Seite 1 von 4
Verstärker brücken?
Verfasst: Sa 28. Okt 2006, 19:36
von Sascha1271991
Hallo
Ich habe nen Subwoofer (4 Ohm) und ne 2 Kanal 300 Watt (min. 4 Ohm pro Kanal)Endstufe bzw Verstärker.
Wie kann ich den den verstärker brücken? (steht nichts in der anleitung
![Sad :(](./images/smilies/nuforum/icon_sad.gif)
)
Und wie muss ich das dann anschliesen?
im moment betreibe ich den Subwoofer nur mit einem Kanal also ist ein Kanal einfach unbenutzt.
habe gehört das man irgendwie nen Kanal auf den Kopf stellen muss oder so.
Danke
MfG Sascha1271991
Verfasst: Sa 28. Okt 2006, 21:19
von exige
Wenn der Hersteller keine Abgaben zum Brücken macht, dann ist davon abzuraten!!
habe gehört das man irgendwie nen Kanal auf den Kopf stellen muss oder so.
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
Verfasst: Sa 28. Okt 2006, 21:21
von Sascha1271991
will das aber trotsdem machen das ding ist eh nicht viel wert 11
Verfasst: So 29. Okt 2006, 08:31
von mcBrandy
Hi
Bei 11 kannst echt nicht viel kaputt machen. Aber wennst den wirklich brücken willst, dann schau mal bei den Autoendstufen nach (z. B. bei Kenwood), wie die es machen. Einfach mal in die Betriebsleitung reinschauen.
Gruss
Christian
Verfasst: So 29. Okt 2006, 09:46
von Amperlite
Man kann nicht jede Endstufe brücken!
Um was für ein Gerät handelt es sich denn?
Re: Verstärker brücken?
Verfasst: So 29. Okt 2006, 09:53
von g.vogt
Hallo Sascha,
Sascha1271991 hat geschrieben:habe gehört das man irgendwie nen Kanal auf den Kopf stellen muss oder so.
da ist sogar in gewissem Sinne was dran, das ist aber die Umschreibung eines elektronischen Vorgangs, für den die Endstufe eine entsprechende Schaltung und einen zugehörigen Schalter haben muss.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Re: Verstärker brücken?
Verfasst: So 29. Okt 2006, 10:24
von exige
g.vogt hat geschrieben:Hallo Sascha,
Sascha1271991 hat geschrieben:habe gehört das man irgendwie nen Kanal auf den Kopf stellen muss oder so.
da ist sogar in gewissem Sinne was dran, das ist aber die Umschreibung eines elektronischen Vorgangs, für den die Endstufe eine entsprechende Schaltung und einen zugehörigen Schalter haben muss.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Man kann solch einen Inverter auch extern anschließen, wenn man diesen Schalter nicht hat. Allerdings muss der Verstärker bei 2Ohm stabil laufen, wenn man im gebrückten Zustand 4 Ohm LS anschließen will, oder?
Verfasst: Di 31. Okt 2006, 17:48
von Sascha1271991
also der läuft bei min 4 Ohm glaub ich
das ding ist von MCnFUN 300Watt 2 Channel mini Amplifer
edit kann ich das irgendwie so machen das ich pro kannal nen Hochtöner anschliesen kann aber einen Subwoofer an beide Kanäle hänge?
Verfasst: Di 31. Okt 2006, 19:07
von Amperlite
Sascha1271991 hat geschrieben:das ding ist von MCnFUN 300Watt 2 Channel mini Amplifer
Das Ding ist Elektroschrott.
Du brauchst nicht mal versuchen, da einen Subwoofer dranzuhängen. Das Gerät hat vielleicht 2x10 Watt. Ein paar kleine Boxen könnte man daran bei Zimmerlautstärke betreiben, mehr nicht.
Wie hast du eigentlich die Stromversorgung realisiert? Betreibst du das Ding im Auto oder wo?
Verfasst: Di 31. Okt 2006, 20:03
von Sascha1271991
habe von meinem Vater nen Gerät bekommen was mir aus 220 Volt 13,8 Volt und 10 Amper macht :)hat er vom Amateurfunk
kann man nicht trotzdem versuchen da was zu machen ich weis ja das das ding nur müll ist aber wenn ich den Subwoofer (ist einer mit 20 cm Durchmesse) anschliesse dann wackelt der doch ganz schön nur wie kriege ich das so angeschlossen das ich zwei Hochtöner und nen Subwoofer betreiben kann ohne das ich jetzt nur den subwoofer an einen Kanal anschliese? will aber trotzdem noch gerne stereo haben
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)