nachdem ich das Forum seit etwa einem halben Jahr immer wieder fleißig zur Informationssuche genutzt habe - etwa genauso lange habe ich ein Paar NuBox 311 + ABL - wird es jetzt Zeit aktiv um Eure Hilfe zu bitten!
Ich bin jetzt endlich umgezogen (das stand vor Anschaffung der 311er + ABL schon an & da hatte ich ein Platzproblem) und mein neuer Hörraum erfordert etwas Größeres als die 311er: ca. 50 qm Dachgeschoß-Studio mit Schrägen ab ca 110 cm. und maximal Höhe ca. 4,50m. Recht gut abgedämpft würde ich sagen - die 311er + ABL klingen toll. Eindeutig noch besser, als im meinem alten, rechteckigen, vollgestellten 20qm Wohnzimmer.
Der Haken: Sie sind etwas klein. Ich möchte in Sachen Raumanregung etwas mehr.
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Z.Zt. betreibe ich an einem NAD 320 BEE, wobei ich für Filme einen Cambridge Azur AV-Receiver als Vorverstärker nutze. Das ggf. ein leistungsfähigerer Verstärker her muß, kann ich mir auch vorstellen, aber da ist klar, ich möchte erst neue Boxen und dann sehen wir weiter.
Wenn ich jetzt also Geld für neue Boxen ausgebe (max. 800 EUR fürs Paar), sollen sie nicht nur größer sondern gern auch besser (detailreicher, klarer, bessere Stereobühne, tieferer Bass) werden. Hörgewohnheiten: 30 % Film (und auch nur manchmal die lauten Actionkracher) 70% Musik (queerbeet von Klassik bis Heavy Metal mit Schwerpunkt Alternative Rock).
Fürs HK nutze ich zur Zeit 5.0 mit einem Nubox CS3, der mir kürzlich in die Hände gefallen ist und No-Name Brüllwürfeln als Rears. Nach der Neuanschaffung sollen die 311er dann nach hinten wandern, das ABL ist dann leider übrig.
Einen Subwoover möchte ich nicht, da Schwerpunkt auf Stereomusik, es auch nur zwei eher schlechte Aufstellungsorte gibt, und ich nette Nachbarn habe!
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Ich höre/lese jetzt schon die Tipps: Nubox 580, 681... Das ist mir zu groß! Meine Freundin ist zwar erstaunlich tolerant "Wenn es Dich glücklich macht, kann ich mit vielem leben", aber ich habe auch einen gewissen Anspruch an die Wohnlichkeit und kann/will die Möblierung nicht umschmeißen.
Die 311er stehen mit geringen Seiten- und Rückwandabständen auf einen niedrigen Sideboard (Lowboard laut Möbelfreunden) und machen in dezenter Optik am Hörplatz einen tollen Klang bis erhöhte Zimmerlautstärke.
Gern würde ich an die gleiche Stelle andere Boxen stellen:
- nuline 30 + ABL (müßte eigentlich auch akzeptabel viel Luft haben, aber reicht der Größengewinn?)
- nuWave 35 + ABL (wird schon eng zwischen Wänden und Schrankaufbauten und gefällt mir optisch leider nicht so gut)
- nuline CS70 (ähnliches Platzproblem wie nuWave35, gefällt mir optisch gut, sprengt eigentlich mein Budget)
Eine Alternative wären auch kleinere Standboxen, die ggf. für die Alltags-Hintergrund-Berieselung etwas an die Wand geschoben werden und zum konzentrierten Hören hervorgezogen werden:
- nuBox 511 (paßt von den Chassis gut zu den anderen Nubox-Generationen, die ich für HK einsetze und paßt auch optisch/platzmäßig gut - soll aber laut Audio recht aufstellungskritisch sein)
- nuBox 481 (paßt klanglich sicher auch gut, aber optisch/platzmäßig weniger)
- nuline 80 / nuWave 85 (eigentlich zu teuer)
So, ich hoffe jetzt habe ich meine bisherigen Überlegungen einigermaßen verständlich dargestellt und warte jetzt auf Eure Meinungen, Ideen, Tipps...
Vielen Dank im Voraus und viele Grüße!
hrothgar