Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Boxenwahl für großen Hörraum mit schwieriger Aufstellung

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
hrothgar
Semi
Semi
Beiträge: 113
Registriert: Mo 20. Nov 2006, 13:35
Wohnort: Köln

Boxenwahl für großen Hörraum mit schwieriger Aufstellung

Beitrag von hrothgar »

Liebe NuForums-Aktivisten,

nachdem ich das Forum seit etwa einem halben Jahr immer wieder fleißig zur Informationssuche genutzt habe - etwa genauso lange habe ich ein Paar NuBox 311 + ABL - wird es jetzt Zeit aktiv um Eure Hilfe zu bitten!

Ich bin jetzt endlich umgezogen (das stand vor Anschaffung der 311er + ABL schon an & da hatte ich ein Platzproblem) und mein neuer Hörraum erfordert etwas Größeres als die 311er: ca. 50 qm Dachgeschoß-Studio mit Schrägen ab ca 110 cm. und maximal Höhe ca. 4,50m. Recht gut abgedämpft würde ich sagen - die 311er + ABL klingen toll. Eindeutig noch besser, als im meinem alten, rechteckigen, vollgestellten 20qm Wohnzimmer.
Der Haken: Sie sind etwas klein. Ich möchte in Sachen Raumanregung etwas mehr. ;-) Gerade, wenn man sich aus der "Hörecke" entfernt, wird es etwa dünn.

Z.Zt. betreibe ich an einem NAD 320 BEE, wobei ich für Filme einen Cambridge Azur AV-Receiver als Vorverstärker nutze. Das ggf. ein leistungsfähigerer Verstärker her muß, kann ich mir auch vorstellen, aber da ist klar, ich möchte erst neue Boxen und dann sehen wir weiter.

Wenn ich jetzt also Geld für neue Boxen ausgebe (max. 800 EUR fürs Paar), sollen sie nicht nur größer sondern gern auch besser (detailreicher, klarer, bessere Stereobühne, tieferer Bass) werden. Hörgewohnheiten: 30 % Film (und auch nur manchmal die lauten Actionkracher) 70% Musik (queerbeet von Klassik bis Heavy Metal mit Schwerpunkt Alternative Rock).

Fürs HK nutze ich zur Zeit 5.0 mit einem Nubox CS3, der mir kürzlich in die Hände gefallen ist und No-Name Brüllwürfeln als Rears. Nach der Neuanschaffung sollen die 311er dann nach hinten wandern, das ABL ist dann leider übrig.
Einen Subwoover möchte ich nicht, da Schwerpunkt auf Stereomusik, es auch nur zwei eher schlechte Aufstellungsorte gibt, und ich nette Nachbarn habe! ;-)

Ich höre/lese jetzt schon die Tipps: Nubox 580, 681... Das ist mir zu groß! Meine Freundin ist zwar erstaunlich tolerant "Wenn es Dich glücklich macht, kann ich mit vielem leben", aber ich habe auch einen gewissen Anspruch an die Wohnlichkeit und kann/will die Möblierung nicht umschmeißen.

Die 311er stehen mit geringen Seiten- und Rückwandabständen auf einen niedrigen Sideboard (Lowboard laut Möbelfreunden) und machen in dezenter Optik am Hörplatz einen tollen Klang bis erhöhte Zimmerlautstärke.

Gern würde ich an die gleiche Stelle andere Boxen stellen:

- nuline 30 + ABL (müßte eigentlich auch akzeptabel viel Luft haben, aber reicht der Größengewinn?)
- nuWave 35 + ABL (wird schon eng zwischen Wänden und Schrankaufbauten und gefällt mir optisch leider nicht so gut)
- nuline CS70 (ähnliches Platzproblem wie nuWave35, gefällt mir optisch gut, sprengt eigentlich mein Budget)

Eine Alternative wären auch kleinere Standboxen, die ggf. für die Alltags-Hintergrund-Berieselung etwas an die Wand geschoben werden und zum konzentrierten Hören hervorgezogen werden:

- nuBox 511 (paßt von den Chassis gut zu den anderen Nubox-Generationen, die ich für HK einsetze und paßt auch optisch/platzmäßig gut - soll aber laut Audio recht aufstellungskritisch sein)
- nuBox 481 (paßt klanglich sicher auch gut, aber optisch/platzmäßig weniger)
- nuline 80 / nuWave 85 (eigentlich zu teuer)

So, ich hoffe jetzt habe ich meine bisherigen Überlegungen einigermaßen verständlich dargestellt und warte jetzt auf Eure Meinungen, Ideen, Tipps...

Vielen Dank im Voraus und viele Grüße!
hrothgar
rodriguez69
Profi
Profi
Beiträge: 355
Registriert: Di 29. Nov 2005, 16:02

Re: Boxenwahl für großen Hörraum mit schwieriger Aufstellung

Beitrag von rodriguez69 »

hrothgar hat geschrieben:Wenn ich jetzt also Geld für neue Boxen ausgebe (max. 800 EUR fürs Paar), sollen sie nicht nur größer sondern gern auch besser (detailreicher, klarer, bessere Stereobühne, tieferer Bass) werden. Hörgewohnheiten: 30 % Film (und auch nur manchmal die lauten Actionkracher) 70% Musik (queerbeet von Klassik bis Heavy Metal mit Schwerpunkt Alternative Rock).

Eine Alternative wären auch kleinere Standboxen, die ggf. für die Alltags-Hintergrund-Berieselung etwas an die Wand geschoben werden und zum konzentrierten Hören hervorgezogen werden:

- nuBox 511 (paßt von den Chassis gut zu den anderen Nubox-Generationen, die ich für HK einsetze und paßt auch optisch/platzmäßig gut - soll aber laut Audio recht aufstellungskritisch sein)
- nuBox 481 (paßt klanglich sicher auch gut, aber optisch/platzmäßig weniger)
- nuline 80 / nuWave 85 (eigentlich zu teuer)
Ich würde auch eine Standbox nehmen - sonst denkst Du die ganz Zeit "da geht doch noch was".
Zur 511 willst Du hören, dass sie passt, stimmt's? Passt vom Preis, von der Optik, etc. Kaum einer hier hat sie aber gehört, weil sie gerade erst auf den Markt kommen. Du würdest vielen bestimmt einen Gefallen tun, wenn Du da mal den Anfang machst. Ob sie aufstellungskritisch sind, müßtest Du bei Dir herausfinden. Worte sind aber billig, also ist so etwas schnell mal behauptet.

Wave/Line 80? Dieses "eigentlich zu teuer" deutet darauf hin, dass es vielleicht doch drin wäre, wenn es die absolute Killerbox wäre. Ich mag meine 80er und sie waren auch über meinem Limit (100€ pro Box).
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

Du hast doch Deine Fragen zum Teil selber beantwortet. :wink:

Nach Deinen Ausführungen kommen ja wohl nur die nuBox oder nuLine in Frage, weil die nnuWave Deinen optischen Ansprüchen nicht gerecht werden.

Natürlich gibt es einen hörbaren Unterschied zwischen einer nuLine 30 (ev. mit ATM ?) und den nuBox 310 ,die Du hast. Vor einem halben Jahr gab es die 311 noch nicht.

Ich würde Dir empfehlen, auf jeden Fall mal bei der Hotline anzurufen und dort wegen der Aufstellung bzw. der Wahl von geeigneten Standboxen nachfragen.

Mir persönlich gefällt die 511 sehr gut, sie hat die gleiche Gehäusebreite wie Deine 310er. Nur eben etwas tiefer und höher. Inwieweit die allerdings aufstellungskritisch sein sollen, weiss ich natürlich nicht.
Als Alternative kommen dann ja wohl nur entweder die 411 oder eben die nuLine 80 in Frage, die sicherlich auch ohne ABL genügend Dampf gegenüber einer nuLine 30 unten herum haben.

Aber ohne selber zu probieren, welche der Boxen besser in Deinen Raum passen, wirst Du nicht drum herum kommen.
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Re: Boxenwahl für großen Hörraum mit schwieriger Aufstellung

Beitrag von BlueDanube »

hrothgar hat geschrieben:Ich möchte in Sachen Raumanregung etwas mehr. ;-) Gerade, wenn man sich aus der "Hörecke" entfernt, wird es etwa dünn.
Das ist mit jedem Lautsprecher so - auch wenn er einen ganz mächtigen Bass abgibt.
Wenn's im ganzen Raum (vor allem in der Mitte) gleich laut im Bass sein soll, fällt mir nur das DBA ein....aber das sprengt sicher Deinen finanziellen Rahmen... :roll:
hrothgar hat geschrieben:- nuBox 511 (paßt von den Chassis gut zu den anderen Nubox-Generationen, die ich für HK einsetze und paßt auch optisch/platzmäßig gut - soll aber laut Audio recht aufstellungskritisch sein)
Wegen der breiten Abstrahlung kann diese Box nicht kritischer als die 310er sein.
Sie regt bestenfalls durch den größeren Tiefgang die Raummoden mehr an - was direkt an der Wand ein Problem sein kann....aber du wolltest ohnehin eine stärkere Anregung.... :wink:
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
hrothgar
Semi
Semi
Beiträge: 113
Registriert: Mo 20. Nov 2006, 13:35
Wohnort: Köln

Beitrag von hrothgar »

Wow. Ich habe ja schon beim meinen passiven Besuchen gesehen, das in diesem Forum viel, freundlich und fundiert gepostet wird, aber dass da gleich in den ersten Stunden zwei prima Beiträge kommen. Vielen Dank!

@ rodriguez69
Wahrscheinlich muß man kein Psychologe sein, aber ja, die 511 hat es mir angetan. Und die ja, die Sache mit dem Limit und der nl80/nw85 ist natürlich auch so eine Sache. Die Frage ist folgende: Ist der Unterschied bei suboptimaler Aufstellung für mich zu hören und rechtfertigt den Preis.

Vielleicht generell die Frage: Gibt es Vergleiche/Erfahrungswerte Kompaktbox+ABL vs. Standbox? Was macht in Eurer subjektiven Erfahrung den Unterschied aus?

@ Gandalf
Der Anruf bei der Hotline folgt bestimmt, ich will mich aber vorher einfach optimal informieren.

Klar, es wäre super, gleich mal 2-3 Boxenpaare zu bestellen und 4 Wochen in meinem Hörraum herumzuprobieren, welches mir am besten gefällt. Aber das ist leider finanziell (und logistisch) nicht drin, und ich habe selbst auch einen Versandhandel und möchte das dem NSF Team nicht antun.

Probehören im Hörstudio fällt für mich leider auch flach, deshalb eben so. Sollte es die 511 werden verspreche ich einen Erfahrungsbericht für das Forum. ;-)
rodriguez69
Profi
Profi
Beiträge: 355
Registriert: Di 29. Nov 2005, 16:02

Beitrag von rodriguez69 »

hrothgar hat geschrieben:Die Frage ist folgende: Ist der Unterschied bei suboptimaler Aufstellung für mich zu hören und rechtfertigt den Preis.

Vielleicht generell die Frage: Gibt es Vergleiche/Erfahrungswerte Kompaktbox+ABL vs. Standbox? Was macht in Eurer subjektiven Erfahrung den Unterschied aus?
Ich glaube, man kann den Aufpreis in der Höhe zum größten Teil nur über Emotionen - also eben nicht objektiv - rechtfertigen. Einen Unterschied gibt es definitiv, aber es ist fraglich, ob die teurere Box subjektiv die bessere ist. Solide konstruiert sind beide Alternativen.Ich persönlich bin da auch sehr nach der Optik gegangen.

Unterschied ABL/ATM vs Standbox? Ohne Zwangsbeatmung kannst Du lautere Pegel fahren - und zusätzliche Basschassis schaffen eine gleichmäßigere Raumanregung. Die Kompakte knickt etwas früher ein - bei einer Standbox ist es bei zunehmender Größe immer irrelevanter - schon die kleine 80er ist schwer ins Schwitzen zu bringen - vorher schwitzt der Amp.
MK II

Beitrag von MK II »

Hallo,

wenn Du noch ein wenig warten kannst, schreibe ich ein wenig über die 511er allerdings vergleiche ich mit der letzten NW8 und auch beide am ATM 80.
Ich finde die 511er soweit ich an Bildern beurteilen kann sehr chic, daher sollte sie vom Klang passen, werden diese im Wohnzimmer meine 8er ersetzen (wurde an der Hotline als spannender Vergleich eingestuft ohne sicheres Ende).

Bestenfalls sind die 511er morgen bei mir :)

Gruß

Markus
Benutzeravatar
hrothgar
Semi
Semi
Beiträge: 113
Registriert: Mo 20. Nov 2006, 13:35
Wohnort: Köln

Beitrag von hrothgar »

Hallo MK II,
na das wäre ja klasse! Dann drücke ich mal für Dich mit die Daumen, dass der Paketmann sich beeilt und warte gespannt auf Deine Erfahrungen. :)

Noch eine Benutzer-Frage vom Forums-Neuling: Wo hinterlege ich eine Signatur? In FAQs finde ich das nicht und im Profil habe ich die Option aktiviert, aber das allein reicht natürlich nicht...

Viel Grüße,
hrothgar
MK II

Beitrag von MK II »

Hallo,

auf der Profilseite was ins entsprechende Kästchen schreiben und unten den Punkt auf immer angeben setzen?

Gruß

Markus
Benutzeravatar
hrothgar
Semi
Semi
Beiträge: 113
Registriert: Mo 20. Nov 2006, 13:35
Wohnort: Köln

Beitrag von hrothgar »

Hallo Markus,

hm, ich finde auf der Profilseite aber kein passendes Kästchen?! Entweder gibt's da einen Trick oder ich habe echt Tomaten auf den Augen! Vielen Dank für die Hilfe.

Gruß,
hrothgar
Antworten