Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Welche Nuberts sind mit B&W DM604S2 vergleichbar/besser?
Welche Nuberts sind mit B&W DM604S2 vergleichbar/besser?
Hallo,
habe die B&W DM604S2 bei mir derzeit am Laufen. Bin soweit zufrieden. Aber da Weihnachten vor der Tür steht wollte ich mal fragen, ob es sich lohnen würde, andere FS zu testen von Nubert? Ich möchte aber eben keinen Schritt zurück machen und weiß auch nicht so recht, wo ich die B&WŽs "qualitätsmäßig" einordnen soll.
Von der Charakteristik würde ich sie als ruhig und fein beschreiben. Was mir etwas fehlt ist folgendes: ich mag tiefe knackige und direkte Snare Sounds. Die kommen mir bei den B&WŽs etwas zu kurz, sie sind zwar da, mir aber zu leise.
Ein Kumpel hatte sich aus Jux ne RFT Anlage zusammengebastelt mit nem RX80 Verstärker und 2 BR26. Die hatten genau die knackigen Mitten, die mir etwas fehlen. Ich wäre daher eigentlich bereit auch kleinere Fronts zu testen. Das Aussehen und die Größe sind mir egal! Gut müssen sie klingen!
Weiß jemand was ich meine? Danke für Antworten (:
habe die B&W DM604S2 bei mir derzeit am Laufen. Bin soweit zufrieden. Aber da Weihnachten vor der Tür steht wollte ich mal fragen, ob es sich lohnen würde, andere FS zu testen von Nubert? Ich möchte aber eben keinen Schritt zurück machen und weiß auch nicht so recht, wo ich die B&WŽs "qualitätsmäßig" einordnen soll.
Von der Charakteristik würde ich sie als ruhig und fein beschreiben. Was mir etwas fehlt ist folgendes: ich mag tiefe knackige und direkte Snare Sounds. Die kommen mir bei den B&WŽs etwas zu kurz, sie sind zwar da, mir aber zu leise.
Ein Kumpel hatte sich aus Jux ne RFT Anlage zusammengebastelt mit nem RX80 Verstärker und 2 BR26. Die hatten genau die knackigen Mitten, die mir etwas fehlen. Ich wäre daher eigentlich bereit auch kleinere Fronts zu testen. Das Aussehen und die Größe sind mir egal! Gut müssen sie klingen!
Weiß jemand was ich meine? Danke für Antworten (:
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: Welche Nuberts sind mit B&W DM604S2 vergleichbar/bes
Hallo nuDel,
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
ich habe früher mit BR25 gehört (bei denen sind allerdings inzwischen die Schaumstoffsicken hinüber). Die Nubert-Boxen kommen schon ungefähr in diese Richtung. Mit einer kompakten Box könntest du allerdings im Vergleich zur DM604S2 etwas Bass vermissen. Wenn Extrempegel nicht dein Fall sind, dann kommen die Regalboxen + ABL/ATM in Frage, sonst würde ich mich eher bei den Standboxen umsehen.nuDel hat geschrieben:Ein Kumpel hatte sich aus Jux ne RFT Anlage zusammengebastelt mit nem RX80 Verstärker und 2 BR26. Die hatten genau die knackigen Mitten, die mir etwas fehlen. Ich wäre daher eigentlich bereit auch kleinere Fronts zu testen. Das Aussehen und die Größe sind mir egal! Gut müssen sie klingen!
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
danke für deinen tip!
ich habe als bass unterstützung den aw440 laufen, das wäre nicht so das problem. mal sehen, das ist halt alles wie eine droge, man hat ständig das gefühl was neues/anderes probieren zu müssen, auch wenn man eigentlich zu frieden ist und eine neuanschaffung nicht zwingend notwendig.
ich würde mich im nubox bereich umsehen wollen, zb. die 580 oder die 380. würde die zumindest gern mal hören bevor ich sie kaufe. mein konto macht ein probehören nämlich nicht möglich
rein theoretisch müßte ich die b&wŽs verkaufen, dann die neuen testen und vielleicht zum ergebnis kommen, daß die b&wŽs doch die besten sind hehe. schade, daß hier in erfurt kein nubert shop in der nähe ist.
die kleinen rft boxen sind echt der hammer (nostalgieeffekt), die sicken kann man auch erneuern lassen für glaube 20eus pro stück.
ich habe als bass unterstützung den aw440 laufen, das wäre nicht so das problem. mal sehen, das ist halt alles wie eine droge, man hat ständig das gefühl was neues/anderes probieren zu müssen, auch wenn man eigentlich zu frieden ist und eine neuanschaffung nicht zwingend notwendig.
ich würde mich im nubox bereich umsehen wollen, zb. die 580 oder die 380. würde die zumindest gern mal hören bevor ich sie kaufe. mein konto macht ein probehören nämlich nicht möglich
![Redface :oops:](./images/smilies/nuforum/icon_redface.gif)
die kleinen rft boxen sind echt der hammer (nostalgieeffekt), die sicken kann man auch erneuern lassen für glaube 20eus pro stück.
Die Nubox Serie ist gerade im Begriff abgelöst zu werden. Die größte Änderung ist wohl das (gefälligere?) Design, in Sachen Klangqualität waren bereits die Vorgänger zu ausgereizt, da ging nur noch um Nuancen.
Ich würde die B&W jedoch eher mit der Nuline und Nuwave Serie vergleichen.
Und denk dran: du kannst dir die Nubis 4 Wochen zuhause anhören und zahlst maximal die einmaligen Versandkosten.
Ich würde die B&W jedoch eher mit der Nuline und Nuwave Serie vergleichen.
Und denk dran: du kannst dir die Nubis 4 Wochen zuhause anhören und zahlst maximal die einmaligen Versandkosten.
Musik: Squeezebox Touch|nuConnect AmpX|NuVero 10|Sennheiser Momentum 2 OE
Video: Panasonic TX-P50GT30|Marantz SR6007|nuLine WS-14|nuPro AW-350
PC: piCorePlayer|nuBox A-125|AKG K271
Video: Panasonic TX-P50GT30|Marantz SR6007|nuLine WS-14|nuPro AW-350
PC: piCorePlayer|nuBox A-125|AKG K271
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo nuDel,
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
naja, Bass mit Standboxen oder/und ABL ist IMHO immer noch was anderes als per Subwoofer.nuDel hat geschrieben:ich habe als bass unterstützung den aw440 laufen, das wäre nicht so das problem. mal sehen, das ist halt alles wie eine droge, man hat ständig das gefühl was neues/anderes probieren zu müssen, auch wenn man eigentlich zu frieden ist und eine neuanschaffung nicht zwingend notwendig.
Das ist sicherlich eine sehr riskante Lösung, wenngleich ich von der Qualität Nubertscher Produkte durchaus überzeugt bin, aber Höreindrücke sind eben doch eine sehr persönliche Angelegenheit.ich würde mich im nubox bereich umsehen wollen, zb. die 580 oder die 380. würde die zumindest gern mal hören bevor ich sie kaufe. mein konto macht ein probehören nämlich nicht möglichrein theoretisch müßte ich die b&wŽs verkaufen, dann die neuen testen und vielleicht zum ergebnis kommen, daß die b&wŽs doch die besten sind hehe.
Schau doch mal in die Karte (siehe rechts oben), ob Forenmitglieder in deiner Nähe wohnen, da könntest du dann mal höflich per PN anfragen, ob sie dir ein Probehören ermöglichen würden.schade, daß hier in erfurt kein nubert shop in der nähe ist.
Meine stehen immer noch rum und ich überlege, ob ich der Nostalgie wegen die Kleinen reparieren lassen sollte. Als Ablösung meiner Nubert-Boxen kommen sie aber auch nicht in Frage.die kleinen rft boxen sind echt der hammer (nostalgieeffekt), die sicken kann man auch erneuern lassen für glaube 20eus pro stück.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Mmmh, die Produktbeschreibung der NSF zur neuen 381 lässt auf etwas mehr als nur eine "Nuance" schliessen:Die Nubox Serie ist gerade im Begriff abgelöst zu werden. Die größte Änderung ist wohl das (gefälligere?) Design, in Sachen Klangqualität waren bereits die Vorgänger zu ausgereizt, da ging nur noch um Nuancen.
Was natürlich grundsätzlich der Empfehlung, sich bei der nuline/nuwave-Serie umzuschauen, nicht im Wege steht.Wenn es einen Preis für die konsequente Weiterentwicklung eines Lautsprechers gäbe, die nuBox 381 hätte ihn sich redlich verdient. Hervorgegangen aus der legendären nuBox 360 und der "Volksbox" (Stereoplay) 380 markiert die nuBox 381 eine annähernd perfekte Evolutionsstufe in Sachen Kompaktlautsprecher. Während Dynamik und Belastbarkeit praktisch unverändert blieben und nach wie vor Maßstab setzend sind, gelang es durch intensive Feinarbeiten das Rundstrahlverhalten und die tonale Natürlichkeit weiter zu optimieren.
Grüsse,
mark-gor
hab mir grad so überlegt, 5.1 und dieser dolby kram ist mir mittlerweile irgendwie egal geworden, werde meine rears wohl verkaufen, meinen center...mal sehen. den vielleicht auch. wenn ich meine b&wŽs auch verkaufen würde, käme ich auf ca. 850eus insegesamt, den receiver angenommen auch, komme ich vielleicht auf 1000. ließe sich damit was anfangen? nich viel, wa?
- tiyuri
- Star
- Beiträge: 1144
- Registriert: Fr 29. Mär 2002, 15:52
- Wohnort: brackenheim
- Has thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
Wieso nicht? Bei einem vorgegebenen Budget für Stereolautsprecher und -verstärker würde ichnuDel hat geschrieben:... komme ich vielleicht auf 1000. ließe sich damit was anfangen? nich viel, wa?
empfehlen circa 7/10 davon in die Lautsprecher zu stecken, also rund siebenhundet Euro bei dir.
- Mit den kompakten nuWaves und nuLines würdest du sogar unter deinem Limit bleiben.
- Ein Paar nuBox 481 & Verstärker läge ebenfalls unterm Limit.
- Mit einem Paar nuWave CS 65 wird's zwar eng, aber das wäre ein nettes System.
- Mit einem Paar nuBox 511 wird's ebenso eng, die 481 kommt aber tiefer.
öko statt ego ~ 3 wege nuWave 10
das ist doch mal was. du meinst, daß es anständige stereovollverstärker schon für um die 300eus gibt? hab mich damit noch überhaupt nicht auseinandergesetzt, da muß ich mich wohl mal durchs forum wurschteln. ein kleiner anhaltspunkt vielleicht? z.b. nach verstärker x y schauen, danke (:
die nubox 481 sieht nich verkehrt aus. dazu ein ordentlicher verstärker und...na ja. der aw1000...aber das wird zu teuer
der 440 bleibt! hatte ja mal den 880 getestet, bin aber beim kleineren geblieben. ich denke der aw1000 spielt in einer anderen liga.
fragt sich nur, wie die 481 sich anhören werden. ist schon alles aufregend
die nubox 481 sieht nich verkehrt aus. dazu ein ordentlicher verstärker und...na ja. der aw1000...aber das wird zu teuer
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
fragt sich nur, wie die 481 sich anhören werden. ist schon alles aufregend