Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Test nuBox-681-Set in AV 12/2006

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Antworten
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Test nuBox-681-Set in AV 12/2006

Beitrag von BlueDanube »

Das nuBox-Set hat das Teufel System 6 geschlagen.
Es klingt neutraler (Front-Frequenzgangabweichung 1,8dB) und erreichte daher auch im Musikbetrieb mehr Punkte.
Auch sonst wurde dem Set ein spektakulärerer Klang attestiert.

Zitat: "Selbst der Testsieger Canton aus dem letzten Heft schafft keinen besseren Klang." :D
Allerdings erreichte das Canton-Set einen Punkt mehr, weil das nuBox-Set 3dB weniger Schalldruck im Bass und den geringeren Wirkungsgrad bei der nuBox-311 (Surround-LS) aufwies....aber im Musikbetrieb besser klang.

Was mich verwunderte:
- Der Kennschalldruck der nuBox-311 wurde mit nur 83,3dB (!) gemessen
- Der Subwoofer AW-991 hat eine untere Grenzfrequenz von 35,5Hz und bei 20Hz bereits 8-12dB Abfall (je nach oberer Grenzfrequenz)
:?
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
MechWOLLIer
Newbie
Newbie
Beiträge: 42
Registriert: Di 12. Aug 2003, 18:33
Wohnort: Bergheim
Kontaktdaten:

Beitrag von MechWOLLIer »

Mhm, das mit der unteren Grenzfrequenz beim SUbwoofer finde ich jetzt aber komisch. Beinahe alle Frequenzgangmessungen in Zeitschriften attestieren dem AW880 die 20-Hz-Grenze mit nur minimalen Abfall zu erreichen und der AW991 soll da ein so großes Loch haben? Entweder hat Nubert doch mehr geändert (und zwar nicht unbedingt in die richtige Richtung, zumindest was den Tiefgang betrifft) oder die AV hat einen Fehler gemacht.
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

8-12 db bei 20Hz?
Könnte das der LowCut auf 30Hz eingestellt gewesen sein????
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
Ray1983
Semi
Semi
Beiträge: 170
Registriert: So 24. Apr 2005, 13:46
Wohnort: OWL

Beitrag von Ray1983 »

Meinst du mit AV 12/2006 die Audio und Video Zeitschrift?? Dann würd mich nämlich gleich mal auf den weg machen. Oder ist die in normalen Zeitschriften Läden noch nicht zu gekommen???

Ray
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Das wundert mich jetzt auch, das der neue Sub nicht so tief geht. Wahrscheinlich steht mal wieder nix von den Einstellungen drin im Test, oder?

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mark-Gor
Star
Star
Beiträge: 772
Registriert: Di 21. Mär 2006, 10:10

Beitrag von Mark-Gor »

Zitat AV:

"Der Woofer spielte bis 35,5 Hz und kann selbst darunter noch effektiv Schall erzeugen, denn sein Frequenzgang fällt sehr langsam ab. Sein Maximalpegel kann sich mit 103 db hören bzw. fühlen lassen."

"Im Hörtest gefiel der Sub sehr gut, er spielte kraftvoll, sauber und dynamisch. Selbst richtig hohe Pegel steckte er lässig weg,..."

Welche Einstellung der Low Cut Schalter hat, geht aus der "Datentabelle" der AV nicht hervor.

Was mich gewundert hat (habe ich an anderer Stelle auch schon geschrieben) ist das nicht optimale Rundstrahlverhalten des CS-411. Da schaut das Diagramm des Teufel Centers besser aus. Dem CS-411 wurde nur ein "befriedigendes" Rundstrahlverhalten attestiert, da die Box nur "auf der Achse optimalen Klang bietet."

Grüsse,
mark-gor
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

Ray1983 hat geschrieben:Meinst du mit AV 12/2006 die Audio und Video Zeitschrift??
AV = Audiovision
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Klapskalli
Star
Star
Beiträge: 1818
Registriert: So 12. Feb 2006, 13:31
Wohnort: Hamburg
Been thanked: 1 time

Beitrag von Klapskalli »

Der 991 scheint laut Test zwei Bassreflexrohre zu haben. Eines war verschlossen. hängt das vielleicht damit zusammen?
Zur Abstrahlcharakteristik: Ist doch Typisch für nen D`Appo oder nicht? Schon bei den anderen Nubert-Centern wurde das genauso, wie bei einem riesigen Teil anderer Hersteller auch, kiritisert.

Hier ein Statement von Herrn Nubert zu einem Center-Test:

http://www.nubert-forum.de/nuforum/fpos ... tml#209619
Gruß

Christian
Antworten