Seite 1 von 2

Atoll 3-Kanalendstufe fuer Yamaha rxv1500?

Verfasst: Do 28. Sep 2006, 23:41
von Logan68
Gruesse,
mein Yamaha wird durch zwei SAC 60 Monos unterstuetzt (an Nuwave125 + Atm). Fuer mich eine hoerbare Verbesserung. Koennte jetzt fuer Filmbetrieb eine AV80 von Atoll fuer die restlichen Kanaele fuer ca. 350.- erwerben (Rear: Triangle Zerius, Ctr:.CS65).
Betreibe alles auf L, mittlerweile ohne Equalizing oder DSP, ungeschminkt quasi.

Ich wanke noch. Gibt es Gegenstimmen, Empfehlungen, Zuspruch? Lieber einen gebrauchten AV Receiverboliden als Yamahaersatz stattdessen?

Verfasst: Do 28. Sep 2006, 23:52
von eyeball
Atoll ist gut (Kevin wird Dir jetzt was anderes erzählen :mrgreen: )
Ich habe die AV100 für die Fronts und die AV50 für die Rears. Der Klang ist deutlich besser als vom Marantz.
Meine Meinung.

Verfasst: Fr 29. Sep 2006, 00:03
von Amperlite
eyeball hat geschrieben:Atoll ist gut (Kevin wird Dir jetzt was anderes erzählen :mrgreen: )
Ich auch. Halte zumindest das P/L-Verhältnis der Neugeräte für sehr schlecht.

Meine Meinung. :wink:

Verfasst: Fr 29. Sep 2006, 16:25
von K.Reisach
Die Geräte sind technischer Humbug, Kühlung Schrott, Schutzschaltung über Polyswitches, thermische Kompensationen fehlen völlig usw.

Die damals verkauften Conrad Endstufen sind dagegen HighEnd, mischen dafür aber wohl auch weniger Eigensound hinzu...

Objektiv auf keinen Fall zu empfehlen, aber wems subjektiv gefällt, der soll sich gerne eine kaufen.

Gruß, Kevin

Verfasst: Fr 29. Sep 2006, 18:02
von Logan68
Aua, boese Abfuhr fuer die kleine Franzoesin.

3 Kanal Endstufen von Conrad? Wie hiessen die denn?

Verfasst: Fr 29. Sep 2006, 18:09
von K.Reisach
War ein 2 kanaliges Gerät.

Conrad KD269. Gute Gebrauchtgeräte bei Ebay um 60 Euro das Stück, kann man sich getrost ein paar einkellern. Sind wirklich gute recht massiv konstruierte Geräte:

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Noch ein zusätzliches Endtransistorpärchen dran (2SC5200/2SA1943) und das Gerät zieht dann schon ganz gut niederohmige Lasten.

Werd mir so ein Teil demnächst auch mal an den PC stellen, zwar reichlich überdimensioniert, aber für den Preis...

Gruß, Kevin

Verfasst: Fr 29. Sep 2006, 21:38
von hawkeye
Hallo zusammen,

Da muß ich mich Kevin anschließen. Preis-Leistung ist bei der Conrad-Stufe unschlagbar!
Einige Bauteile sind jedoch minderer Qualität und wurden bei meiner rausgeschmissen oder getauscht. (Kann mir einbilden, daß man den Unterschied hört 8) )
Selbst wenn man High-End-Elkos einbaut, weil man den verbauten nicht traut, kommt man preislich richtig gut weg.

@Logan68: Ich bin kein Freund von Heimkino und schon gar kein Experte auf dem Gebiet, aber ich bin der Meinung, daß man den Endstufen für die Rears etwas zuviel Beachtung schenkt. Will sagen: Den Unterschied zwischen einer teuren Markenendstufe (die meinetwegen auch noch perfekt konstruiert ist :wink: ) und der Conrad-Endstufe wirst Du (aus Lautsprechern, die hinter Dir aufgestellt sind :!: ) nicht hören. -Es sei denn, es handelt sich um ausgewachsene Standboxen, da die Conradendstufe im Tiefbassbereich etwas zurückhaltend ist.

Ich hoffe, ich konnte was produktives beisteuern. :roll:

Gruß,
Daniel

PS: Da liegt mir nochwas auf der Seele: Was halten die Technik-Freaks von einem KD-269-Tuning-Thread :?:

Verfasst: Fr 29. Sep 2006, 21:46
von Amperlite
K.Reisach hat geschrieben:Die Geräte sind technischer Humbug, Kühlung Schrott, Schutzschaltung über Polyswitches, thermische Kompensationen fehlen völlig usw.
Ich hätte zu gern mal einen Schaltplan von den Teilen um diesen zusammen mit meinem E-Technik studierenden Kumpel zu "besprechen". Oder ein komplettes Gerät, Schaltplan nachzeichnen fällt da ja nicht sonderlich schwer. Ist ja nichts drin in den Kisten.

K.Reisach hat geschrieben:Die damals verkauften Conrad Endstufen sind dagegen HighEnd, mischen dafür aber wohl auch weniger Eigensound hinzu...
Ich hoffe, mir in naher Zukunft mal einen T-Amp ausleihen zu können. Das wäre vielleicht auch noch was (schon um die Apotheke mit dem blauen C zu umgehen :mrgreen:).

Verfasst: Fr 29. Sep 2006, 21:57
von K.Reisach
PS: Da liegt mir nochwas auf der Seele: Was halten die Technik-Freaks von einem KD-269-Tuning-Thread :?:
Warum nicht? Mach doch einen auf ;)

Verfasst: Fr 29. Sep 2006, 22:11
von floyd
K.Reisach hat geschrieben:Objektiv auf keinen Fall zu empfehlen, aber wems subjektiv gefällt, der soll sich gerne eine kaufen.
Mit der Objektivität sollte man immer sehr Vorsichtig sein.

Besonders wenn man absolut keine Ahnung hat wie sich
Atoll-Elektronik an guten Schallwandlern so bewährt ....

floyd