Seite 1 von 12
Rotel RA-02 Aktion
Verfasst: Di 17. Okt 2006, 16:14
von tiad
Hallo,
im Moment wird bei
hirsch-ille und bei einem Rotel Händler
via eBay der Verstärker für 333 EUR angeboten. Ist ein Superpreis, finde ich. Zuschlagen?
Kann jemand zu den klanglichen Eigenschaften etwas Genaueres sagen bzw. die fast nur positiven Testberichte bestätigen bzw. widerlegen?
Was genial ist, ist die absolut kompakte Grösse (Höhe nur ca. 7 cm!).
Gruss
tiad
Verfasst: Di 17. Okt 2006, 16:48
von zetto
hi,
sieht klasse aus das Teil, Preis ist eigentlich auch sehr fair. Einzig die blaue Beleuchtung finde ich etwas zu kühl. Hab lange überlegt ob ich das Gerät kaufen soll. Bei ebay gehn sie aber so gut wie garnicht weg...
Gruss zetto
Verfasst: Di 17. Okt 2006, 16:50
von Ramius
Komisch das in letzter Zeit soviel Rotel rausgehauen wird. Kommen da ganz neue Geräteserien auf den Markt von Rotel?
Verfasst: Di 17. Okt 2006, 16:52
von zetto
naja der 03er bzw 04er ist schon da, einziger Unterschied der mir aufgefallen ist war ein Mediaplayereingang.
Verfasst: Di 17. Okt 2006, 17:06
von tiad
Die blaue LED stört mich gar nicht. Im Gegenteil passt zu den anderen Geräten wie bspweise PC, TFT usw. sehr gut. Sogar mein Marantz SA8400 hat die CD-Schublade mit blauem Licht hinterlegt. Allerdings sehr dezent. Sieht klasse aus.
Der Verstärker hat ein Ringkerntrafo, LS A+B, PreOut (für z.B. Sub), FB (hat der RA-01 nicht), Tape In/Tape Out (?für ABL event.),... und klanglich soll er ein Riese sein.
Wäre interessant, wenn Einer sicht äussern könnte, der das Teil auch besessen hat (besitzt) und testen konnte.
Gruss
tiad
Verfasst: Di 17. Okt 2006, 18:50
von K.Reisach
Klanglich sicher typisch neutrales Konzept, wenn Dir die Leistung reicht kannst zuschlagen, das kompakte Gehäuse ist ja fast einmalig - jedenfalls zu dem Preis.
Auch die RB990 ist mit grade mal 12cm Höhe sehr kompakt, find ich gut die Bauweise.
Verfasst: Di 17. Okt 2006, 19:02
von peterolah
Hi!
Ich habe den RA-01 seit nunmehr fast 3 Jahren und bin mit ihm sehr zufrieden. Hatte noch nie irgendwelche Probleme mit ihm.
Zum Klang: ich finde ihn sehr gut. Ich kaufte mir anfang des Jahres einen gebrauchten Audio Analogue Puccini (behielt aber auch den Rotel). Ihr müsst wissen, dass der Puccini neu mehr als das Doppelte des Rotels kostet.
Nun, nach ca. 1,5 Monaten hatte ich den Puccini wieder verkauft, da er klanglich keinen Deut besser war (zumindest für mich) als der Rotel.
Seitdem erfüllt wieder der RA-01 seinen Job.
Um auf eine andere Frage zu antworten: ja, die neue Serie ist draußen (RA-04/05/06). Sind eigentlich identisch mit den Modellen RA-01/02/03, haben aber einen Media-Player Eingang, ein ganz sanftes Facelifting und angeblich einige noch hochwertigere Teile drinnen. Klanglich soll sich aber nichts geändert haben.
Für den Preis kann man eigentlich nichts falsch machen, da das Gerät normalerweise (RA-02) 600 Euro kostet und bei Rotel der UVP eigentlich auch meistens bezahlt werden muss.
MfG
Peter
Verfasst: Di 17. Okt 2006, 21:17
von tiad
Danke für die Meinungen.
K.Reisach hat geschrieben:Klanglich sicher typisch neutrales Konzept, wenn Dir die Leistung reicht kannst zuschlagen, das kompakte Gehäuse ist ja fast einmalig - jedenfalls zu dem Preis...
Gerade die "40 Watt Leistung" (an 8 Ohm) wird anscheinend deutlich kräftiger wahrgenommen als man erwartet. Spricht für die ausreichende Power des Verstärkers. Ähnlich wie an meinem Teac.
@peterolah:
Kannst Du zu der Verarbeitung und Haptik (Drehknöpfe, Lautstärkeregler u.a.) etwas sagen. Sind die Cinch-Buchsen vergoldet? Bananenstecker für die LS Anschlüsse möglich? Gehäuse/Front Metall oder Kunststoff?
Der Händler bei eBay räumt sogar 4 Wochen Rückgaberecht ein. Ich werde mir vermutlich das Teil mal zukommen lassen. Das Risiko ist ja wirklich gering.
Hier sind übrigens die ganzen
Reviews/Testsnachzulesen.
Weitere Kommentare sind willkommen!
Verfasst: Mi 18. Okt 2006, 07:01
von peterolah
Hi!
Ich meine auch, dass der Amp für die meisten Leute genung Leistung hat.
Die Verarbeitung ist ohne Fehl und Tadel, die Frontplatte ist aus Alu, also nichts Plastig, auch der Lautstärkeregler ist aus Alu und ist ganz angenhem zum Anfassen. Die Win-/Ausgänge sind vergoldet, die Lautsprecheranschlüsse akzptieren auch Bananas.
Besser gesagt, es werden nur Bananas oder Kabelschuhe ordentlich akzeptiert, da die Stifte kein Loch haben, wie bei den meisten anderen Herstellern, weshalb das Festmachen eines blanken Kabels nur mit dünneren Klabeln richtig geht.
Das Gerät hat ein sehr stabiles Chassis, mit doppeltem Boden, weshalb es auch recht schwer ist, zumindest für diese Ausmaße.
LG
Peter
Verfasst: Mi 18. Okt 2006, 11:16
von DommX
Ich habe mir erst Žnen Marantz PM7200 gegönnt *übermichselbstärger*.
IMHO hat das Angebot jedoch ein Hacken, wer Geräte sucht die zusammepassen
der muß beim CD-Player ordentlich "drauflegen" (350Euros bei Hirsch-Ille).