Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nuwave 35 oder die neue Nubox 381 füs Schlafzimmer?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
ic3man
Semi
Semi
Beiträge: 80
Registriert: Di 15. Nov 2005, 16:15

Nuwave 35 oder die neue Nubox 381 füs Schlafzimmer?

Beitrag von ic3man »

Ich stehe vor der Frage, ob wir für unser Schlafzimmer die neue Nubox 381 oder doch lieber die Nuwave 35 kaufen sollen... Sehen beide ja richtig gut aus und werden wohl auch so klingen. Aber welche eignet sich besser?

An Musik werden vor allem rockigere Stücke aber auch Jazzbesetzungen gehört. Zudem wird auch gerne mal ziemlich laut gehört werden. Auch Klassik wird ab und an wohl mal aufgelegt werden.
Der Raum ist 5X5 Meter groß und (prinzipbedingt) recht stark bedämpft :wink:
Als Zuspieler werden ein Advance Acoustic MAP-103 sowie ein recht günstiger DVD-Player dienen.

Danke schonmal für die Antworten
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hm, Schlafzimmer ist immer so ne Sache. Wielange wird den im Schlafzimmer Musik gehört?

Aber ich würde von der Größe des Zimmers und des Amps eher zur NW35 tendieren. Wenn nur mal 15min pro Tag gehört wird, reichen die 380(1)er vollkommen aus.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
leisehöhrer
Profi
Profi
Beiträge: 390
Registriert: So 14. Dez 2003, 13:55

Beitrag von leisehöhrer »

Hi Christian,

sorry das ich mit dem gesagten überhaupt nicht einverstanden bin. Was hat die Lautsprecherwahl damit zu tun wie lange Musik gehört wird ?
Was damit wie gross der Verstärker ist ?
Und warum sollen die nuWave 35 eher für 25 m2 geeignet sein als die nuBoxen ?
Wie gesagt, sorry aber hier verstehe ich deine Antworten garnicht.

Gruss
Nick
Benutzeravatar
giant-viking-double
Semi
Semi
Beiträge: 162
Registriert: Mo 13. Sep 2004, 14:41

Beitrag von giant-viking-double »

@leisehörer: Hab Nachsicht. Irgendwie muss nun mal die 10.000-Marke erreicht werden... :lol:
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

giant-viking-double hat geschrieben:@leisehörer: Hab Nachsicht. Irgendwie muss nun mal die 10.000-Marke erreicht werden... :lol:

Oder Du die 200er Marke............. :roll: :oops: :oops:

Ich denke, dass die Dauer des Hörens schon eine Rolle spielen könnte. Ich tendiere eher zu der nuBox. Dürfte fürs Schlafzimmer völlig ausreichend sein.

Wie wird denn da die Musik gehört? Entweder sitzend oder liegend, oder sehe ich das falsch ? Wie sieht es denn mit dem Stereodreieck aus? Ist das vorhanden?

Aber letzten Endes kannst Du das nur durch's Ausprobieren herausfinden. :wink:
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

leisehöhrer hat geschrieben:Hi Christian,

sorry das ich mit dem gesagten überhaupt nicht einverstanden bin. Was hat die Lautsprecherwahl damit zu tun wie lange Musik gehört wird ?
Was damit wie gross der Verstärker ist ?
Und warum sollen die nuWave 35 eher für 25 m2 geeignet sein als die nuBoxen ?
Wie gesagt, sorry aber hier verstehe ich deine Antworten garnicht.

Gruss
Nick
Hi Nick

Ich geh hier von der wirtschaftlichen Seite aus. Deshalb der Vorschlag.
Gandalf hat es sofort kapiert.

Weil wenn ich nach dem Vorschlag von dir ginge, müsste ich im WC ne NuWave 125 aufstellen!!!

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
ic3man
Semi
Semi
Beiträge: 80
Registriert: Di 15. Nov 2005, 16:15

Beitrag von ic3man »

Nun, es wird schon recht lange Musik gehört werden. Vorwiegend im sitzen im (nahezu) perfekten Stereodreieck. Für lange Sonntage wenn man keine Lust hat aufzustehen und jeden Tag vorm einschlafen.

Ich dachte eher an die Diskussion die hier vor längerem mal gefürt wurde wo die Behauptung aufgestellt wurde, dass sich die Nuboxen generell für rockigere Musik besser eignen als Wave und Line.
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

mcBrandy hat geschrieben:
Weil wenn ich nach dem Vorschlag von dir ginge, müsste ich im WC ne NuWave 125 aufstellen!!!
Weil Du Dich da auch länger aufhälst :?: :lol: :lol: :lol:
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
leisehöhrer
Profi
Profi
Beiträge: 390
Registriert: So 14. Dez 2003, 13:55

Beitrag von leisehöhrer »

Hallo Christian,

unterstelle mir bitte nichts. Ich hatte überhaupt keinen Vorschlag gemacht von da her kannst du nicht sagen was ich für nen kleinen Raum empfehlen würde.
Ich halte die nuBoxen 381 für die Raumgrösse mindestens genauso, eher mehr geeignet wie die nuWave 35.
Gerade weil sehr laut können (lauter wie die nuWave 35).
Ein Verstärker von der genannten Grössenordnung ist aber nun wirklich kein kriterium für die eine oder andere Box.
Schliesslich verkraften beide Boxenmodelle ein echtes Brett an Leistung.
Hier geht es meiner Meinung nach bei der Entscheidung nur darum welche Boxen klanglich besser gefallen.
Ich habe mich wohl ettwas angreifend zu deinem ersten Vorschlag geäussert, dafür entschuldige bitte.

Freundliche Grüsse
Nick
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi Nick

Somit können wir uns auf die 380(1) einigen, oder?

Außerdem wollte ich dir nicht auf die Füsse treten.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Antworten