Probehören der B&W-CM1 & CM7 in einem Hörstudio in L
Verfasst: Sa 28. Okt 2006, 11:18
Ich bin vor zwei Wochen in ein Hörstudio nach Lüneburg gefahren, um die obengenanten Boxen einmal zu hören, da diese beiden Boxen in der Presse so hoch gelobt werden.
Erst einmal zu den Boxen:
CM1::: eine sehr Gutaussehende Box, die sehr gut verarbeitet ist. Für ihre Größe klingt sie auch sehr gut, aber vom Hocker hat sie mich nicht gerissen.
CM7: auch diese sieht sehr gut aus und ist gut verarbeitet. Vom Klang hat mir diese Box besser gefallen, als die CM1. Aber vom Hocker hat mich auch diese Box nicht gerissen.
Ich habe diese beiden Boxen im Kopf mit meinen NuBox 360 mit ABL verglichen.
Dazu muss ich sagen, dass die CM1 schlechter klingt, und die CM7 etwa gleich, wie die NuBox 360 mit ABL.
Dazu kommt noch der Preis dieser beiden Boxen, die um einiges teurer sind als meine 360er mit ABL. Dieser kleine Test war für mich sehr gut, da ich noch mal eine Bestätigung für mich bekommen habe, dass ich mich vor etwa zwei Jahren richtig entschieden habe.
Dann möchte ich noch kurz was zu dem Hörstudio sagen!
Es war gut eingerichtet, Boxen und Technik ordentlich aufgebaut, es machte also rundum einen guten Eindruck. Der Herr, der mir zur Seite gestellt wurde, war im Allgemeinen sehr nett. Ich bekam einen Kaffee und ein Wasser und wir redeten über mein Anliegen.
Ich wollte zuerst die CM1 hören, die mussten aber ein wenig vorgerückt werden.
Er gab sich aber damit keine Mühe, und so saß ich auch nicht in einem Stereodreieck vor den Boxen. Ich bitte ihn dann, das zu korrigieren, was er auch tat, aber mich dabei komisch anguckte. Ich hatte verschiedene CDs mit, so dass damit dann ca. eine Stunde verging.
Danach kam dann die CM7 dran, wo das gleiche Problem auftrat. Wir redeten die Zeit über sehr wenig, und er antwortete nur auf meine Fragen, und das sehr kurz und bündig, es kam also kein richtiges Gespräch auf. Die einzige Frage von ihm war Mit welchen Boxen hören Sie denn zu Haus? Als ich ihm diese Frage beantwortet hatte, fragte er mich, wie teuer die Boxen gewesen wären. Als ich ihm geantwortet hatte, verdrehte er die Augen und machte die Musik etwas lauter. (ich konnte mir ein schmunzeln nicht unterdrücken).
Zum guten Schluss fragte ich ihn noch, was er davon hält, Musik mit einem Sub zu hören.
Er antwortete mit der Gegenfrage, ob ich das zu Hause mache, und wenn ja, wie teuer der gewesen sei. Diese Gegenfrage beantwortete ich, und danach musste ich ihm beschreiben, wie groß der Sub sei. Als Antwort bekam ich dann zu hören. Musik hört man generell ohne Sub und wenn doch ein Sub dann ab der Größe eines ASW 600.
Ja, ich dachte mir mein Teil, verabschiedete mich und ging mit einem grinsen.
So, das soll es dann auch gewesen sein. Ich hoffe, dass ihr bei eurem nächsten Hörtest besser bedient werdet und wünsche euch dabei viel Spaß.
Erst einmal zu den Boxen:
CM1::: eine sehr Gutaussehende Box, die sehr gut verarbeitet ist. Für ihre Größe klingt sie auch sehr gut, aber vom Hocker hat sie mich nicht gerissen.
CM7: auch diese sieht sehr gut aus und ist gut verarbeitet. Vom Klang hat mir diese Box besser gefallen, als die CM1. Aber vom Hocker hat mich auch diese Box nicht gerissen.
Ich habe diese beiden Boxen im Kopf mit meinen NuBox 360 mit ABL verglichen.
Dazu muss ich sagen, dass die CM1 schlechter klingt, und die CM7 etwa gleich, wie die NuBox 360 mit ABL.
Dazu kommt noch der Preis dieser beiden Boxen, die um einiges teurer sind als meine 360er mit ABL. Dieser kleine Test war für mich sehr gut, da ich noch mal eine Bestätigung für mich bekommen habe, dass ich mich vor etwa zwei Jahren richtig entschieden habe.
Dann möchte ich noch kurz was zu dem Hörstudio sagen!
Es war gut eingerichtet, Boxen und Technik ordentlich aufgebaut, es machte also rundum einen guten Eindruck. Der Herr, der mir zur Seite gestellt wurde, war im Allgemeinen sehr nett. Ich bekam einen Kaffee und ein Wasser und wir redeten über mein Anliegen.
Ich wollte zuerst die CM1 hören, die mussten aber ein wenig vorgerückt werden.
Er gab sich aber damit keine Mühe, und so saß ich auch nicht in einem Stereodreieck vor den Boxen. Ich bitte ihn dann, das zu korrigieren, was er auch tat, aber mich dabei komisch anguckte. Ich hatte verschiedene CDs mit, so dass damit dann ca. eine Stunde verging.
Danach kam dann die CM7 dran, wo das gleiche Problem auftrat. Wir redeten die Zeit über sehr wenig, und er antwortete nur auf meine Fragen, und das sehr kurz und bündig, es kam also kein richtiges Gespräch auf. Die einzige Frage von ihm war Mit welchen Boxen hören Sie denn zu Haus? Als ich ihm diese Frage beantwortet hatte, fragte er mich, wie teuer die Boxen gewesen wären. Als ich ihm geantwortet hatte, verdrehte er die Augen und machte die Musik etwas lauter. (ich konnte mir ein schmunzeln nicht unterdrücken).
Zum guten Schluss fragte ich ihn noch, was er davon hält, Musik mit einem Sub zu hören.
Er antwortete mit der Gegenfrage, ob ich das zu Hause mache, und wenn ja, wie teuer der gewesen sei. Diese Gegenfrage beantwortete ich, und danach musste ich ihm beschreiben, wie groß der Sub sei. Als Antwort bekam ich dann zu hören. Musik hört man generell ohne Sub und wenn doch ein Sub dann ab der Größe eines ASW 600.
Ja, ich dachte mir mein Teil, verabschiedete mich und ging mit einem grinsen.
So, das soll es dann auch gewesen sein. Ich hoffe, dass ihr bei eurem nächsten Hörtest besser bedient werdet und wünsche euch dabei viel Spaß.