Seite 1 von 2
Laminat ?
Verfasst: So 12. Nov 2006, 08:41
von Gandalf
Da in meinem Wohnzimmer der Teppichboden in die Jahre gekommen ist, wollte ich ihn in den nächsten Monaten durch Laminat ersetzen.
Meine Befürchtung ist nur, dass sich dadurch die Raumakkustik negativ verändert.
Ist dem so? Wird es dann halliger?
Verfasst: So 12. Nov 2006, 09:31
von g.vogt
Hallo Gandalf,
diese Frage kann man natürlich nur dann gewissenhaft beantworten, wenn man einen Blindtest durchgeführt hat. Dazu muss ein Helfer in Sekundenbruchteilen von Laminat auf Teppich umschalten oder eben nicht
Im Ernst: Ich habe gerade diesen Schritt vollzogen und bin mit dem Ergebnis ganz zufrieden. Es kommt vielleicht auch auf die sonstige Einrichtung an. Im leeren Zustand klang das Zimmer extrem hallig (deutlich halliger als mit dem ollen Teppichboden), Händeklatschen wurde mit "Brrrrrrttt" beantwortet (schnelle Echos). Jetzt, mit Möbeln und Teppich ist der Klang iO, finde ich.
Aber natürlich bedämpft ein Teppich zumindest die hohen Töne besser als Laminat. Wenn du also ein Freund der eher kargen Möblierung sein solltest, mit Ledersofa, Glas und Metall, dann bleib lieber bei Teppichboden.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: So 12. Nov 2006, 09:45
von Klapskalli
g.vogt hat geschrieben:Hallo Gandalf,
diese Frage kann man natürlich nur dann gewissenhaft beantworten, wenn man einen Blindtest durchgeführt hat. Dazu muss ein Helfer in Sekundenbruchteilen von Laminat auf Teppich umschalten oder eben nicht
Ich schmeiß mich weg
Falls es zu hallig wird, kann man ja immernoch einen beliebgroßen Teppich zwischen Hörplatz und Boxen legen. Oder das Bärenfell. Auf Laminat kuschelt es sich so schlecht...
Verfasst: So 12. Nov 2006, 09:46
von Ramius
g.vogt hat geschrieben:Hallo Gandalf,
diese Frage kann man natürlich nur dann gewissenhaft beantworten, wenn man einen Blindtest durchgeführt hat. Dazu muss ein Helfer in Sekundenbruchteilen von Laminat auf Teppich umschalten oder eben nicht
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
ROFL
Edit: Zur Not kann man dann die Wände mit BASOTEC zukleistern oder Basotec unter das Laminat, aber vorher Löcher ins Laminat bohren.
Verfasst: So 12. Nov 2006, 10:03
von exige
g.vogt hat geschrieben:Hallo Gandalf,
diese Frage kann man natürlich nur dann gewissenhaft beantworten, wenn man einen Blindtest durchgeführt hat. Dazu muss ein Helfer in Sekundenbruchteilen von Laminat auf Teppich umschalten oder eben nicht
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Ich bin vor ner Minute aufgestanden und habe das durch meine halbgeöffneten Augen gelesen. Nun bin ich fast vor lachen vom Stuhl gekippt.
---
Ich denke, wenn du zwischen den LS und deiner Hörposition keinen Teppich legst, wirst du einen Unterschied merken.
Verfasst: So 12. Nov 2006, 12:16
von g.vogt
Hallo,
exige hat geschrieben:Ich bin vor ner Minute aufgestanden und habe das durch meine halbgeöffneten Augen gelesen. Nun bin ich fast vor lachen vom Stuhl gekippt.
ich hoffe, Gandalf fühlt sich nicht von mir vergackeiert.
Jedenfalls hatte ich schon den Eindruck, dass es am ersten Abend, als das Laminat im Wohnzimmer lag, deutlich (und unangenehm) halliger wurde - aber das ist natürlich ein Erinnerungsvergleich zwischen dem Zustand am Morgen und dann am Abend nach stundenlangem Hämmern und Sägen. Ich denke, wenn ein nachher auszulegender Teppich nicht kategorisch ausscheidet, dann kann man's mit so einem Boden schon versuchen. Hier liegt provisorisch ein nicht mehr unbedingt schöner Teppich rum (im Sitzbereich), ich konnte mich noch nicht entscheiden, wie der neue Teppich aussehen soll. Auf jeden Fall möchte ich ihn mindestens "in Stereobasisbreite" auslegen, das ist sicherlich nicht verkehrt. Viel Laminat schaut dann nicht mehr hervor
Ansonsten ist unser Wohnzimmer ganz verträglich, was Hifi-Wiedergabe angeht, der Trockenbau neigt auch nicht so zum Dröhnen wie ein Betonkeller. Wenn man's mit Sinus durchorgelt klingt es schon ziemlich übel, aber mit Musik ist es dann doch nicht so schlimm.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: So 12. Nov 2006, 12:21
von AndiTimer
Meine Befürchtung ist nur, dass sich dadurch die Raumakkustik negativ verändert.
muss nicht sein, kann sogar entsprechend positiv sein. An der richtigen Stelle noch ein Teppich drauf gelegt, bietet Dir westentlich bessere Möglichkeiten wie alles mit Teppich ausgestattet. Ich wäre da doch sehr zuversichtlich...
Gruß
Bo.
PS: habe oben Parket + Teppich und finde das ganz in Ordnung.
Verfasst: So 12. Nov 2006, 23:32
von Bravado
g.vogt hat geschrieben:Hallo Gandalf,
diese Frage kann man natürlich nur dann gewissenhaft beantworten, wenn man einen Blindtest durchgeführt hat. Dazu muss ein Helfer in Sekundenbruchteilen von Laminat auf Teppich umschalten oder eben nicht
pah ... Laminat ...
... mach das mal mit vollverklebtem Massivparkett ...
@Gandalf
sofern sich ein seriöser Vergleich überhaupt anstellen lässt, so bin ich auch der Meinung, dass sich der Klang nach der Entsorgung des Teppichs zum Besseren verändert hat.
Allerdings haben wir keinen Laminat sondern Parkett verlegt (s.o.).
Verfasst: Mo 13. Nov 2006, 07:12
von mcBrandy
Hi Gandalf
Ja, es wird hallig. Die Höhen werden durch den Laminat stärker reflektiert. Der Teppichboden schluckt das ganze.
Evtl kannst das wieder "dämpfen", wenn du ein paar Teppiche reinlegst.
@Gerald
Ich schmeiß mich weg. Einen Blindtest mit Laminat und Teppich.
Gruss
Christian
Verfasst: Mo 13. Nov 2006, 09:45
von AndiTimer
Ja, es wird hallig. Die Höhen werden durch den Laminat stärker reflektiert. Der Teppichboden schluckt das ganze.
ich würde sagen, es kann luftiger und "frischer" (was für ein Wort beim Thema Lautsprecher
) klingen, eben nicht sinnlos überall gedampft, sondern nur da wo es notwendig ist. Ich sehe das besser, als einen ganzen Raum mit Teppich auszulegen. Den das was mal weg ist, kann man auch mit keinem EQ wieder herzaubern
Gruß
Bo.