Seite 1 von 1

Surround Receiver zu Advanve Acoustic Endstufen gesucht.

Verfasst: Mo 30. Okt 2006, 11:48
von MiniMe
hallo,

ich möchte meine anlage ein wenig umbauen. für den stereo betrieb sollen zwei mono endstufen von
advance acoustic (maa705) zum einsatz kommen. im surround betrieb sollen dann diese über den pre out des
receivers ebenfalls die fronts antreiben.
jetzt suche ich einen passenden surround receiver oder surround verstärker.
dachte hier an rotel 1067 oder 1057. oder einen denon 3806 oder den neuen yamaha 2700.
meine überlegung ist, ob die verbauten vorstufen des surround receivers klanglich zu den endstufen passen oder ob das eher zu vernachlässigen ist.
weiter frage ich mich, ob im surround betrieb die fronts dann nicht zuviel dampf bekommen, während
center und die rears ja nur über die endstufen des surround receivers laufen.
oder ich nehme abstand von den endstufen und setze eine stereo verstärker von advance acoustic ein.
das läßt sich einfacher bedienen (auch für meine frau ) und cd und tuner laufen direkt über den verstärker ohne
umweg über die vorstufen des surround receivers.


vielleicht hat hier ja jemand eine anregung oder gar eine andere lösung.

liebe grüße

minime

ps : habe mich wegen der optik ein wenig auf advance acoustic eingepegelt, falls jemand fragt :?

Re: Surround Receiver zu Advanve Acoustic Endstufen gesucht.

Verfasst: Mo 30. Okt 2006, 14:16
von ghnomb
MiniMe hat geschrieben:hallo,

ich möchte meine anlage ein wenig umbauen. für den stereo betrieb sollen zwei mono endstufen von
advance acoustic (maa705) zum einsatz kommen. im surround betrieb sollen dann diese über den pre out des
receivers ebenfalls die fronts antreiben.
jetzt suche ich einen passenden surround receiver oder surround verstärker.
dachte hier an rotel 1067 oder 1057. oder einen denon 3806 oder den neuen yamaha 2700.
meine überlegung ist, ob die verbauten vorstufen des surround receivers klanglich zu den endstufen passen oder ob das eher zu vernachlässigen ist.
Das sollte eher zu vernachlässigen sein.
MiniMe hat geschrieben:weiter frage ich mich, ob im surround betrieb die fronts dann nicht zuviel dampf bekommen, während
center und die rears ja nur über die endstufen des surround receivers laufen.
Nach Anschluß der Endstufen mußt Du neu einpegeln, danach paßt wieder alles.
MiniMe hat geschrieben:oder ich nehme abstand von den endstufen und setze eine stereo verstärker von advance acoustic ein.
das läßt sich einfacher bedienen (auch für meine frau ) und cd und tuner laufen direkt über den verstärker ohne
umweg über die vorstufen des surround receivers.
Und wie möchtest Du dann Surround hören? Dann würdest Du einen Lautsprecher-Umschalter benötigen, der zwischen Surround-Receiver und Stereo umschaltet. Ist das Frauen-freundlicher?
MiniMe hat geschrieben:vielleicht hat hier ja jemand eine anregung oder gar eine andere lösung.

liebe grüße

minime

ps : habe mich wegen der optik ein wenig auf advance acoustic eingepegelt, falls jemand fragt :?

Verfasst: Mo 30. Okt 2006, 15:12
von MiniMe
hallo,

danke für die antwort.

der stereo-verstärker von advance acoustic hat einen main-in anschluss.
surround-sound würde dann nur über den avr geregelt.

viele grüße

minime

Verfasst: Mo 30. Okt 2006, 15:13
von Logan68
Gruesse,
wenn der Stereoverstaerker auftrennbar ist, koenntest Du einfach mittels ATM umschalten. Fuer Frauen reicht es aber meistens den Center laufen zu lassen und den DVD Spieler + AV Receiver ohne Fronts zu nutzen.

Meinen Erfahrungen nach, spielt die Vorstufe eine eher untergeordnete Rolle fuer den Klang bei Stereo. Da sollte ein guter Mittelklasse Receiver reichen (also eine Nummer kleiner als die von Dir genannten Modelle von Denon und Yamaha). Die Rotels waeren mir dafuer zu teuer, zumal sie einigen Teilnehmern hier im Forum zufolge, keine zusaetzlichen Endstufen benoetigen.

Ich nehme an, Du hast hochwertige Lautsprecher?

Verfasst: Mo 30. Okt 2006, 17:47
von Logan68
:? steht ja in der Signatur. Wer lesen kann....

Das Budget wuerde ich aber eher bei den Boxen als bei der Elektronik ansetzen. Der Klanggewinn duerfte dann groesser sein.