. :lol:

Verfasst: Mo 25. Sep 2006, 20:45
von chita
Jo,

Wattestäbchen und Isopropanolalkohol aus der Apotheke, hab ich auch immer so gemacht.
Nur aufpassen, dass sich die Fussel vom Wattestäbchen nicht irgendwo reinziehen (Lager z.B.)

Bei vielen Tapedecks konnte man die Klappe abmachen, war oft nur eingeklickt(man kommt dann besser an die Rollen und den Tonkopf). Aber Vorsicht, alter Kunststoff kann spröde sein und leicht brechen....

Viel Erfolg,

LG
chita

Verfasst: Mo 25. Sep 2006, 20:49
von Homernoid
Am besten den Kopf gleich noch einstellen, wenn man schonmal dabei ist. :D

Verfasst: Mo 25. Sep 2006, 21:55
von hawkeye
Na dann bin ich beruhigt. Ich werds dann auch auf die bekannte Methode machen.
Homernoid hat geschrieben:Am besten den Kopf gleich noch einstellen, wenn man schonmal dabei ist. :D
Zeigst Du mir wie? :D

Verfasst: Mo 25. Sep 2006, 22:12
von Homernoid
hawkeye hat geschrieben:Na dann bin ich beruhigt. Ich werds dann auch auf die bekannte Methode machen.
Homernoid hat geschrieben:Am besten den Kopf gleich noch einstellen, wenn man schonmal dabei ist. :D
Zeigst Du mir wie? :D
Oh. Das ist von Deck zu Deck unterschiedlich.
Ich bin z.B. bei meinem Deck nicht dran gekommen, weil ich die doofe Klappe nicht abbekommen habe. :?
Am schönsten ist es, wenn man ne Bandmaschine mit 3 Köpfen hat. Da macht es richtig "Spass"... :lol:

Deinen Kopf kann ich nur waschen.... :P :lol:

Verfasst: Mo 25. Sep 2006, 22:35
von hawkeye
Homernoid hat geschrieben:Deinen Kopf kann ich nur waschen.... :P :lol:
Aber gefühlvoll, bitte! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Verfasst: Di 26. Sep 2006, 09:50
von ghnomb
Hi,

Alkohol und Wattestäbchen bzw. Baumwolltuch (für alles, was sich dreht, wg. der Fusseln).
Entmagnetisieren hilft oft auch (früher gab es dafür für wenige DM Entmagnesierungsdrosseln).

Gibts heute überhaupt noch Cassetten??