XLR-Verbindung oder ATM-Modul?
Verfasst: So 22. Okt 2006, 16:46
Hallo Forumsmitglieder,
da ich hifi-technisch vollständiger Laie bin, hoffe ich von Euch Antwort auf eine für Kenner wohl recht einfache Frage zu erhalten. Es geht um die XLR-Verkabelung zwischen Verstärker und CD-Spieler. Meine Frage gehört diese Verkabelung in den Bereich dessen, was gerne als Voodoo bezeichnet wird oder handelt es sich um eine sinnvolle Aufrüstung?
Hintergrund: Ich habe gebraucht Komponenten aus der NAD-Silverline gekauft, einen NAD S300 und einen NAD S500i. Es gibt nun die Möglichkeit beide mit einem XLR-Kabel zu verbinden - Bringt diese Verkabelung wirklich etwas? Und welches Kabel ist gut und in einem angemessenen Preisrahmen?
Ich habe nicht einfach einen Versuch gestartet, weil ich derzeit ein ABL-380 zwischen beiden habe. Da ich bald auf die NuLine 120 aufrüsten möchte, werde ich wohl auch dann ein ATM-Modul einbauen wollen. Da der S300 nicht auftrennbar ist, würde dies bei Verwendung von XLR-Verkabelung aber schwieriger. Deshalb würde ich gerne wissen, ob eine solche Verkabelung ohnehin zum Voodoo zu zählen ist oder was sie wirklich bringen kann.
Danke für jeden Hinweis und mit herzlichem Gruß,
günter
da ich hifi-technisch vollständiger Laie bin, hoffe ich von Euch Antwort auf eine für Kenner wohl recht einfache Frage zu erhalten. Es geht um die XLR-Verkabelung zwischen Verstärker und CD-Spieler. Meine Frage gehört diese Verkabelung in den Bereich dessen, was gerne als Voodoo bezeichnet wird oder handelt es sich um eine sinnvolle Aufrüstung?
Hintergrund: Ich habe gebraucht Komponenten aus der NAD-Silverline gekauft, einen NAD S300 und einen NAD S500i. Es gibt nun die Möglichkeit beide mit einem XLR-Kabel zu verbinden - Bringt diese Verkabelung wirklich etwas? Und welches Kabel ist gut und in einem angemessenen Preisrahmen?
Ich habe nicht einfach einen Versuch gestartet, weil ich derzeit ein ABL-380 zwischen beiden habe. Da ich bald auf die NuLine 120 aufrüsten möchte, werde ich wohl auch dann ein ATM-Modul einbauen wollen. Da der S300 nicht auftrennbar ist, würde dies bei Verwendung von XLR-Verkabelung aber schwieriger. Deshalb würde ich gerne wissen, ob eine solche Verkabelung ohnehin zum Voodoo zu zählen ist oder was sie wirklich bringen kann.
Danke für jeden Hinweis und mit herzlichem Gruß,
günter