Seite 1 von 2

VoIP (Internet-Telefonie)

Verfasst: Do 26. Okt 2006, 09:56
von Henry
Tach zusamm'!

Ich denke derzeit darüber nach, meinen Internetanschluss um eine VoIP-Flatrate zu ergänzen. (Die in etwa anfallenden 10 € vertelefoniert das Weib mal eben so in zwei bis drei Wochen :roll: ). Vielleicht bekomme ich ja hier unter technisch interessierten Menschen, die aber wahrscheinlich zumindest zum Teil keine Hardcore-TK-Fetischisten sind, realistische Einschätzungen zu dem Thema.

Also:

1. Hat jemand Erfahrungen mit VoIP? Man liest ja immer wieder über schlechte(-re) Qualität, insb. lange Verzögerungszeiten...

2. Derzeit habe ich T-DSL 1000 und eine Congster-Flat - Kosten 17 plus 5 = 22 € / Monat. Da man für VoIP wohl mindestens DSL 2000 haben sollte erhöht sich dieser Betrag auf 25 €. Interessant wäre für mich die VoIP-Flat von GMX für 10 € / Monat, da ich dort für 40 € (inkl. Versand) einen "GMX Phone_Adapter" bekomme, den ich mir sonst überall anderweitig dazu kaufen muss. Ich käme also auf 35 € / Monat - bei einer Mindestlaufzeit von 12 Monaten.

Erste Alternative wäre 3DSL von 1&1. 30 € / Monat (plus 5 € bis Ende 2007, da ich Depp die Kündigungsfrist für die Congster-Flat verpennt habe...). Die ersten sechs Monate kostet's 10 € weniger, einen wohl hochwertigen Router gibt's gegen 10 € Versandkosten. Schwer wiegender Nachteil: 24 Monate Laufzeit :evil:

Zweite Alternative: Callando DSL 6000-Anschluss [edit] und Flat für 18 € [/edit] / Monat plus o.g. GMX-VoIP-Flat = [edit] 28 € [/edit] / Monat (plus 5 € an Congster). Callando alle drei Monate kündbar, GMX wie erwähnt alle 12 Monate. Callando-Anschlussgebühr plus "GMX Phone_Adapter" ergibt einmalige Kosten von 55 € (die mir derzeit schon ein wenig weh tun würden :( ).

Hat jemand vielleicht noch einen Tarif-Geheimtipp, insb. mit kürzerer Mindestlaufzeit (1 Jahr als Obergrenze)? Alternative Komplettanbieter wie Arcor, Versatel, HanseNet etc. krieg ich hier auf'm Land leider nicht, und alles andere, das ich gefunden habe, ist bei vergleichbaren Konditionen teurer als 1&1 bzw. die Callando-Geschichte...

Besten Dank schon mal!

Gruß

Henry

Verfasst: Do 26. Okt 2006, 11:17
von A.Krapohl
ich nutze voip seit geraumer zeit - in kombination mit analogem telefon, dsl6000, congster internetflat und gmx telefonflat.
seit ich die kleine fritzbox von gmx durch eine 7110 wlan ersetzt habe, gibt es auch an der sprachqualität nichts mehr auszusetzen - das rauschen war aber wohl auch ein bekanntes problem der früheren fritzboxen.

interessant bei der kombination 7110 mit gmx waren für mich vor allen dingen die vier zusätzlichen voip-rufnummern um beispielsweise heimbüro und fax mit eigener nummer zu versehen.

Verfasst: Do 26. Okt 2006, 14:24
von Kat-CeDe
Hi,
ich benutze VOIP seit ca. 1.5 Jahren und vor ca. 3 Monaten habe ich einen Anschluß gekündigt und handle den komplett über VOIP. Anwahl dauert etwas länger und einmal hatte ich ein Echo-Problem aber seit ettlichen Wochen/Monaten läuft es sehr rund. Ich benutze 1&1 mit Fritz 7170. Durch den gesparten Anschluß spare ich so ca. 30€ im Monate.

Da Du bei Gongster hängst wäre vielleicht eine Verhandlung mit der Mutter T-Online oder T-Com möglich denn die Packete für 49,- hören sich auch nicht verkehrt an. Wenn Du 16€ Grundgebühr für Telefon abziehst dann hast Du für etwa 33,- T-Dsl mit Flat und Telefon-Flat. Ich würde mal mit Gongster und ihrer Mutter sprechen. Vielleicht gibt es ja auch noch einen kleinen Bonus um einen Kunden zu halten.

cu B.

Verfasst: Do 26. Okt 2006, 14:54
von AndiTimer
vor ca. 3 Monaten habe ich einen Anschluß gekündigt und handle den komplett über VOIP
Du hast aber noch einen normalen Telefon-Anschluß oder? Rein DSL ohne Festnetznummer bzw. VoIP mit deutschem Provider, geht das überhaupt? Ich hatte mal bei GMX angefragt, aber die wollten unbedingt eine Festnetznummer von mir haben, ne die rücke ich da nicht raus, also kein VoIP.

Meine Telefonrechnung ist für das Thema nicht hoch genug, außerdem habe ich da auch etwas Bedenken. Nicht umsonst redet man inzwischen von SPIT (spam over internet telephony), dazu ist der Traffic nicht verschlüsselt, was mir auch nicht gefällt. Ein normales Telefon abzuhören ist deutlich schwerer als dies bei Internet zu machen.

Interessant finde ich die Möglichkeiten schon, aber im Moment beobachte ich das Thema noch bzw. arbeite mit in die Tiefen von SIP ein, eher technisches Interesse und unter Sicherheitsaspekten.

Gruß
Bo.

Verfasst: Do 26. Okt 2006, 17:20
von Kat-CeDe
Moin Bofrost03,
>Du hast aber noch einen normalen Telefon-Anschluß oder?
Etwas falsch ausgedrückt. Ich hatte 2 Anschlüsse und einen davon habe ich gekündigt und er läuft jetzt komplett über VOIP.

Laut einem Bekannten soll die Telefon-Flat bei T-??? übrigens nicht über VOIP laufen.

cu B.

Verfasst: Do 26. Okt 2006, 17:46
von 24hours
Dafür gilt die T-Offline-Flat nur für Telefonate zu T-Com-Kunden. Ich frage mich, ob man so etwas überhaupt als "Flat" bewerben darf, da diese Einschränkungnur im Kleinstgedruckten zu finden ist und der Kunde unter dem Wort "Flat" mittlerweile eine uneingeschränkte Nutzung versteht (zumindest im Festnetz - dass Sonderrufnummern und Mobil ausgeklammert sind, ist bei Festnetzanschlüssen ebenso klar).

Ich hatte mit einem Wechsel von 1&1 zur Telekom geliebäugelt, da zumindest der Service bei denen in der Regel besser funktioniert als beim Rest der Mitbewerber. Aber wer so die Kunden verarscht und nicht mal besonders günstig ist...

Best wishes,
Michael

Verfasst: Do 26. Okt 2006, 20:05
von JensII
So, ich nutze seit ca. einem Jahr VoIP, allerdings ohne Flat! Man schaue sich nur mal die VoIP-Preis an, ich zahle nur 1 Cent die Minute, das ist 80% weniger als die Telekom teilweise nimmt! Somit sind wir hier von ca 10€ für Gespräche auf 2 runter! Da lohnt die Flat bei weitem nicht.
Für 10€ Flat kann man auch 1000 Minuten/Monat sprich über 30 Minuten am Tag telefonieren.
Und wenn man bedenkt, dass einige Flats einschränkungen haben, wie kein Handyanrufe etc......

Ansonsten kann ich nicht meckern, habe eine Fritzbox 7050 hatte NIE qualitätsprobleme und selbst mit DSL1000 lief es problemlos, nur das surfen wurde lahm beim telefonieren. Aber da hat DSL2000 gewirkt ;-)

Verfasst: Do 26. Okt 2006, 21:16
von mcBrandy
Hi

Ich nutze VoIP nicht, weil es bei mir nicht richtig funzt. Meine Leitungsdämpfung ist zu gering. Ich hab ja nicht mal DSL1000 sondern nur 768. Und das auch nur mit Glück.

Gruss
Christian

Verfasst: Fr 27. Okt 2006, 08:27
von Kat-CeDe
Hi JensII,
nur für mich hätte ich auch keine Telefon-Flat genommen denn bei 1Cent/Minute wäre ich so nie auf die 9.99€ gekommen aber mittlerweile kann man der Telefon-Flat schon gar nicht mehr ausweichen. Und die 29€ inkl. der 3 Flats das wäre vor 3 Monaten DSL 6000 mit Internet-Flat gewesen und so beschwere ich mich nicht.

cu B.

Verfasst: Fr 27. Okt 2006, 08:42
von AndiTimer
Dafür gilt die T-Offline-Flat nur für Telefonate zu T-Com-Kunden. Ich frage mich, ob man so etwas überhaupt als "Flat" bewerben darf,
in dem Sektor gibt es doch viele "tolle" Sprüche, wie war das bei Base: kostenlos für 25€ im Monat :wink: jedes Mal wenn ich die Werbung sehe, kann ich nur Kopfschütteln...
Laut einem Bekannten soll die Telefon-Flat bei T-??? übrigens nicht über VOIP laufen.
warum sollte sie das? Die T-Com hat ein extrem großes Netz an "herkömmlicher" Technik, das hat sie nicht die Notwendigkeite dafür. Wo ist da der Vorteil?
ch zahle nur 1 Cent die Minute,
auch bei Anrufen auf Handy's?

Die goldenen Superlösung gibt es wohl zur Zeit nicht oder?

Gruß
Bo.