Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Lautsprecher fürs Fernsehen
Lautsprecher fürs Fernsehen
Hallo,
ich möchte in meinem Wohnzimmer mit Lautsprecher den Klang des Fernsehers verbessern. Mein Wohnzimmer ist ca 40 qm gross und die Couch ist ziemlich weit vom Fernseher weg. Ich bin mir unsicher ob ich da einen Stereoverstärker mit 2 Boxen kaufen soll welche ich in der Nähe der Couch aufstelle oder ob eine Surroundanlage besser ist. In erster Linie geht es mir um eine Verbesserung der Sprache in Spielfilmen. Ich möchte den Verstärker an einen Sat-Receiver anschließen. Vielleicht wäre es auch eine Lösung eine Surroundanlage mit 2 Lautsprechern in der Nähe der Couch in einen Centerspeaker am Fernseher aufzustellen. Welche Lösung würdet ihr mir da empfehlen? Welche Lautsprecher und welcher Stereo bzw. Surroundverstärker wären dafür geeignet?
Danke für eure Hilfe
ich möchte in meinem Wohnzimmer mit Lautsprecher den Klang des Fernsehers verbessern. Mein Wohnzimmer ist ca 40 qm gross und die Couch ist ziemlich weit vom Fernseher weg. Ich bin mir unsicher ob ich da einen Stereoverstärker mit 2 Boxen kaufen soll welche ich in der Nähe der Couch aufstelle oder ob eine Surroundanlage besser ist. In erster Linie geht es mir um eine Verbesserung der Sprache in Spielfilmen. Ich möchte den Verstärker an einen Sat-Receiver anschließen. Vielleicht wäre es auch eine Lösung eine Surroundanlage mit 2 Lautsprechern in der Nähe der Couch in einen Centerspeaker am Fernseher aufzustellen. Welche Lösung würdet ihr mir da empfehlen? Welche Lautsprecher und welcher Stereo bzw. Surroundverstärker wären dafür geeignet?
Danke für eure Hilfe
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo Markus und herzlich willkommen im nuForum!
Es ist meines Erachtens durchaus möglich, die Textverständlichkeit bei Spielfilmen durch Verwendung guter Hifiboxen zu verbessern ohne dass man die Boxen direkt neben den Hörplatz stellt. Letzteres ist schon möglich, aber ungewöhnlich und IMHO etwas irritierend, weil die zusammengehörenden Informationen (Bild und Ton) dann aus unterschiedlichen Richtungen kommen.
Wenn keine Hörschwäche vorliegt oder der Raum akustisch extrem ungünstig ist (bspw. sehr stark hallt), dann sollten 40qm kein Problem darstellen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Es ist meines Erachtens durchaus möglich, die Textverständlichkeit bei Spielfilmen durch Verwendung guter Hifiboxen zu verbessern ohne dass man die Boxen direkt neben den Hörplatz stellt. Letzteres ist schon möglich, aber ungewöhnlich und IMHO etwas irritierend, weil die zusammengehörenden Informationen (Bild und Ton) dann aus unterschiedlichen Richtungen kommen.
Wenn keine Hörschwäche vorliegt oder der Raum akustisch extrem ungünstig ist (bspw. sehr stark hallt), dann sollten 40qm kein Problem darstellen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
- Gandalf
- Star
- Beiträge: 6482
- Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
- Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
- Has thanked: 20 times
- Been thanked: 27 times
- Kontaktdaten:
Hallo,
solange Du hauptsächlich alleine vor dem TV sitzt, ist ein Center nicht unbedingt nötig. Dann reicht durchaus Stereo.
Da machen dann zwei Rears an einem AVR für DTS NEO6 oder Prologic schon mehr Sinn. Die Soundaufpolierer sind inzwischen richtig gut geworden.
Welche LS hast Du denn ins Auge gefasst?
solange Du hauptsächlich alleine vor dem TV sitzt, ist ein Center nicht unbedingt nötig. Dann reicht durchaus Stereo.
Da machen dann zwei Rears an einem AVR für DTS NEO6 oder Prologic schon mehr Sinn. Die Soundaufpolierer sind inzwischen richtig gut geworden.
Welche LS hast Du denn ins Auge gefasst?
Ich kann auch hochdeutsch !
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo markus,
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
wenn es dir nur darum geht, den TV-Ton mit 2 Lautsprechern wiederzugeben (ggf. in Stereo, wenn der Satempfänger das unterstützt), dann genügt ein Stereoverstärker. Wenn dich die Möglichkeit reizt, gleich oder später weitere Lautsprecher anzuschaffen und entsprechenden Rundumklang ähnlich wie im Kino zu erleben, dann solltest du vielleicht lieber gleich einen Surroundverstärker bzw. -receiver kaufen.markusr hat geschrieben:Soll ich dann dafür einen Surroundreceiver oder einen Stereoverstärker verwenden?
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Welchen surroundreceiver würdest du mir empfehlen? Ich möchte dafür nicht so viel Geld ausgeben, da er ja wirklich nur fürs Fernsehen gedacht ist. Wenn ich mit 2 Lautsprecher beginne wären dafür die NuBox 311 geeignet?g.vogt hat geschrieben:Hallo markus,wenn es dir nur darum geht, den TV-Ton mit 2 Lautsprechern wiederzugeben (ggf. in Stereo, wenn der Satempfänger das unterstützt), dann genügt ein Stereoverstärker. Wenn dich die Möglichkeit reizt, gleich oder später weitere Lautsprecher anzuschaffen und entsprechenden Rundumklang ähnlich wie im Kino zu erleben, dann solltest du vielleicht lieber gleich einen Surroundverstärker bzw. -receiver kaufen.markusr hat geschrieben:Soll ich dann dafür einen Surroundreceiver oder einen Stereoverstärker verwenden?
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
- ++Stefan++
- Star
- Beiträge: 1348
- Registriert: Mo 23. Jun 2003, 14:00
- Wohnort: Berlin
- Been thanked: 3 times
Teilweise haben Fernseher auch Endstufenausgänge, dort kann man die Lautsprecher direkt Anschließen ->oder der Fernseher besitzt einen Chinch Ausgang der Lautstärkegeregelt ist.
Ich habe für unseren Fernseher mal Boxen mit 17 Breitbänder Lautsprechern gebaut, die waren den Lautsprechern in unserem Löwegerät (CRT Calida) aus 4m entfernung bei weitem überlegen, sie sollten aber auf den "Sehplatz" ausgerichtet sein. Mein Opa, der nicht mehr allzugut hört, meinte, dass er gar nicht so laut drehen müsste, da er die Stimme so gut versteht.
Verzeihe mir die NSF, dass ich immer recht schnell selbstbau Ideen nahebringe, aber wenn du in der Sprachverständlichkeit ersteinmal um eine Welt verbessern willst, anstatt gleich um zwei Welten, dann kommst du mit etwas Leimen und mit einem gebrauchtem Verstärker vielleicht noch unter 100 weg.
Ich habe für unseren Fernseher mal Boxen mit 17 Breitbänder Lautsprechern gebaut, die waren den Lautsprechern in unserem Löwegerät (CRT Calida) aus 4m entfernung bei weitem überlegen, sie sollten aber auf den "Sehplatz" ausgerichtet sein. Mein Opa, der nicht mehr allzugut hört, meinte, dass er gar nicht so laut drehen müsste, da er die Stimme so gut versteht.
Verzeihe mir die NSF, dass ich immer recht schnell selbstbau Ideen nahebringe, aber wenn du in der Sprachverständlichkeit ersteinmal um eine Welt verbessern willst, anstatt gleich um zwei Welten, dann kommst du mit etwas Leimen und mit einem gebrauchtem Verstärker vielleicht noch unter 100 weg.
Ich glaube zum Selberbauen bin ich da zu ungeschickt. Ich habe überhaupt keine Erfahrung damit.++Stefan++ hat geschrieben:Teilweise haben Fernseher auch Endstufenausgänge, dort kann man die Lautsprecher direkt Anschließen ->oder der Fernseher besitzt einen Chinch Ausgang der Lautstärkegeregelt ist.
Ich habe für unseren Fernseher mal Boxen mit 17 Breitbänder Lautsprechern gebaut, die waren den Lautsprechern in unserem Löwegerät (CRT Calida) aus 4m entfernung bei weitem überlegen, sie sollten aber auf den "Sehplatz" ausgerichtet sein. Mein Opa, der nicht mehr allzugut hört, meinte, dass er gar nicht so laut drehen müsste, da er die Stimme so gut versteht.
Verzeihe mir die NSF, dass ich immer recht schnell selbstbau Ideen nahebringe, aber wenn du in der Sprachverständlichkeit ersteinmal um eine Welt verbessern willst, anstatt gleich um zwei Welten, dann kommst du mit etwas Leimen und mit einem gebrauchtem Verstärker vielleicht noch unter 100 weg.
- ++Stefan++
- Star
- Beiträge: 1348
- Registriert: Mo 23. Jun 2003, 14:00
- Wohnort: Berlin
- Been thanked: 3 times
Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass dies weniger mit Erfahrung zu tun hat, sondern mehr mit Zeit (will aber auch nicht weiter den Selbstbau predigen, tus aber trotzdem
) -> Holz bekommt man genau vorgesägt, nur das Loch für die Chassis muss man selbst sägen, Leimen geht meist auch ohne Klemmen.
wie Hoch steht dein Fernseher und wie hoch kannst du die Lautsprecher stellen, je näher die Lautsprecher am Boden (d.h. um Kniehöhe platziert sind) desto mehr spielt der Raum einen Einfluss.
Ist es dir wichtig überall im Raum das Fernsehgeschehen bestens zu verfolgen (was für recht breite Aufstellung Sprechen würde, bei der schneller das Gefühl aufkommen kann , das Ton und Geschehen nicht mehr aus einer Richtung kommen).
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
wie Hoch steht dein Fernseher und wie hoch kannst du die Lautsprecher stellen, je näher die Lautsprecher am Boden (d.h. um Kniehöhe platziert sind) desto mehr spielt der Raum einen Einfluss.
Ist es dir wichtig überall im Raum das Fernsehgeschehen bestens zu verfolgen (was für recht breite Aufstellung Sprechen würde, bei der schneller das Gefühl aufkommen kann , das Ton und Geschehen nicht mehr aus einer Richtung kommen).
Ich habe mir gedacht ich stelle die Lautsprecher links und rechts von der Couch auf. Die Lautsprecher wären dann etwa 2 m hoch. Passt das? Der Fernseher ist auf der gegenüberliegenden Wand aufgebaut, ca 5 m weg.++Stefan++ hat geschrieben:Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass dies weniger mit Erfahrung zu tun hat, sondern mehr mit Zeit (will aber auch nicht weiter den Selbstbau predigen, tus aber trotzdem) -> Holz bekommt man genau vorgesägt, nur das Loch für die Chassis muss man selbst sägen, Leimen geht meist auch ohne Klemmen.
wie Hoch steht dein Fernseher und wie hoch kannst du die Lautsprecher stellen, je näher die Lautsprecher am Boden (d.h. um Kniehöhe platziert sind) desto mehr spielt der Raum einen Einfluss.
Ist es dir wichtig überall im Raum das Fernsehgeschehen bestens zu verfolgen (was für recht breite Aufstellung Sprechen würde, bei der schneller das Gefühl aufkommen kann , das Ton und Geschehen nicht mehr aus einer Richtung kommen).