Seite 1 von 1

Kopfhörerfrage? Testbericht:

Verfasst: Sa 28. Okt 2006, 19:06
von ++Stefan++
Hallo, ich bin jetzt mitlerweile in Berlin ansässig und habe mittlerweile mit den Personen unter meinem Zimmer probleme bekommen, weil ich ab und zu laut musik höre :evil: Für sie scheint es unverständlich, zu sein, dass man "intensiv" musik hören kann und dafür eine bestimmte Lautstärke benötigt.

Ich bin dann rein zufällig an HIFI im HINTERHOF vorbeigefahren und habe mich dort mal "beraten" gelassen. Mit den Plastikpfropfen die auf Knochenresonanz abgestimmt sind, bekomme ich die Bodenschwingungen nur unter den Lautsprechern etwas verringert, jedoch nicht in der Mitte des Raumes. Die 100€ sind daher nicht angebracht, aber einen spaß wars wert (musste auch nix anzahlen).
Dann habe ich angefangen mich durch die kopfhörer durchzuhören, alles an so einem CEC kopfhörerverstärker.
Die Beyerdynamic Dt 880 und 890 haben mir durch ihre Höhenbetontheit (zisch laute) nicht gefallen ebenso war der Bass zu drückend (dennoch präzise), vom Klangcharakter ähnlich meinen Philips (hab auch mal einen Bericht drüber geschrieben), jedoch detailreicher.
Der AKG 701 war von den Dynamischen der beste kopfhörer, er klingt keinesfalls aufdringlich, etwas mehr höhenpresenz könnte er aber vertragen, allerdings konnte ich mich im Vergleich zu meinen Nuline 100 auch mit jenem Kopfhörer nicht anfreunden. Anschließend habe ich dann mit einem kleinen stax 202 weitergehört, der jedoch schnell außen vor fiel, da die auflösung nicht besser war als der AKG dafür die klangfarbe aber ekelhaft.
Eigendlich waren bis hier hin alle Kopfhörer sehr enttäschend und keinesfalls ein zufriedenstellender notersatz zum Lautsprecher.
Dann habe ich einen Stax 303 mit der 303 Station gehört, die Klangfarbe war besser als die des kleinen bruders und man konnte sich schnell reinhören, jedoch waren die Bässe nicht mit den Akg oder dem Beyerdynamik vergleichbar, irgendwie aufgepumpt im höheren bereich (vielleicht 70hz). Aber jetzt kommts: ich konnte bei dem recht komplexen dreadg Alben noch nie so entspannt die einzelnen Instrumente auseinanderanalysieren, habe teile des "beckensets" des schlagzeuges, die etwa 2m tiefer in den Raum gemixt wurden hören können, Zuhause fiel mir das nie auf.
Leider hatte ich noch keine preisliche alternative zu den Stax hören können, was habt ihr in dem bereich über 300€ schon gehört, welche Marken/modelle kämen noch infrage?

P.s: danach bin ich mal rüber zu einem workshop, und hatte zeit später ungestört 15min mit einer 40k€ 100watt röhrenenendstufe mit 30k€ ascendo lautsprechern dreadg und anderes zu hören, der Raum war jedoch schlecht gedämpft und der Bassbereich übertönt, sodass der Klang zwar "genial" war, aber nicht mehr das detailreichtum des Stax hatte. Ascendo hat auch noch kleinere Lautsprecher 4,4k€ das Paar vorgeführt, die ich als viel besser empfand weil sie sehr tief reichten, aber auch einen richtig guten Kick hatten, die letzeren würden durch Excell koaxchassis und einem 20cm Tieftöner in der Box versteckt angetrieben, der angeblich über das Bassreflexrohr durch die spezielle frequenzweichenkonstruktion immer Phasengleich aufspielte. Als gimmick gab es einen zuschaltbaren dipol.

Verfasst: Do 2. Nov 2006, 21:43
von ++Stefan++
Ich hab an einem CEC gehört (die potis raschelten schon etwas, halte daher nicht mehr viel von dem) und an einer Röhre (um 400€ also nicht "highest end") konnte zwischen den beiden Verstärkern auf das erste hören nicht wirklich einen Unterschied hören und hab dann ausschließlich den CEC benutzt. Welche Version das von den Beyer Dynamic's war weiß ich nicht mehr (Impedanzen ebenfalls nicht, aber das ist dem CEC warscheinlich auch egal)
Der AKG klang wirklich von den Dynamischen am besten, allerdings blieb es einfach ein Kopfhörer, der zwar mehr Auflösung hatte, voller klingende stimme, aber er war genauso Kopfhörer wie mein Philips, losgelößt hat sich da nicht viel.

Die Stax Kopfhörer haben bei pricejapan nahezu schnäpchenpreise (das 303 set ist leider nicht mehr verfügbar) das 4040 set kostet dort "nur" 885€ mit Versandt wäre ich da unter dem 303er preis (allerdings ist es mir noch nicht 100% klar, ob sich das neue Set noch auf 230V umlöten lässt), allerdings ist importieren ja so eine Sache. Suche momentan auch noch nach Infos zu den Risiken insgesammt, und den Kosten die insgesammt noch auf einen zu kommen können.

Stefan

Verfasst: So 19. Nov 2006, 00:18
von ++Stefan++
Das der Stax SRM 313 und der 4040 hörer sind jetzt auf dem Weg zu mir, bin ganz schön gespannt!

Und?

Verfasst: Di 29. Mai 2007, 09:05
von Chrisk7
++Stefan++ hat geschrieben:Das der Stax SRM 313 und der 4040 hörer sind jetzt auf dem Weg zu mir, bin ganz schön gespannt!
Inzwischen müsste er längst gekommen sein. Was ist Dein Eindruck? Stelle mal eine Anleitung rein, wie es mit dem Umlöten geklappt hat. Oder benutzt Du einen Step Down Transformer für 230V > 100V ?

Gruss
Chris

Verfasst: Di 29. Mai 2007, 10:15
von g.vogt
Hallo Chris,

Stefan narrt mit seinen "+"-Zeichen im Nicknamen die foreninterne Suchmaschine, über Google geht es aber. Hier ist sein Bericht zu den Stax-Kopfhörern.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Di 29. Mai 2007, 11:07
von ++Stefan++
Kann man sich nachträglich umbenennen? (Allerdings wüsste ich keinen "besseren" Namen, der meinem bisherigen Entspricht)

Verfasst: Di 29. Mai 2007, 11:40
von g.vogt
Hallo Stefan,
++Stefan++ hat geschrieben:Kann man sich nachträglich umbenennen? (Allerdings wüsste ich keinen "besseren" Namen, der meinem bisherigen Entspricht)
per Anfrage an den "der wo das Forum betreut" geht das, vielleicht kann er dir auch einen Tipp geben, ob andere Sonderzeichen anstelle des "+" die Forensoftware nicht aus dem Tritt bringen. Oder vielleicht mündet deine Anfrage an den Admin ja auch in eine Fehlerbereinigung der Software, so dass du deinen Nicknamen fehlerfrei behalten kannst.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Di 29. Mai 2007, 12:03
von bony
OT:
g.vogt hat geschrieben:Stefan narrt mit seinen "+"-Zeichen im Nicknamen die foreninterne Suchmaschine
Also meine :wink: "foreninterne Suchmaschine" lässt sich dadurch nicht narren!
/OT

Verfasst: Di 29. Mai 2007, 12:05
von g.vogt
Hallo bony,
bony hat geschrieben:OT:
g.vogt hat geschrieben:Stefan narrt mit seinen "+"-Zeichen im Nicknamen die foreninterne Suchmaschine
Also meine :wink: "foreninterne Suchmaschine" lässt sich dadurch nicht narren!
/OT
es ist schon skurril - wenn du das Profil von ++Stefan++ anklickst und dann seine Beiträge, dann zeigt dir die Forensoftware die Beiträge von Stefan.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Di 29. Mai 2007, 12:49
von bony
g.vogt hat geschrieben:es ist schon skurril - wenn du das Profil von ++Stefan++ anklickst und dann seine Beiträge, dann zeigt dir die Forensoftware die Beiträge von Stefan.
Aha, da scheint das Skript ein Problem zu haben, den als URL übermittelten String (im Gegensatz zu den mit "post" übermittelten Angaben des Suchmaschinenformulars) wie eigentlich erwünscht zu verarbeiten. Ich vermute, da wäre eine Überarbeitung des Skripts, das den Suchstring übernimmt, nötig.