VoIP (Internet-Telefonie)
Verfasst: Do 26. Okt 2006, 09:56
Tach zusamm'!
Ich denke derzeit darüber nach, meinen Internetanschluss um eine VoIP-Flatrate zu ergänzen. (Die in etwa anfallenden 10 vertelefoniert das Weib mal eben so in zwei bis drei Wochen ). Vielleicht bekomme ich ja hier unter technisch interessierten Menschen, die aber wahrscheinlich zumindest zum Teil keine Hardcore-TK-Fetischisten sind, realistische Einschätzungen zu dem Thema.
Also:
1. Hat jemand Erfahrungen mit VoIP? Man liest ja immer wieder über schlechte(-re) Qualität, insb. lange Verzögerungszeiten...
2. Derzeit habe ich T-DSL 1000 und eine Congster-Flat - Kosten 17 plus 5 = 22 / Monat. Da man für VoIP wohl mindestens DSL 2000 haben sollte erhöht sich dieser Betrag auf 25 . Interessant wäre für mich die VoIP-Flat von GMX für 10 / Monat, da ich dort für 40 (inkl. Versand) einen "GMX Phone_Adapter" bekomme, den ich mir sonst überall anderweitig dazu kaufen muss. Ich käme also auf 35 / Monat - bei einer Mindestlaufzeit von 12 Monaten.
Erste Alternative wäre 3DSL von 1&1. 30 / Monat (plus 5 bis Ende 2007, da ich Depp die Kündigungsfrist für die Congster-Flat verpennt habe...). Die ersten sechs Monate kostet's 10 weniger, einen wohl hochwertigen Router gibt's gegen 10 Versandkosten. Schwer wiegender Nachteil: 24 Monate Laufzeit
Zweite Alternative: Callando DSL 6000-Anschluss [edit] und Flat für 18 [/edit] / Monat plus o.g. GMX-VoIP-Flat = [edit] 28 [/edit] / Monat (plus 5 an Congster). Callando alle drei Monate kündbar, GMX wie erwähnt alle 12 Monate. Callando-Anschlussgebühr plus "GMX Phone_Adapter" ergibt einmalige Kosten von 55 (die mir derzeit schon ein wenig weh tun würden ).
Hat jemand vielleicht noch einen Tarif-Geheimtipp, insb. mit kürzerer Mindestlaufzeit (1 Jahr als Obergrenze)? Alternative Komplettanbieter wie Arcor, Versatel, HanseNet etc. krieg ich hier auf'm Land leider nicht, und alles andere, das ich gefunden habe, ist bei vergleichbaren Konditionen teurer als 1&1 bzw. die Callando-Geschichte...
Besten Dank schon mal!
Gruß
Henry
Ich denke derzeit darüber nach, meinen Internetanschluss um eine VoIP-Flatrate zu ergänzen. (Die in etwa anfallenden 10 vertelefoniert das Weib mal eben so in zwei bis drei Wochen ). Vielleicht bekomme ich ja hier unter technisch interessierten Menschen, die aber wahrscheinlich zumindest zum Teil keine Hardcore-TK-Fetischisten sind, realistische Einschätzungen zu dem Thema.
Also:
1. Hat jemand Erfahrungen mit VoIP? Man liest ja immer wieder über schlechte(-re) Qualität, insb. lange Verzögerungszeiten...
2. Derzeit habe ich T-DSL 1000 und eine Congster-Flat - Kosten 17 plus 5 = 22 / Monat. Da man für VoIP wohl mindestens DSL 2000 haben sollte erhöht sich dieser Betrag auf 25 . Interessant wäre für mich die VoIP-Flat von GMX für 10 / Monat, da ich dort für 40 (inkl. Versand) einen "GMX Phone_Adapter" bekomme, den ich mir sonst überall anderweitig dazu kaufen muss. Ich käme also auf 35 / Monat - bei einer Mindestlaufzeit von 12 Monaten.
Erste Alternative wäre 3DSL von 1&1. 30 / Monat (plus 5 bis Ende 2007, da ich Depp die Kündigungsfrist für die Congster-Flat verpennt habe...). Die ersten sechs Monate kostet's 10 weniger, einen wohl hochwertigen Router gibt's gegen 10 Versandkosten. Schwer wiegender Nachteil: 24 Monate Laufzeit
Zweite Alternative: Callando DSL 6000-Anschluss [edit] und Flat für 18 [/edit] / Monat plus o.g. GMX-VoIP-Flat = [edit] 28 [/edit] / Monat (plus 5 an Congster). Callando alle drei Monate kündbar, GMX wie erwähnt alle 12 Monate. Callando-Anschlussgebühr plus "GMX Phone_Adapter" ergibt einmalige Kosten von 55 (die mir derzeit schon ein wenig weh tun würden ).
Hat jemand vielleicht noch einen Tarif-Geheimtipp, insb. mit kürzerer Mindestlaufzeit (1 Jahr als Obergrenze)? Alternative Komplettanbieter wie Arcor, Versatel, HanseNet etc. krieg ich hier auf'm Land leider nicht, und alles andere, das ich gefunden habe, ist bei vergleichbaren Konditionen teurer als 1&1 bzw. die Callando-Geschichte...
Besten Dank schon mal!
Gruß
Henry